Ein Keyboard o.ä. über MIDI an PC anschließen

Hy liebe Leute,

Ich schreib jetzt zum ersten mal in einem Forum…

Ich hab folgendes problem bzw folgende Frage:

Ich durchforste seit ca 4 Stunden das Internet
um mehr über MIDI und verschiedene Hardware mit dem PC zu verbinden zu erfahren.

leider erfolglos… :frowning:

Wikipedia erklärt sehr viel über MIDI, da mein Gehirn aber irgendwie sofort abschält, sobald komplizierte Fachbegriffe erscheinen, blick Ich nicht ganz durch…

Wie kann Ich etwas (Keyboard, etc.) mit meinem Laptop verbinden um auf dem selbigen spezielle Effekte zu erzeugen???

Wie funktioniert das ganze und welche Software benötige Ich dazu?

Ich freu mich schon rießig auf Antworten und
bitte seid so lieb und verwendet so wenig Fachausdrücke wie möglich, Ich bin auf dem Gebiet Computer und allem drum und dran ein absoluter Neuling…

Vielen Dank schonmal :wink:

Ich hab hier noch ne Frage, wobei ich diese wohl eher am anfang hätte stellen sollen… das Ist wohl erstmal das „Grundding“:

Was ist ein MIDI File, was „kann“ ein MIDI File und was kann Ich damit machen?

Nochmal Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe!!!

Hallo Fragewurm,

Was ist ein MIDI File, was „kann“ ein MIDI File und was kann
Ich damit machen?

Eine MIDI-Datei beinhaltet das Musikstück.

Bei Midi werden aber nicht die Töne, wie auf einer CD, gespeichert, sondern die Noten. Um Ganz genau zu sein, es werden die Tastenanschläge abgespeichert.
Zudem befinden sich in der Datei meist noch Informationen für den Synthesizer.

In eine MIDI-Datei kann man also keine z.B. Gesangsstimme abspeichern.

MfG Peter(TOO)

Hallo auch,

Wie kann Ich etwas (Keyboard, etc.) mit meinem Laptop
verbinden um auf dem selbigen spezielle Effekte zu erzeugen???

Nun, ein Keyboard oder Synthesizer verbindet man über ein sog. Midi-Interface (kleine Box, die per USB am Rechner hängt und auf der anderen Seite meist einen DIN-Stecker Anschluss … vereinfacht ausgedrückt). Der Computer kann dann so dem Synthesizer/Keyboard sagen was er spielen soll. DAS geschieht wiederum über das Midifile.

Wie funktioniert das ganze und welche Software benötige Ich
dazu?

Nun, da gibts massig Tools. Am besten schaust Du da nochmal bei wikipedia da sollten mehr als genug Musikprogramme verlinkt sein. Ich nenne mal als Stichworte Samplitude, Anvil-Studio, Linux Multimedia Studio, FL-Studio, etc.

Im Grunde gibt es dann zwei Wege, die Du gehen kannst. Entweder Du spielst selbst die Töne und nimmst das dann auf und erstellst so Dein eigenes Midifile oder Du holst Dir fertige Midifiles und gibst die so wieder. Bei letzterem sind dann hoffentlich die Infos zu den entsprechenden Instrumenten mit im File enthalten, denn sonst kann es passieren, das die Töne natürlich richtig abgespielt werden, aber anstatt mit einem Klavier dann mit einer Tuba oder noch schlimmer mit einem Drumset wiedergegeben werden.

bitte seid so lieb und verwendet so wenig Fachausdrücke wie
möglich, Ich bin auf dem Gebiet Computer und allem drum und
dran ein absoluter Neuling…

Nun, dazu sollte dann aber auch gehören, das Du die Ausdrücke lernst, damit Du Dich entsprechend ausdrücken und besser verstehst was Du machst, oder?! Ich hoffe ich habs ausreichend genug erklärt.

Gruß
h.

Ergänzungen
Hallo!

Nun, ein Keyboard oder Synthesizer verbindet man über ein sog.
Midi-Interface

Außer das Keyboard verfügt über eine USB-Schnittstelle. Dann ist ein Midi-Interface natürlich nicht notwendig.

  1. Um die Latenzzeiten (Zeit zwischen Tastenanschlag und Tonerzeugung) niedrig zu halten, muss ein entsprechender Treiber installiert werden, z. B. den kostenfreien Asio4All.

  2. Um die Midi-Signale in Töne zu wandeln, brauchst du ein Klangerzeuger-Programm. Du kannst versuchsweise dieses kostenfreie Synthesizer-Plugin (Model-Mini) installieren. Dann startest du das Programm, wählst unter Settings -> MIDI-Devices als Input das angeschlossene Keyboard aus, und dann bei Settings -> Wave… als Output den jeweiligen Treiber (z. B. Asio4All), und dann solltest du spielen können. Wenn du andere Instrumente willst, musst du entsprechende Programme installieren.

Gruß
Peter