Ein Friseurbesuch

Moin,

Und wie
schon erwähnt, dann hätten wir doch bald die Situation, dass
Friseure überwiegend mit Azubis arbeiten, die haben 2 Kunden
pro Tag und ihr Monatsgehalt ist reingearbeitet. Was wird dann
aus den Fachkräften? Die sind dann zu teuer, obwohl sie so
wenig verdienen.

Ist das nicht jetzt schon oft gängige Praxis? Egal ob beim Friseur oder irgendwo anders? Ausgelernte Arbeitskräfte, die mitunter studiert haben oder 30 Jahre Beruhfserfahrung haben, sind einfach zu teuer. Da nimmt man sich lieber den gerade ausgelernten Anfänger.

Find ich jetzt gar nicht so dramatisch. Würde der Friseur hier nur ausgelernte, teure Kräfte haben, würden die Preise sicher enorm steigen. Dann wären es halt 300€ nicht nur 200.

Gruß,
-Efchen

Hi,

Tach,

Man kann aber auch fragen ob der Azubi frisiert. Man würde
dann aber auch damit rechnen, dass es erheblich billiger wird.

Nö. Wenn auf der Preisliste steht, der Haarschnitt kostet X
Euro, dann würde ich damit rechnen, am Ende X Euro zahlen zu
müssen, egal wer an mir rumschnippelt, zumal ich den
Mitarbeitern auch nicht unbedingt ansehe, welchen Status sie
haben.

Nee ansehen kann mann es dem nicht aber fragen. Wie von mir geschrieben.

Im übrigen hat die Fragestellerin

„Jemand geht zum Friseur und erwartet von der Besitzerin bedient zu werden (färben und schneiden und telefonisch so vereinbart).“

Ich kann aber für den Stolzen Preis von 200€ auch erwarten,
das man von einem Friseur bedient wird.

Wenn ich vorher weiß, dass mein Haarschnitt 200€ kosten wird,
dann erwarte ich nicht weniger und auch nicht mehr als dass er
gut wird.

Das mag ja für Dich stimmen, aber die Fragestellerin sieht das anders.

Grüße,
-Efchen

Gruss zurück.

Hallo Maralena,

schön zu lesen, dass es noch Menschen gibt die nicht Alles nur mit der RA Brille sehen.

Ich dachte schon ich bin mit meiner Meinung allein.

Würde Dir gern ein * verpassen. Darf noch nicht schade.

Liebe Grüße vom Canadier

Hallo Efchen,

Moin,

Ist das nicht jetzt schon oft gängige Praxis? Egal ob beim
Friseur oder irgendwo anders? Ausgelernte Arbeitskräfte, die
mitunter studiert haben oder 30 Jahre Beruhfserfahrung haben,
sind einfach zu teuer. Da nimmt man sich lieber den gerade
ausgelernten Anfänger.

Find ich jetzt gar nicht so dramatisch. Würde der Friseur hier
nur ausgelernte, teure Kräfte haben, würden die Preise sicher
enorm steigen. Dann wären es halt 300€ nicht nur 200.

Gruß,
-Efchen

Ja genau das ist die Praxis.

nun mal ot. Wenn ein Dipl. Ing. 5 oder 6 Jahre als Praktikant arbeitet, nur weil der ja die hälfte kostet. Ist dann auch OK? Ist total normal heute. Ok wenn der das volle Gehalt bekommt steigen ja die Preise. Hatte ich vergessen.

So ist die Praxis. Nicht nur beim Friseur. Beim Friseur kann ich mich wenigstens noch wehren.

Schöne Grüsse vom Canadier (geiz ist geil).

Hi Canadier,

wenn ich das lese, dann klingt das etwas anders.

ich lese etwas anderes

Jemand geht zum Friseur und erwartet von der Besitzerin
bedient zu werden (färben und schneiden und telefonisch so
vereinbart).

erwartet , aber nicht explizit vereinbart? Dann hat er doch nur einen Vertrag mit Firma xy über eine Dienstleistung yz zu dem in der Preisliste angegebenen Preis. Oder steht damit gleichzeitig in Verbindung, dass hier el jefe die Leistung erbringt?
Erwartungshaltung und Tatsache ist etwas unterschiedlich zu sehen.

Wer gern Recht hat, sollte schon auch lesen.

Das sehe ich hier ebenfalls so :wink:)

MfG

Canadier

dito
R

Ich gehe doch auch nicht …
… zur Deutschen Bank und erwarte Ackermann hinterm Tresen, um meine Frage zu beantworten.

Das sehe ich hier ebenfalls so :wink:)

MfG

Canadier

dito
R

Hast Du das hier gelesen? Da bringt die Fragestellerin es auf den Punkt.

"Guten Morgen Maralena,
ich denke mal, wir denken hier recht ähnlich:

in meinem Beispiel wurde der Termin ja vorher vereinbart, dass eine Meisterin am Werk ist, was dann nicht der Fall war und es wurde nicht abgesprochen, was nicht ganz kundenfreundlich ist.

ich wechsele auch ab und an die Haarstudios.

ich auch!
-))

Bei der telef. Terminvereinbarung frage ich, was waschen,
schneiden und färben kostet. Dabei gehe ich beim genannten
Preis von 200 € stillschweigend davon aus, dass die Arbeit
eine Gesellin oder die Meisterin durchführt.

ich auch!

Ich fände das eine Abzocke und eine Unverschämtheit.

ich auch!
Klar müssen Azubis lernen. Aber nicht zu denselben Kosten, die
eine Meisterin verlangt.

genau darum ging es in meinem Beispiel. Azubis sind wichtig, sollen lernen, aber bitte nicht zu solchen Preisen! Und wie schon erwähnt, dann hätten wir doch bald die Situation, dass Friseure überwiegend mit Azubis arbeiten, die haben 2 Kunden pro Tag und ihr Monatsgehalt ist reingearbeitet. Was wird dann aus den Fachkräften? Die sind dann zu teuer, obwohl sie so wenig verdienen.

Schönen Tag!"

Schönen Gruss vom Canadier

… zur Deutschen Bank und erwarte Ackermann hinterm Tresen,
um meine Frage zu beantworten.

Du willst aber jetzt nicht wirklich sagen das die Dienstleistung vergleichbar ist.

Da lasse ich noch eher den Vergleich mit dem Arzt zu, denn der schnippelt unter Umständen auch an Dir rum. Was ja hoffentlich der Bänker nicht macht.

Hallo Canadier!

schön zu lesen, dass es noch Menschen gibt die nicht Alles nur
mit der RA Brille sehen.

Das ist ein Rechtsbrett.

Gruß,
Max

Hallo Maralena!

Bei der telef. Terminvereinbarung frage ich, was waschen,
schneiden und färben kostet. Dabei gehe ich beim genannten
Preis von 200 € stillschweigend davon aus, dass die Arbeit
eine Gesellin oder die Meisterin durchführt.

Wovon Du stillschweigend ausgehst, hat aber rechtlich meistens keine Bedeutung. Es gibt zwar durchaus Fälle, in denen die Rechtsprechung mit allgemeinen Erwartungen argumentiert, ob da hier fusst, weiß ich allerdings nicht.

Man kann natürlich darüber diskutieren, ob sich der Friseur marketingstechnisch geschickt verhält, denn wie Du ja sagst, würde er dich als Kunde verlieren, aber:

Das hier ist das Rechtsbrett. Hier werden juristische diskutiert. Für wirtschaftliche Fragen gibt es dann z.B. „BWL, VWL & Marketing“.

Gruß,
Max

Hast Du das hier gelesen? Da bringt die Fragestellerin es auf
den Punkt.
in meinem Beispiel wurde der Termin ja vorher vereinbart, dass
eine Meisterin am Werk ist, was dann nicht der Fall war und es
wurde nicht abgesprochen, was nicht ganz kundenfreundlich ist.

Im UP stand davon nichts, Schatzebobbel hat das vermutlich im Traum verarbeitet und dann hier mit rein gebracht. Dazudichten und vermuten, es könnte so gewesen sein, ist hier im Forum zwar sehr weit verbreitet, hat aber mit der Frage nichts zu tun und beantwortet sie auch nicht.

Bei der telef. Terminvereinbarung frage ich, was waschen,
schneiden und färben kostet. Dabei gehe ich beim genannten
Preis von 200 € stillschweigend davon aus, dass die Arbeit
eine Gesellin oder die Meisterin durchführt.

gehe ich … stillschweigend davon aus
Wenn das vorher vereinbart wurde, ist das etwas anderes. War hier aber nicht so.

Schönen Tag!"

Schönen Gruss vom Canadier

Von mir auch weiterhin, R

Den dahinter stehenden Sinn hast du aber verstanden, obwohl ich hier natürlich zur Verdeutlichung etwas stark aufgetragen habe?
:wink:)
:wink:)