Ein Kind in einem Kindergarten anmelden / oder bei einem Kindergarten

Hallo!

meldet man ein Kind an einem / bei einem Kindergarten an?

Danke

Man meldet es „im Kindergarten“ an.

1 „Gefällt mir“

Nein. Man meldet es am Kindergarten oder an einem Kindergarten an, nicht im.

Die Verwendung der Präposition „in dem“ bzw. „im“ bedeutet, dass man das Kind im Kindergarten im Sinne von „innerhalb des Gebäudes“ anmeldet. Das mag zwar im Prinzip auch so sein, aber das ist damit nicht gemeint.

Die Präposition „an dem“ bzw. „am“ bedeutet, dass das Kind an der Einrichtung angemeldet wird.

1 „Gefällt mir“

Nein. Eltern melden das Kind „in“ einer Kita, „in“ einem Kindergarten an, nicht „an“.

Beim Anmelden bezüglich „Einrichtung“/„Institution“ allgemein variiert die Redeweise zwischen „an“, „bei“ und „in“.

Gruß
Metapher

3 „Gefällt mir“

Diese Erklärung ist, mit Verlaub, Unsinn. So funktioniert Sprache nicht.

Zumindest in meinen 45 jahren Leben ist mir „am Kibndergarten anmelden“ noch nie untergekommen, „im Kindergarten“ und „beim Kindergarten“ dagegen schon.

Gruß,
Max

3 „Gefällt mir“

Dann ist das ein regionaler Effekt. Hochdeutsch ist das jedenfalls nicht.

Auch wenn Google beileibe nicht das Maß aller Dinge ist -
am Kindergarten anmelden“ und „anmelden am Kindergarten“ liefern jeweils genau einen Treffer, „im Kindergarten anmelden“ bzw. „anmelden im Kindergarten“ dagegen 9.000 bzw. 4.500 Treffer.

Das liefert zumindest Evidenz.

2 „Gefällt mir“

OK. Fair.

Überrascht mich einigermaßen, weil das in meinen Ohren ausgesprochen holprig klingt, aber ich beuge mich der Evidenz…

1 „Gefällt mir“

In Österreich geht wohl auch ‚für‘:

https://www.wien.gv.at/amtshelfer/kultur/bildung/bildungseinrichtungen/kinder/kindergarten.html

Wenn Sie Ihr Kind für einen städtischen Kindergarten anmelden

LG

1 „Gefällt mir“

Das ist aber für mich sehr interessant, weil die Muttersprachler*innen unterschiedlicher Meinung sind und man das nicht auf regionale Gegebenheiten zurückführen kann

Grüße

Und hier in Berlin hab ich meine Kinder damals „bei“ der KiTa angemeldet. :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Aber ist das nicht auch situationsabhängig? Wenn ein einzelner Kindergarten z.B. privat geführt wird, würde ich auch ‚bei‘ verwenden. Wenn es aber beispielsweise ein städtischer Kindergarten ist, wo die Anmeldung bei einer übergeordneten Stelle (also in dem Fall der Stadt) erfolgt, fände ich ‚bei‘ unpassend.

Hatten wir eigentlich schon ‚zum Kindergarten anmelden‘ schon? Findet Google immerhin knapp 900 Mal.

1 „Gefällt mir“

Auch das ist Unsinn. Tut mir leid, aber da muss ich als Sprachwissenschaftler widersprechen.

Sicherlich mehr noch regional. Der „Altlas zur deutschen Alltagssprache“ ist auch bei/an/für/mit/über/wegen Präpositionen sehr interessant.

Am/im Kindergarten gibt es dort zwar nicht, aber was ähnliches:

1 „Gefällt mir“

Es ist, richtig angewendet, zumindest eine rudimentäre Form von Korpusanalyse, die auch von Sprachwissenschaftlern verwendet wird. Es sagt zumindest etwas über die Verwendungshäufigkeit aus. Natürlich werden auch ungrammatische Formulierungen häufg verwendet und dadurch nicht zwangsläufig richtig - aber im vorliegenden Fall sind alle Konstruktionen ja grundsätzlich grammtikalisch, es geht ja rein um die Semantik und die korrekte Verwendung.

Beste Grüße,
Max

Der Tipp von @KeinesHerrenKnecht mit der Googlsuche in Anführungszeichen ist übrigens sehr gut. Ich mache das auch öfters, wenn ich mir die Häufigkeit bestimmter Phrasen anschauen möchte.

2 „Gefällt mir“

Das ist ja spannend! Ich hätte die Formulierung mit „an“ auf Schalke vermutet…

… btw auch im Duden (→ 3.) zu finden:

grafik

3 „Gefällt mir“