Hallo!
Ich schreibe momentan meine Facharbeit und habe das Thema Mathematik in der Kunst. Ich möchte einen Test durchführen ob Mathematik in der Kunst unser Schönheitsempfinden beeinflusst und bräuchte ein Bild, das sowohl in der richtigen als auch mit fehlender oder falscher bzw. anderer Perspektive gezeichnet ist.
Kann mir jemand einen Tipp geben??
Servus,
eine Fundgrube hierfür sind die Grafiken von M.C. Escher, der u.a. mit perspektivischen Täuschungen gespielt hat.
In den Renaissance-Werken aus der Zeit der (Wieder-)Entdeckung der perspektivischen Darstellung wird man wohl keines finden, das nicht konsequent durchgestaltet ist - es wäre in der Epoche ein unverzeihlicher Fauxpas gewesen.
„Falsche“, d.h. angedeutete aber nicht konsequent durchgehaltene perspektivische Darstellungen, auch Darstellungen mit Parallel-, ohne Fluchtpunktperspektive findet man in der Hoch- und Spätgotik.
Gleichzeitig in einem Gemälde „richtige“ und „falsche“, d.h. nur aus einem Blickwinkel funktionierende Perspektiven gibt es in den Deckengemälden des Rokoko, in denen die Wölbung der Decke durch illusionistische Malerei für den Betrachter überhöht worden ist: die ohnehin vorhandene Wölbung sollte die Illusion erwecken, die Decke sei in den Himmel hinein geöffnet, was jeweils nur aus einem Blickwinkel „genau“ funktioniert, und sonst verzerrt wirkt. Den Effekt kann man sehen, wenn man z.B. Deckengemälde in Kirchen mit Rokokoausstattung „falsch herum“, d.h. vom Altar-/Chorraum aus, betrachtet.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Der Goldene Schnitt wird in der Kunst gerne zum Bildaufbau angewendet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt
z.B. für Fotografie… aber auch Gemälde
http://www.tauchvideo.com/tutorial-6-Der-Goldene-Sch…
http://www.innenarchitekten-in-berlin.de/kunst/golde…
zum Bildaufbau
http://www.psychologie.uni-mannheim.de/PSYCHO1/veran…
http://www.kabzinski.de/komposition_abendmahl/ren_ab…
VG Steffi
Ach ja, noch was sehr spannendes… Straßenbilder perspektivisch verzerrt… so daß sie von einer bestimmten Stell sehr real aussehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenmalerei
Julian Beever ist ein englischer Künstler:
http://www.google.de/search?tbo=u&sa=3&q=stra%C3%9Fe…
kling nach einer spannenden Arbeit
VG Steffi