Ein Loch im Erdreich graben,sprengen und Buddeln?

Ein Loch im Erdreich graben?

Also wie lange dauert es heutzutage ein Loch mit der Größe von 1km³ zu graben, wenn nur vom Stand der Technik zeitlich begrenzt wird? Mich würde die Dauer, Die Kosten und Arbeiterzahl Interessieren, also man sollte ein Gleichgewicht von Zeit und wirklich realiserbaren berücksichtigen.

Moin,

Also wie lange dauert es heutzutage ein Loch mit der Größe von
1km³ zu graben, wenn nur vom Stand der Technik zeitlich
begrenzt wird?

such mal im Zusammenhang mit Tagebau Braunkohle Rheinrevier.
Da sind Löcher von diesem Kaliber.

Gandalf

Hallo,

das hängt von sehr vielen Faktoren ab. Willst Du ein Loch, 1m tief oder 2 Km tief, jeweils über die dem Volumen entsprechende Tiefe? Auf dem Land oder in einer Innenstadt?

Kurz: je tiefer und bebauter desto teurer.

Zudem hängt es vom Untergrund ab. In Granit Löcher sprengen ist teurer, als Sand ausheben - und da gibt es noch sehr viele Zwischenstufen.

Läßt sich so also nicht konkret beantworten.
So allgemein: irgendwas zwischen ein paar Tausend und ein paar hundert Millionen Euro.
Gib mal genauer an, um was es Dir geht.

Gruß, Paran

Muss beim Zweiten „Tiefe“ natürlich „Fläche“ heißen. Sorry.

also es soll ein würfel sein mit einer kantenlänge von 1km im erdreich, das erdreich soll z.b. hartem gestein sein granit, basalt was auch immer, kannst mir dann abbauzeit, kosten und arbeiterzahl mit einer optimalen realistischer umsetzung angeben?

Hi,
was ist der Hintergrund deiner Frage?
Denn so ist es völlig unrealistisch, weil du kannst keine 1000m hohe Grubenwand herstellen! da brauchst du unbedingt Etagen, womit du auf einer deutlich größeren Fläche zu graben anfangen mußt.
oder anders gesagt: du kannst für ein unrealistisches Projekt keine realen Zahlen erwarten.

Gruss

M@x

ok deine frage ist berechtigt es ist nur neugier um ehrlich zu sein mir geht es garnicht darum ein würfel von 1km auszubuddeln nur um die frage wie lange mit heutigen technischen mitteln dauern würde ein so großes loch in ein gewöhnliches erdreich wie bei goldtagebaus oder kupfertagebaus üblich ist zu buddeln. ob man da etagen braucht für stabilität ist ok dann mach das auch, es sollen nur 1km³ erdreich ausgegrageben werden. Möchte nur zahlen um eine vorstellung zu bekommen.

Aufwand:
Zeit
Geld
Arbeiterzahl

Hi
sehen wir mal einen Deutschen Braunkohlebagger der letzten Fertigung an… der holt Pro Woche locker 1 Mio cbm Material raus (theoretisch sinds etwas über 4 tage, aber sind wir mal großzügig für Rüst- und Wartungsarbeiten.
Ein Kubikkilometer sind nun 1 Mia cbm… d.h. 1000 Wochen… knapp 20 Jahre.
Setzt man mehrere dieser Monstren ein, gehts natürlich entsprechend Schneller.

Für Groß0e Tagebaue im Festgestein kommt man auf ähnliche Werte, ca 10 bis 20 Jahre für einen Kubikkilometer (z.B. Chuquicamata)

LG
Mike

Moin,

Aufwand:
Zeit
Geld
Arbeiterzahl

meine Antwort hast Du gelesen?!

Gandalf

jetzt erst gesehen

danke endlich eine gute antwort, so habe ich wenigstens ne vorstellung

Moin,

kommt drauf an, wer das Grabewerkzeug erfand.
„Stand der Technik“ schließt auch die Herren Teller und Ulam ein…am Ende ist das Loch binnen Minuten fertig, man muß das Teil nur tief genug engraben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Castle
http://de.wikipedia.org/wiki/Zar-Bombe

Gruß
RF