Aufgabe:
Das Ding, von dem ich spreche, ist schwer zu beschreiben, weil es viele verschiedene Variationen davon gibt. Trotzdem erkennt jeder es sofort als solches. Sein Gewicht liegt meistens irgendwo zwischen 100 Gramm und 15 kg, die grundlegende Form ist häufig - aber längst nicht immer - die eines Quaders, wobei eine Seite deutlich kürzer als die anderen zwei ist. Es gibt die Außenseite des Dings in nahezu jeder Farbe oder Farbkombination, während bei einem geöffneten Exemplar (zum Öffnen ist übrigens nur bei den wenigsten Exemplaren ein Schlüssel nötig) in der Regel zwei Farben dominieren (die hellere davon noch einmal deutlich mehr als die dunklere). Im geschlossenen Zustand gibt es sowohl relativ weiche als auch harte Exemplare, die harten sind dabei häufig deutlich teurer als die weichen.
Das Ding wird gerade auch an Weihnachten gerne verschenkt, sogar an Leute, die schon eines oder mehrere dieser Dinger besitzen. Trotzdem freuen sich die Empfänger oft, zumindestens wenn das richtige Exemplar dieses Dings gewählt wurde. Wenn das Ding erst mal seinen vorläufig endgültigen Besitzer gefunden hat, wird es meistens relativ zeitnah auch benutzt und danach eingelagert. Viele dieser Dinger werden sogar überhaupt nicht öfter als einmal benutzt, obwohl nichts gegen eine mehrfache Benutzung spricht. Andere wiederum werden zwar oft benutzt, jedoch dann immer nur ein ganz kleiner Teil.