Ein blaues Getränk

Hi,
ich möchte ein Getränk, das soll sein
a) blau
b) alkoholisch (also vermutlich gemischt, wegen c) )
c) günstig (aufs Glas gerechnet)
d) ohne Probleme auch in größerer Menge herstellbar
e) keinen Brechreiz hervorrufend (soll schon einigermaßen schmecken)

fällt euch da was ein?

Hallo Laubblatt,

Wenn’s blau sein soll, würde ich nach Cocktails mit Blue Curacao suchen.
Wenn’S sehr günstig sein soll, kannst du auch den Trick anwenden, den wir bei der Studentenverbindung gemacht haben.
Einfach einen einzigen* Tropfen Methyl-Blau in ein Glas Bier tropfen lassen und die Farbe verändert sich. Allerdings sollte man sich mit dem Zeug dann nicht die Kante geben, da zuviel nicht gesund ist. Witziger Nebeneffekt (nur für Stehpinkler sichtbar): Der Urin verfärbt sich bläulich-grün.
*Zuviel färbt das Bier schwarz, dan würd ich’s nicht mehr trinken.

Gruß
Sticky

Hallo Laubblatt,

Wenn’s blau sein soll, würde ich nach Cocktails mit Blue
Curacao suchen.

Ok, aber mit was mischen?
Es darf nicht die Farbe ändern, und kostentechnisch müsste mans mit was günstigem mischen. Blue plus was anderes teures geht eher nicht… (Wirtschaftlichkeit ^^)

Wenn’S sehr günstig sein soll, kannst du auch den Trick
anwenden, den wir bei der Studentenverbindung gemacht haben.
Einfach einen einzigen* Tropfen Methyl-Blau in ein Glas
Bier tropfen lassen und die Farbe verändert sich.

Mhm… und wie sieht das blau aus, das da bei rauskommt?
dunkel oder hell?
Allerdings

sollte man sich mit dem Zeug dann nicht die Kante geben, da
zuviel nicht gesund ist. Witziger Nebeneffekt (nur für
Stehpinkler sichtbar): Der Urin verfärbt sich bläulich-grün.

Mist, das wollen wir eigentlich nicht haben. ^^

Aber danke!

Auch hi!

EIN Getränk? Ha!! VIELE!!!

Da hast Du die richtige Alk-Nase gefragt!

Hier ein Sack voll Rezepte:
Blue Moon
Für 1 Drink
Zutaten: 2 cl Blue Curaçao, 2 cl weißer Rum, 50 ml weißer Traubensaft, 40 g Fruchtfleisch einer Honigmelone, Tonic Water zum Auffüllen, Eiswürfel
Zubereitung:
Curaçao, Rum und Traubensaft in einen Shaker mit 2-3 Eiswürfeln geben und gut schütteln. Ohne Eiswürfel in ein Glas mit etwas zerstoßenem Eis abgießen. Mit einem Kugelausstecher aus der Melone Kugeln ausstechen und in den Drink geben, mit Tonic Water auffüllen. Drink mit einem Löffel servieren.

Blue Lady
Zutaten: 4 cl Gin, 2 cl Blue Curaçao, 2 cl Zitronensaft
Zubereitung:
Einige Eiswürfel in einen Shaker geben, die Zutaten zufügen und gut durchmixen. In eine Cocktailschale abseihen.

Blue Dream
Zutaten: 2 cl Gin, 2 cl Blue Curacao, 1 cl Zitronensaft, 1 Cocktailkirsche
Zubereitung: wie gehabt, alles vermischen, Kirsche rein, süffeln

Blue Lagoon
Zutaten: 4 cl Wodka, 2 cl Blue Curacao, 1 Barlöffel Zitronensaftmiteinander vermischen, mit Zitronenlimonade auffüllen, mit Zitronenscheibe und Cocktailkirsche dekorieren

Blue Hawaii
2 cl weißer Rum, 2 cl Blue Curacao, 1 cl Orangenlikör, 1 cl süße Sahne

Blue Moon special
2 cl Gin, 2 cl Blue Curacao, mit Champagner auffüllen (ersetz den durch günstigen trockenen Sekt; merkt nach dem 3. Glas keine Sau mehr!)

Blue Devil
3 cl Gin, 2 cl Zitronensaft, 1 barlöffel Maraschino, 1 Barlöffel Blue curacao mit Eiswürfel im Shaker schütteln, in ein Cocktailglas abseihen

Ansonsten: rumprobieren!!
Farblose Alkoholika (Gin, weißer Rum, Wodka, Orangenlikör, Kirsch- und andere Obstwässer…), wenig Zitronensaft, evtl. ein Hauch Amaretto (bei zuviel wird’s grün), besser: Mandelsirup, Kokossirup, … der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Größere Mengen lassen sich statt im Shaker auch im Mixer herstellen; und wenn’s günstig sein soll: ich bin überzeugt, daß die Unterschiede zwischen echtem weißem Bacardi und dem billigen Penny-Imitat nicht so gravierend sind, zumindest nicht bei Cocktails, und keinesfalls mehr nach dem fünften Glas :smile:).

Wann ist Deine Cocktailparty? Ich komme zum Verkosten :smile:

Grüßle
Regina

Hi,

Schau mal bei den Backwaren nach, da gibt es blaue Lebensmittelfarbe,
die gleiche wie im Blue Curacao aber viel billiger.

Zum Mischen sind alle Spirituosen und Säfte geeignet, die keine
eigene Farbe enthalten, oder eher weiß sind. Also kein Orangensaft,
sonst wird’s grün. Ananassaft, Cocosmilch, Zitronensaft, Birnensaft
fallen mir spontan ein. Vielleicht gibt’s noch mehr. Gut Eis drauf,
eventuell Zucker oder aromatisierten unfarbigen Sirup und fertig.

Gruß
Sprite

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Laubblatt,

auf deine Frage gibt es nur eine Antwort: Swimming Pool!
Pro Longdrink-Glas rechnet man:

  • 4 cl Wodka (Aldi)

  • 2 cl Blue Curacao (Aldi)

  • 2 cl Sahne (Aldi)

  • 10 cl Ananassaft (Aldi)

  • 2 cl Cream of Coconut (Supermarkt)

Wenn du für mehrere Personen den Cocktail zubereiten möchtest, nimm einfach statt des Shakers den Mixer! Kipp entsprechend mehr - bis auf den Blue Curacao - in den Mixerbecher und verquirle alles. Gieße den Drink in die Longdrinkgläser auf crushed Ice und gieße zum Schluss den Curacao darüber. Sieht toll aus und schmeckt einfach phantastisch!

Grüße Blümchen

Hallo Laubblatt,

auf deine Frage gibt es nur eine Antwort: Swimming
Pool
!
Pro Longdrink-Glas rechnet man:

  • 4 cl Wodka (Aldi)

Damit garantierst du deinen Gästen auf jeden Fall einen unvergesslichen Abend, der mit einer langen Kopfschmerzphase am nächsten Tag für immer in Erinnerung bleiben wird.

Nimm doch wenigstens noch Smirnoff!

blue curacao…
gibt’s als ekligen likör, aber auch alkoholfrei als sirup (z.b. von monin).
ich würde letzteres vorziehen. erstens lassen sich damit bunte cocktails auch für kinder bzw. nicht-alkoholiker mixen, zweitens gibt’s für den alkoholgehalt weitaus leckerere flüssigkeiten.

gruß

michael

Hallo,

warum mischst du nicht einfach Blue Curacao mit Tonic oder Mineralwasser oder vielleicht Ananassaft? Oder aber du machst eine Art „Schlumpfbowle“ mit Weißwein, Heidelbeeren (ich würde tiefgefrorene nehmen), Sekt (erst vor dem servieren zugeben, damit es schön perlt) und Blue Curacao und ggf. blauer Lebensmittelfarbe (ist billig und in jedem größeren Supermarkt in der Backwarenabteilung zu bekommen). Hat auch den Vorteil, dass man alles in großer Menge vorbereiten kann.

Viele Grüße, Heike

Ich weiß natürlich nicht, woher du dein Wissen nimmst. Ich jedenfalls aus der Praxis, jedes Jahr gibt es bei uns zum Ausklang des Heiligen Abends diesen Cocktail. Am nächsten Tag hatte noch keiner aus unserer Großfamilie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen und wir sind verdammt noch mal keine Familie, die viel oder regelmäßig Alkohol konsumiert.
Du solltest mit solch destruktiven Kommentaren doch etwas vorsichtiger sein und vielleicht erst einmal recherchieren, bevor du solch einen Unfug schreibst.
Übrigens: Wo ist deine konstruktive Antwort auf die gestellte Frage?

Grüße Blümchen

4 Like

Swimming Pool
Servus Laubblatt!

Ich kann dir nur den Swimming Pool empfehlen. Neben dem Flying Kangaroo (der ist aber nicht blau) ist das der beste Cocktail, den es gibt. Und wahnsinnig gut aussehen tut er auch:

http://www.cojito.de/cocktails-rezept_7_swimming-poo…

Lies dir mal die Kommentare durch, so viele Leute können sich nicht irenn! Auf der Seite gibt es aber auch noch andere „blaue“ Cocktails.

Gruß von Pegasus

Hallo, Heike!

Oder aber du machst
eine Art „Schlumpfbowle“ mit Weißwein, Heidelbeeren (ich würde
tiefgefrorene nehmen), Sekt (erst vor dem servieren zugeben,
damit es schön perlt) und Blue Curacao und ggf. blauer
Lebensmittelfarbe (ist billig und in jedem größeren Supermarkt
in der Backwarenabteilung zu bekommen).

Hey, in alkfreier Variante mit weißem Traubensaft und Mineralwasser eine Spitzenidee für’s nächste Kinderfest!

Danke!
Grüßle
Regina

Hallo Laubblatt,

ich möchte ein Getränk, das soll sein
a) blau
b) alkoholisch (also vermutlich gemischt, wegen c) )
c) günstig (aufs Glas gerechnet)
d) ohne Probleme auch in größerer Menge herstellbar
e) keinen Brechreiz hervorrufend (soll schon einigermaßen
schmecken)

fällt euch da was ein?

Ja.

Da der Swimmingpool doch relativ teure Zutaten braucht, und
vorallem sein Bedarf nach Eiswürfeln schnell zu Konflikten mit
Punkt d) führt, rate ich zu 2 Champagner-Cocktails:

Vulcano
1 cl Himbeergeist (oder sonst ein Obstbrand)
1 cl Blue Curacao (er muss nicht immer Bols sein)
7 cl eiskalter (!) Sekt (zB. Schloss Reinberg von Metro)

Blue Champagne
1,5 cl Gin (oder Wodka)
1 cl Blue Curacao (es muss nicht immer Bols sein)
1 cl Zitronensaft (z.B. von Sunkist)
5 cl eiskalter (!) Sekt (zB. Schloss Reinberg von Metro)

Die Kalkulation dazu:
1 x 0,5 l Fl Himbeergeist 5 €
2 x 0,5 l Fl Blue Curacao 8 €
1 x 0,7 l Fl Wodka 5 €
1 x 0,5 l Fl Z-Saft 2 €
8 x 0,7 l Fl Sekt 24 €
100 (!) Cocktails für 44 €

Die Zubereitung im Massenbetrieb:
Einen Plastikkrug mit Skala an der Seite auftreiben
Alles ausser dem Sekt rein - jeweils immer für 5 (oder 10 Stück)
D.h. beim Vulcano: 5 (10) cl Geist und 5 (10) cl Likör
Umrühren und auf 5 (10) Gläser aufteilen.
Dadurch minimieren sich Dosierungsfehler *fg*
Mit eiskalten Sekt auffüllen. Fertig!

Man kühlt alles zuhause im Kühlschrank und bringt es in der
Kühltasche mit. Eis braucht man weder zum mixen noch im
fertigen Getränk - wenn der Sekt wirklich eiskalt ist!

Wohl bekomms

Jake

P.S.: Ich weiss auch wie man das stilvoller zubereitet - aber
wenn Studis in dem Alter so fragen (und es auch noch billig in
großen Mengen funktionieren soll), wollen sie das nicht wissen :wink:

Hallo Jake,

Da der Swimmingpool doch relativ teure Zutaten braucht, und
vorallem sein Bedarf nach Eiswürfeln schnell zu Konflikten mit
Punkt d) führt, rate ich zu 2 Champagner-Cocktails:

Ähm, also wir haben zu Hause über einen Kühlschrank, indem wir die Getränke vorher kalt stellen. Im Eiswürfelfach ist genügend Platz für ausreichend Eiswürfeltüten.
Ansonsten hast du hier ja wohl eine Milchmädchenrechnung aufgestellt, denn deine Cocktails haben gerade mal 8,5 bzw. 9 cl, während der Swimming Pool 20 cl hat. Auch scheinst du den Swimming Pool bzgl. der Kosten zu überschätzen. 1 Flasche Kokos-Sirup 5,90, 1 Flasche Wodka 5,00, 1 Flasche Blue Curacao 8,–, 2 Tüten Ananas-Saft und 2 Päckchen Sahne sind Centkram.
Das ändert aber freilich nichts an der Tatsache, dass der von dir vorgeschlagene „Vulcano“ ein tolles Teufelszeug ist *schlürf*!

Grüße
Blümchen

P.S.: Ich weiss auch wie man das stilvoller zubereitet - aber
wenn Studis in dem Alter so fragen (und es auch noch billig in
großen Mengen funktionieren soll), wollen sie das nicht wissen
:wink:

Ha für Stil ist schon gesorgt!!! ^^
danke euch für eure Ideen!!

Hi,

Schau mal bei den Backwaren nach, da gibt es blaue
Lebensmittelfarbe,
die gleiche wie im Blue Curacao aber viel billiger.

Die kann ich schon problemlos für Getränke verwenden (die Backfarbe?), sieht nicht häßlich aus?

Danke!!

Hallo Laubblatt,

es gibt nur wenige zugelassene blaue Farbstoffe für Lebensmittel.
Daher verwendet man die selbe Farbe zum Färben aller möglichen
Sachen. Im Zweifel kannst du die E-Nummern auf der Blue-Curacao-
Flasche mit der auf der Lebensmittelfarbenpackung vergleichen.

Nimm eine flüssige Farbe ohne sonstige Zusatzmittel und beachte v.a.
das Mischverhältnis.
Manche Farben sind schon vorverdünnt, damit man nicht mehr gar alles
so falsch machen kann.

Wenn du vorhättest, dein gefärbtes Getränk in Flaschen zu füllen und
im Laden zu verkaufen, müsstest du noch einen Stabilisator und ev.
Konservierungsstoffe zugeben, damit sich die einzelnen Bestandteile
nicht ein paar Wochen nach der Herstellung absetzen und hässlich
aussehen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, wollt ihr alles noch
am gleichen Abend schlürfen. Von daher hast du dieses Problem nicht.

Gruß
Sprite

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du solltest mit solch destruktiven Kommentaren doch etwas
vorsichtiger sein und vielleicht erst einmal recherchieren,
bevor du solch einen Unfug schreibst.

Wie war das nochmal mit dem Destruktiv und dem Unfug?
Persönlich angegriffen bzgl. eines Wodkas?

Übrigens: Wo ist deine konstruktive Antwort auf die gestellte
Frage?

Es gibt keine, da ausreichend beantwortet.
Ich habe damit nur anmerken wollen, dass der Aldi Vodka sicherlich nicht zu den Besseren gehört und bei entspr. Konsum gewisse Nebenwirkungen mitbringt.
Bevor ich so einen „Falschen Russen“ kaufe, nehm ich doch lieber ein Original.

Einfach nur ein kleiner Einwurf, eine weitere Idee, ein Hinweis… sowas gibt es bei der Konversation.

Hi,

der von Dir empfohlene Smirnoff ist natürlich nicht aus russischer Produktion, also kann keine Rede von „Original“ sein.

Andererseits würde mich doch interessieren wie Du darauf kommst, dass der Wodka von Aldi minderwertig wäre. Hast Du irgendwelche Studien, die den Gehalt an Fuselölen im „Aldiwodka“ mit dem anderer Sorten vergleicht?

Gruss,

Herb

Hi,

der von Dir empfohlene Smirnoff ist natürlich nicht aus
russischer Produktion, also kann keine Rede von „Original“
sein.

Sag bloß… Es gibt aber auch Original aus U.S. stammend, es gibt auch Original aus Schweden stammend, es gibt auch Original aus Finnland stammend…

Andererseits würde mich doch interessieren wie Du darauf
kommst, dass der Wodka von Aldi minderwertig wäre. Hast Du
irgendwelche Studien, die den Gehalt an Fuselölen im
„Aldiwodka“ mit dem anderer Sorten vergleicht?

Einfach nur Erfahrung…

Ja, hiermit beende ich das Gespräch, damit auch jeder zufrieden:

Billigvodka ist super!