Hallo!
Ich schreibe momentan meine Facharbeit und habe das Thema Mathematik in der Kunst. Ich möchte einen Test durchführen ob Mathematik in der Kunst unser Schönheitsempfinden beeinflusst und bräuchte ein Bild, das sowohl in der richtigen als auch mit fehlender oder falscher bzw. anderer Perspektive gezeichnet ist.
Kann mir jemand einen Tipp geben??
Hallo, fleißige/r Schüler/in,
da ich Kunst unterrichte, kann ich dir mit Sicherheit sagen, es gibt KEIN einziges Bild, dass in der Perspektive sowohl richtig als auch falsch gemalt wurde. Die Perspektive kommt mit der Frührenaissance auf, erstes berühmtes „Die Heilige Dreifaltigkeit“, Fresko in einer Kirche in Florenz von Masaccio, das auf die Augenhöhe des Betrachters konstruiert ist. Zeitgleich zu vielen anderen hat auch der Maler Paolo Uccello versucht, Perspektive in seine Gemälde zu bekommen, (unter google Bilder suchen) er hat die für unsere heutigen vollkommen von Perspektive verwöhnten Augen lustigsten PerspektivFEHLER in seinen Bildern. Die Hochrenaissancemaler Leonardo und Michelangelo beherrschten die Perspektive dann schon vollkommen.
Was dein eigentliches Thema betrifft müsste unbedingt die Proportionslehre des Goldenen Schnitts in deine Arbeit, das trifft den Kern deines Thema voll.
Und wenn du modernere Maler suchst, sind auch die Gemälde von Victor Vasarely interessant, der zur Op(tical) Art gehört.
Du kannst mich gerne nochmals kontaktieren, nur wird ein neuer PC in den nächsten zwei Wochen installiert, das könnte eine Sendepause nach sich ziehen.
viel Erfolg wünscht dir die Kunstlehrerin
Hallo vielen Dank!
Schade, hab gehofft es findet sich ein Maler, der die ersten Versuche vor der Renaissance richtig nachgemalt hat Meine Themen sind v.a. Symmetrie, Goldener Schnitt, Perspektive, Spirale, Ornamente und als Künstler Escher und Formenko. Ich werde nach dem neuen genannten Künstler recherchieren, vielen Dank