Hallo, vielleicht gelingt es mir, diese (interessante) Diskussion noch weiter anzureichern:
Es ist mAn grammatisch schon alles schon mAn richtig gesagt, ich möcht dazu nur anhängen, daß es nur bei weiblichen Nomen einfach ist.
Aber 2 Punkte:
„Hallo, für mich handelt es sich um einen weiteren Anglizismus (I remember…), ähnlich wie weil mit Hauptsatzstellung.“
Und einen „Hispanismus“ und „Franzismus“(???), porque, yo tengo…, und „parceque je…“, ou bien: „bienque je ne…“
wo auch die Satzordnung SPO eingehalten wird.
Aber historisch in Deutschland sicher vor allem durchs Englische übertragen.
„Hier in Hamburg gibt es noch ein paar andere ähnliche
grammatikalische „Freizügigkeiten“. zum Beispiel sagt man hier: „Ich bin im August angefangen“, statt „Ich habe im August angefangen“. Gruslig, aber so ist das hier
“
Ich komme aus der Gegend von Kiel, und da spricht man auch so.
Da diese lebendige Konvention sich jedenfalls „bei uns im Norden“ (wo nicht) durchgesetzt hat, könnte man nun darangehen, einen Bedeutungsunterschied zu untersuchen. „Ich habe angefangen“ ist sicherlich „verantwortlicher“ als „ich bin angefangen“. Und wenn Trappatoni sagte: „Ich habe fertig“, so ist dies imgrunde genauso richtig (eigentlich richtiger) wie (als) „ich bin angefangen“, weil, er „hat seine Rede fertig(gehalten)“ und er „ist noch nicht angefangen, Pause zu machen.“
Gruß, Manni