Hallo,
ich habe in der letzten Zeit an einem Buch über meine Erlebnisse im Ausland geschrieben und hoffe, dass ich jemanden finde, der es verlegt. Die Rohversion ist fertig und jetzt weiß ich nicht genau, wohin damit. Gibt es einen Verlag für junge Autoren oder was ist der nächste Schritt, den ich tun muß?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mushu
Hallo Mushu,
du hast Recht, als nächstes brauchst du einen Verlag - entweder für junge Autoren oder eben überhaupt. Die „ganz großen“ Verlage lesen manchmal keine unverlangt eingesandten Manuskripte. Aber es gibt noch genug andere, die sich für deinen Text interessieren könnten. Es gibt einen Katalog, in dem alle deutschsprachigen Verlage zusammengefasst sind. Der Katalog heißt „Banger“ und müsste in jeder halbwegs vernünftigen Buchhandlung vorhanden sein. Es gibt darin eine Rubrik, in der die Verlage nach ihren Schwerpunkten sortiert sind. Sicher wird man dich gerne darin suchen lassen. Für den Raum München/Oberbayern kenne ich außerdem ein Werk mit Namen „Verlagsprofile“ aus dem Input-Verlag. Das gibt es eventuell auch für andere Gegenden. Zu guter Letzt noch ein Hinweis auf den Autorenhaus-Verlag Plinke. Der bietet eine Reihe von Taschenbüchern für angehende Autoren an, die jede Menge wertvolle Tipps beinhalten.
Wie du siehst, wird dein nächster Schritt wohl in eine Buchhandlung führen müssen. Dort kannst du dich ja auch mal umschauen nach Publikationen, die deiner ähnlich sind. Dann gezielt an den Verlag ran, vielleicht klappt das.
Gruß und viel Erfolg
Irene
Hi FAQer/in
diese Frage taucht so odewr so ähnlich immer wieder mal auf.
Wäre doch ein guter Kandidat für ne FAQ, oder?!
Gandalf
Huhu!
diese Frage taucht so odewr so ähnlich immer wieder mal auf.
Wäre doch ein guter Kandidat für ne FAQ, oder?!
Stimmt, aber ich habe ehrlich gesagt Bedenken, dass ich da Müll zusammenschreibe. Ich kenne mich da gar nicht aus.
Haben wir schon einen optimalen Artikel dazu? Dann würde ich den einpflegen.
Bye, Vanessa
Frag dazu mal annjabusch! Die weiß sowas! owT.
Danke für die ganzen Infos! Ich habe mich mal an den Verlag Rogner und Bernhard gewandt, da dort auch „Maries Reise“ veröffentlicht wurde, was ja ein wenig mit demselben Thema zu tun hat.
Ansonsten geht es wohl am Samstag mal in die größte Buchhandlung hier vor Ort!
Danke nochmals,
Mushu
hallo mushu,
geh doch mal auf die seite http://www.buchmesse.de/de/index.php?content=/de/buc… und markiere dort nach die schlagworte, die du meinst, in deinem buch zu bedienen. (man kann mehrfach auswählen, indem man die STRG-taste beim anklicken gedrückt hält). das selbe mach bitte noch mit „land“, mit „branche“ (verlag!) und produkte, und dann klicke auf suchen.
jetzt hast du eine liste mit verlagen, die sich für dein buch interessieren könnten. die verlagsadressen, telefonnummern, evtl. auch ansprechpartner und ein ausführliches verlagsprofil bekommst du, indem du auf die verlagsnamen klickst. aufschreiben, oder irgendwohin kopieren und dann zurück zum suchergebnis und weiter mit dem nächsten. das ist zwar etwas mühselig, erspart dir aber unnötiges porto.
so. jetzt machst du ein sogenanntes exposé, das du den infragekommenden verlagen schicken kannst. dazu beschreibst du dein buch: inhalt, gliederung, vorstellungen bzgl. illustration usw., wer du bist, was dich zum schreiben des buchs bewegt hat UND was dein buch aus der masse gleichartiger fachliteratur hervorhebt. außerdem fügst du ein kapitel als leseprobe bei, damit man deinen schreibstil beurteilen kann.
der text des exposés sollte folgendermaßen formatiert sein: eine schrift ohne schnickschnack (also bitte kein comic-sans oder sowas sondern arial oder times new roman o.ä.), größe 12 punkt und 30 zeilen pro seite. (und bitte nur 1 schriftart!)
dieses exposé schickst du an „deine“ verlage - mit einem netten anschreiben natürlich, und dem angebot, bei gefallen das gesamte manuskript zu übersenden. (übrigens gelten für das manuskript die selben regeln: 1 schriftart, 12-punkt-schrift, 30 zeilen…)
betrachte dieses exposé als eine art bewerbungsschreiben. bedenke auch, daß ein verlag in der woche mehrere hundert (!) unverlangt eingesandte manuskripte auf den tisch bekommt. daraus ergibt sich, daß dein exposé gut sein sollte! nimm dir also zeit dafür, es zu erstellen!
so, jetzt toitoitoi und gruß
ann
PS: mache einen großen bogen um BOD oder zuschußverlage! wenn du dir nicht sicher bist, ob du an einen solchen geraten bist, mail mich an. ich erkenne meine schweine am gang
off topic
huhu thomas,
wie siehts mit dem nachwuchs aus? endlich da?
sonst setz deine frau unter verzug. als juristin wird sie wissen, welche fristen zu wahren sind
*nichbösesein*
herzliche grüße
ann
Hi Astrid,
wie siehts mit dem nachwuchs aus? endlich da?
nein.
sonst setz deine frau unter verzug. als juristin wird sie
wissen, welche fristen zu wahren sind
-)
*nichbösesein*
Nein, warum denn?
Wir sind eine gemütliche Familie, die die Zeit vor der Geburt bis zum Letzten auskostet (außerdem verlängert sich durch späte Geburt ja der Urlaub *g*). Der erste war 10, der zweite 9 Tage über dem Termin. Heute wäre aus aktuellem Anlass vielleicht nicht der beste Termin gewesen, morgen fiele der Geburtstag mit dem der Nachbarin zusammen, übermorgen wäre Freitag der dreizehnte (aber in der Reihe wäre der Tag als 8. Tag über dem Termin schon interessant), Samstag müssen wir noch einkaufen, und Sonntag wäre das Kind ein Sonntagskind. Sonntag abend aber ist der Ofen aus, dann wird eingeleitet, so dass das Kind spätestens am Montag auf die Welt kommt.
Na, dann wollen wir mal sehen, wofür das Kind sich entscheidet …
Herzliche Grüße
Thomas
Hi,
Der erste war 10, der zweite 9 Tage über dem Termin.
[…]
(aber in der Reihe wäre der Tag als 8. Tag über dem Termin :schon interessant),
[…]
so dass das Kind spätestens am Montag auf die Welt kommt.
…was ja als 11. Tag über dem Termin auch gut in die Reihe passen würde!
Grüße,
Hasta Lavista
(dessenKindamMittwochaufdieWeltkommensoll)
Hi,
…was ja als 11. Tag über dem Termin auch gut in die Reihe
passen würde!
leider nein, denn am 10. Tag wird generell (!) eingeleitet.
Herzliche Grüße
Thomas Miller
Hi Thomas,
denn am 10. Tag wird generell (!) eingeleitet.
wo wird denn so was gemacht?
Solange die Befunde unkritisch sind, können es auch schon mal 12 oder sogar 14 Tage werden, zumindestens in dem Krankenhaus, wo unser erster auf die Welt kam.
Gandalf
Mod - ääähm -> liebe Eltern …
wollt ihr das nicht im Elternbrett besprechen?
Danke, Vanessa