Hallo zusammen,
vielen Dank für frühere Erklärungen, hier ist ein neues Geheimnis, das mein Duden nicht enthüllen will.
Ein Auto hält oder hält an?
Oder sind beide Varianten gleich?
Mit freundlichen Grüßen
und vielem dank
Wladimir
Hallo zusammen,
vielen Dank für frühere Erklärungen, hier ist ein neues Geheimnis, das mein Duden nicht enthüllen will.
Ein Auto hält oder hält an?
Oder sind beide Varianten gleich?
Mit freundlichen Grüßen
und vielem dank
Wladimir
Hallo Wladimir,
Ein Auto hält oder hält an?
Oder sind beide Varianten gleich?
Zumindest die Straßenverkehrsregeln kennen einen deutlichen Unterschied.
Halten - freiwilliges Stehenbleiben (für kurze Zeit, sonst ist es Parken)
Anhalten - unfreiwilliges Stehenbleiben, z.B. bei einer Stopp-Tafel.
Gruß aus Wien
Barney
Ein Auto hält oder hält an?
Oder sind beide Varianten gleich?
Mit freundlichen Grüßen
und vielem dank
Hallo Wladimir,
bei den Verben unterscheidet man, ob ihnen noch etwas folgt.
„Das Auto hält an“ ist intransitiv.
„Das Auto hält auf einem Parkplatz“ ist hingegen transitiv.
Falsch! Wladimir, Vorsicht!
Hallo Wladimir,
bei den Verben unterscheidet man, ob ihnen noch etwas folgt.
„Das Auto hält an“ ist intransitiv.
„Das Auto hält auf einem Parkplatz“ ist hingegen transitiv.
Das ist Mist, was du da wieder zusammenschreibst. Sorry für die drastische Ausdrucksweise, aber mich ärgern solche unqualifizierten Behauptungen, da sie dem Fragesteller nicht nur nichts nützen, sondern ihn noch zusätzlich verwirren.
Im Beispiel von Wladimir sind die beiden Verben „halten“ und „anhalten“ synonym. Es gibt wirklich keinen Unterschied.
Allerdings können Bedeutungsunterschiede in anderen Zusammenhängen auftreten:
Beispiel: Der Polizist hält den Radfahrer an. Der Radfahrer hält (an).
Im ersten Satz könnte man nicht „halten“ verwenden.
Gruß
Uschi
Halten - freiwilliges Stehenbleiben (für kurze Zeit, sonst ist
es Parken)Anhalten - unfreiwilliges Stehenbleiben, z.B. bei einer
Stopp-Tafel.
Deckt sich auch damit:
In Autobussen gibt es dieses rote Lämpchenfeld, das mit einem Schriftzug aufleuchtet, wenn jemand zum Aussteigen klingelt. Dann steht da drauf „Wagen hält“.
Der Bus hält an der Haltestelle, aber er hält an, wenn die Ampel auf rot ist.
Gruß
dataf0x
Hi,
Der Bus hält an der Haltestelle, aber er hält an, wenn die
Ampel auf rot ist.
Der Bus hält an der Haltestelle an
wäre aber auch nicht falsch.
Viele Grüße
WoDi
Hallo!
Beispiel: Der Polizist hält den Radfahrer an. Der Radfahrer
hält (an).
Im ersten Satz könnte man nicht „halten“ verwenden.
Ginge schon, aber dann würde der Polizist mit seinem Handeln dafür sorgen, dass der Radfahrer nicht umfällt
Ciao
Kaj
Der Bus hält an der Haltestelle an
wäre aber auch nicht falsch.
Nach der Begriffsbestimmung der StVO schon. Barney und Datafox haben völlig recht.
Als „Anhalten“ gilt ausschließlich das
1.) verkehrsbedingte (Stoptafel, Ampel, um Unfall zu vermeiden usw.),
2.) fahrerbedingte (Herzinfarkt Übelkeit plötzliche Erblindung usw. des Fahrzeuglenkers oder Fahrzeuginsassen),
3.) fahrzeugbedingte (Panne, Sprit aus, Fahrzeug explodiert plötzlich & unerwartet usw.)
UNFREIWILLIGE zum Stillstand bringen des Fahrzeuges.
der Busfahrer „hält“ mit seinem Fahrzeug an der Haltestelle
im Sinne der StVO:
„Halten“ ist das
FREIWILLIGE zum Stillstandbringen des Fahrzeuges
(z.B. um Personen aus- oder einsteigen zu lassen usw.)
für einen Zeitraum kürzer als 10 min (in Österreich jedenfalls) oder für die Dauer einer Ladetätigkeit
Grüße, Michl
Hi,
Der Bus hält an der Haltestelle an
wäre aber auch nicht falsch.
Nach der Begriffsbestimmung der StVO schon.
Das mag schon sein, aber hier ist doch das Deutsch-Brett und nicht das Behördendeutsch-Brett.
Also bleibe ich - zunächst - bei meiner Meinung und warte auf mögliche weitere Erläuterungen.
Viele Grüße
WoDi