Ein Auto fährt mit u = 100km/h von Innsbruck

Ein Auto fährt mit u = 100km/h von Innsbruck (10°C) 500km nach Wien 13°C. Dabei steigt in beiden Orten die Temperatur um 1 Grad pro Stunde. Geben Sie die lokale und die individuelle Rate der Temperaturänderung an. (Ist die Rechnung wirklich nur eine Schlussrechnung? Und was hat’s mit individueller Rate auf sich?) Danke schonmal im Vorfeld.

Also, ich bin vielleicht kein Experte für die Anfrage, könnte mir aber vorstellen, daß man mal mit gesundem Menschenverstand rangehen und sich die Temperaturverläufe ansehen muß. Du hast zwei Temperaturverläufe in den 2 Städten, die Veränderung erfolgt in 5 Studen (gegeben 500kmm bei 100 km/h) und Du hast eine Temperaturkurve auf der Strecken, die sich allerdings im Verlauf verschiebt. Gegeben, daß der Verlauf auch hier linear ist kannst Du den Gradienten dieser überlagerten Funktion einfach ausrechnen.

Also ich schätze mal, daß der Verluf in den Städten gleich ist mit 1 K/h und die beim Auto der Differenz von T in Wien bei Ankunft - T in Insbruck bei Abfahrt = 8K ist. Somit ist 8K durch 5h ein Gradient von 1,6 K/h, oder?

Rechne bitte selbst; solltest Du logische Probleme damit haben, überlege Dir für Dich Alternativen.

Danke für die Hilfe und den Denkanstoß!! Perfekt

LG Chris

also darauf habe ich keine genaue Antwort aber nach meiner Überlegung ist der PKW 5 Std unterwegs das bedeutet ein Temperaturanstieg in beiden Staedten um 5°C also in Innsbrug = 15°C und in Wien = 18°C.

Mit dem Rest kann ich nichts anfangen.

Hallo internetzer09,

entschuldigung, bin erst jetzt draufgekommen, dass du mir eine Frage gestellt hast. Ich kann sie dir leider nicht beantworten, da Mathe nicht meine Stärke ist.

Die „individuelle Rate“ bezieht sich wohl auf das Auto selbst. Für dieses hat sich ja bei der Ankunft in Wien die Temperatur um 5° (1° pro Stunde) + 3° (Wien hatte 13° als das Auto in Innsbruck startete), erhöht. Die lokale Rate ist 5°(Temperaturänderung am Ort). Mit welcher Rechnungsart das ganze ausgedrückt wird kann ich dir, wie gesagt, nicht beantworten.

Schöne Grüße,
lissi6020