Ein paar brocken spanisch, bitte!

hallo liebe muttersprachler!

ich schreibe ausdrücklich „muttersprachler“, weil es um den text eines alten liedes geht, und weil ich nicht weiß, ob es wirklich „richtiges“ spanisch ist, oder mal wieder ein kaum verbreiteter dialekt (obwohl es sich nicht so anhört… aber was weiß ich schon!).

(ich darf bitte alle diakritischen zeichen weglassen, ja?! und noch was: ich spreche kein spanisch und habe keinen text vorliegen -> ich schreibe, was ich höre und was ich mir „vorstellen kann“. hoffentlich wird es nicht allzu schlimm!)

si abra en este baldres
mangas para todas tres?

tres mocas daquesta villa
tres mocas daquesta villa
desollaban una puta
para mangas a todas tres

tres mocas daqueste barrio
tres mocas daqueste barrio
desollaban un cornudo
para mangas a todas tres

so viel zur „einstimmung“…

nun meine fragen:

  1. die ersten beiden zeilen verstehe ich gar nicht.
  2. „desollaban“ bedeutet tatsächlich „häuten“?
  3. cornudo??
  4. später im text kommt noch „un pedaco“. was bedeutet das, bitte?
  5. „mangas“ sind die ärmel???

lieben dank!
miranda

hallo liebe muttersprachler!

Hallo Miranda
Ich hoffe ich kann dir helfen!
Der Text ist allerdings seltsam…

ich schreibe ausdrücklich „muttersprachler“, weil es um den
text eines alten liedes geht, und weil ich nicht weiß, ob es
wirklich „richtiges“ spanisch ist, oder mal wieder ein kaum
verbreiteter dialekt (obwohl es sich nicht so anhört… aber
was weiß ich schon!).

Also für ein Dialekt halte ich das eher nicht, sondern vielmehr für ein Text aus dem mündlichen Spanisch. Ich hoffe Du weiß was ich meine! Insofern ist es Spanisch, sogar richtiges Spanisch (aus Spanien, übrigens) aber mündlich übertragen, würde ich mal sagen. Altspanisch ist es 100%-ig nicht.

(ich darf bitte alle diakritischen zeichen weglassen, ja?!

Jaaaaaa! Geeeeeeeeeerne! Ich mache das auch, obwohl mein Dozent in Abitur/Gymnasium für sp. Sprache mich auf der stelle umbringen würde! ;o))

und noch was: ich spreche kein spanisch und habe keinen text
vorliegen -> ich schreibe, was ich höre

Eben! Das ist was ich meine: Diesen Text wird wohl kaum schriftlich geben, vermute ich mal…

und was ich mir „vorstellen kann“. hoffentlich wird es nicht allzu schlimm!)

si abra en este baldres
mangas para todas tres?

tres mocas daquesta villa
tres mocas daquesta villa
desollaban una puta
para mangas a todas tres

tres mocas daqueste barrio
tres mocas daqueste barrio
desollaban un cornudo
para mangas a todas tres

so viel zur „einstimmung“…

nun meine fragen:

  1. die ersten beiden zeilen verstehe ich gar nicht.

Evtl. "wenn ich diesen „baldres“ öffne, Ärmeln für alle drei.
Wobei müßte es „abro“ heissen, wenn ich gemint ist, oder „abre“ bei 3. Person singular (also er oder sie). Das Wort „baldres“ kenne ich nicht.

  1. „desollaban“ bedeutet tatsächlich „häuten“?

Genau!

  1. cornudo??

„Gehörnte“ (ein Mann dessen Frau fremd geht). Sehr oft als Schimpfwort verwendet)

  1. später im text kommt noch „un pedaco“. was bedeutet das,
    bitte?

Pedaco (die „c“ spricht sich wie eine deutsche „k“ aus) hat m.W. keine Bedeutung. Wenn es aber gesprochen würde, könntest Du evtl „pedazo“ meinen (Diese „Z“ ist wie die deutsche „Z“ in das Wort Ozean, z.B.) Dann heißt es „Stück“: Z.B. ein Stück Brot = Un trozo de pan.

  1. „mangas“ sind die ärmel???

Genau!

lieben dank!
miranda

Sehr gerne!
Für weitere Fragen, stehe ich gerne zur Verfügung!
Schöne Grüße
Helena

helena, du bist ein schatz!

und du warst unvorsichtig genug, deine weitere hilfe anzubieten, was ich jetzt schamlos ausnutze :smile:

aaalso: ich habe von diesem lied nur eine aufnahme, weiß aber daß es aus den “cancionero musical del palacio” ist und von juan del enzina stammt.

hier ist der vollständige text (oder was ich dafür halte *g*; ich kann wie gesagt kein spanisch, bin aber ganz gut „eingelesen“ und spreche leidlich französisch und italienisch)

si abra en este baldres
mangas para todas tres?

tres mocas daquesta villa
tres mocas daquesta villa
desollaban una puta
para mangas a todas tres

tres mocas daqueste barrio
tres mocas daqueste barrio
desollaban un cornudo
para mangas a todas tres

desollaban una puta
desollaban una puta
y faltoles una tira
para mangas a todas tres

y faltoles una tira
y faltoles una tira
la una buscalla yba [???]
para mangas a todas tres

desollaban un cornudo
desollaban un cornudo
y faltoles un pedaco
para mangas a todas tres

y faltoles un pedaco*
y faltoles un pedaco
la una yba a buscalla [???]
para mangas a todas tres

*[-> sprich: pedasso; wie schreibt man das denn richtig?]

meine “übersetzung” (so ich sie so nennen darf):

???
für ärmel für alle drei?

drei mädchen aus einer stadt
zogen einer hure die haut ab
um ärmel für alle drei zu bekommen.

drei mädchen aus ???
zogen einem gehörten die haut ab
um ärmel für alle drei zu bekommen.

sie zogen einer hure die haut ab
und es fehlte ein streifen [??]
für die ärmel…

und es fehlte ein streifen
[und hier brauche ich bitte wieder hilfe!]
für die ärmel…

sie zogen einem gehörnten die haut ab
und es fehlte ein stück
für die ärmel…

und es fehlte ein stück
[siehe vorherige strophe :smile:]
für die ärmel…

der text ist mindestens “seltsam” – aber das lied ist so schön, und ich weiß einfach gerne, WAS ich singe :smile:

danke für deine mühe!
und vielleicht findet sich ja noch jemand, der uns “baldres” abnimmt :wink:

viele grüße,
miranda

Hi Miranda!

helena, du bist ein schatz!

Ui! Danke! Bin gleich rot geworden…

und du warst unvorsichtig genug, deine weitere hilfe
anzubieten, was ich jetzt schamlos ausnutze :smile:

Nur zu… Wenn iches kann, gerne!

aaalso: ich habe von diesem lied nur eine aufnahme, weiß aber
daß es aus den “cancionero musical del palacio” ist und von
juan del enzina stammt.

Mittlerweile bin ich nicht mehr auf den aktuellen stand der sp. Musik. Wohl deshalb sagt mir Juan del Enzina nichts.

hier ist der vollständige text (oder was ich dafür halte *g*;
ich kann wie gesagt kein spanisch, bin aber ganz gut
„eingelesen“ und spreche leidlich französisch und italienisch)

Gar nicht so schlecht mit den Fremdsprachen!

si abra en este baldres

(siehe Korrektur im vorigen Posting). Sonst:
wenn ich in diesen „baldres“ (??) öffne

mangas para todas tres?

Ärmeln für alle drei?

tres mocas daquesta villa
tres mocas daquesta villa

drei Fliegen aus dieser Stadt/diesem Dorf (d’aquesta gibt es in spanisch nicht. Es wäre vielmehr Katalanisch und heisst w.o. beschrieben)

desollaban una puta

enthäuteten eine Hure

para mangas a todas tres

um Ärmeln alle drei

tres mocas daqueste barrio
tres mocas daqueste barrio

drei Fliegen aus diesem Stadtteil

desollaban un cornudo

enthäuteten einen Gehörten

para mangas a todas tres

um ärmeln alle drei

desollaban una puta
desollaban una puta

enthäuteten eine Hure

y faltoles una tira

und (ihnen) fehlte (noch) ein Haufen (im sinne von „viel“) oder ein Fetzen

para mangas a todas tres

um ärmeln alle drei

y faltoles una tira
y faltoles una tira

(siehe oben)

la una buscalla yba [???] (vielleicht „la una a buscarla iba“? Und „buscarla“ mit einen sehr typischen südspanischen Akzent zB Andalusien/Extremadura?)

die eine wollte sie holen/suchen

para mangas a todas tres

um ärmeln alle drei

desollaban un cornudo
desollaban un cornudo

enthäuteten einen Gehörnten

y faltoles un pedaco

und (ihnen) fehlte ein Stück (siehe voriger Posting)

para mangas a todas tres

um ärmeln alle drei

y faltoles un pedaco*
y faltoles un pedaco
la una yba a buscalla [???]
para mangas a todas tres

siehe oben für diese 4 Zeilen.

*[-> sprich: pedasso; wie schreibt man das denn richtig?]

Habe ich im vorigen Posting geschrieben: „Pedaco“ gibt es auf spanisch nicht. du meinst vermutlich „pedazo“ = Stück (zB. ein Stück Brot)

meine “übersetzung” (so ich sie so nennen darf):

Meine siehe oben, zum Vergleich ;o))

???
für ärmel für alle drei?

drei mädchen aus einer stadt
zogen einer hure die haut ab
um ärmel für alle drei zu bekommen.

drei mädchen aus ???

mo Z as, nicht mocas!!! ;o))

zogen einem gehörten die haut ab
um ärmel für alle drei zu bekommen.

„Zu bekommen“ wird nicht gesagt und auch nicht angedeutet. Da fehlt was.

sie zogen einer hure die haut ab
und es fehlte ein streifen [??]
für die ärmel…

und es fehlte ein streifen
[und hier brauche ich bitte wieder hilfe!]
für die ärmel…

sie zogen einem gehörnten die haut ab
und es fehlte ein stück
für die ärmel…

und es fehlte ein stück
[siehe vorherige strophe :smile:]
für die ärmel…

der text ist mindestens “seltsam” – aber das lied ist so
schön, und ich weiß einfach gerne, WAS ich singe :smile:

Das kann ich sehr gut nachvollziehen! Ich kann Dir gar nicht sagen, wieviele Std als Teenie ich verbracht habe, um die Texte der Beatles auf Spanisch zu bekommen. Meistens ziemlich erfolglos (in der Schule hatte ich Französisch -11 Jahre!!- aber kein Englisch) Also, ziemlich alles, was ich damals von alledem verstand (übertriebenermaßen) war „Michelle, ma belle“! ;o))) … Na gut, noch ein paar verstandenen Sätzen waren auch drin, aber es half mir vorallem um mein Interesse an der englischen Sprache zu wecken (was m.E. auch sehr gut ist).

danke für deine mühe!

Sehr gerne, Miranda!

und vielleicht findet sich ja noch jemand, der uns “baldres”
abnimmt :wink:

Hoffe ich für Dich!

viele grüße,
miranda

Liebe Grüße auch!
Helena

1 Like

GEFUNDEN!
hallo helena,

ich hätte dir das jetzt auch mailen können, aber ich dachte, vielleicht interessiert es auch den einen oder anderen der „stillen mitleser“.

google hat geholfen, und zwar nachdem ich die zweite zeile als suchbegriff genommen habe - komisch, gell?!

hier der link dazu:
http://www.glossamusic.com/downloads/pdf/920203.pdf

der text des liedes steht auf seite 30ff. und es gibt auch eine deutsche übersetzung dazu.
offenbar haben „meine“ sänger etwas am text manipuliert, oder es gibt - wie so oft - mehrere versionen. aber so wie es hier steht, ergibt das ganze einen sinn - und einen deftigen dazu :wink:

zitat (s. 22):
„… und ‚si habra en este baldres‘ erzählt die durchtriebenen bemühungen von drei jungen frauen, einen mann zu finden, der befähigt ist, sie alle drei zu befriedigen.“

in diesem sinne *g*
nochmal ganz liebe grüße,
miranda

Hallo Miranda,

hallo helena,

Danke daß Du es mir sagst!!!
Aber jetzt schäme ich mich vermutet zu haben, daß Juan del Enzina ein Sänger der neuen sp. Musikszene sei! *tomatenrotbinichgeworden* *schämschäm*
Doch leider sind wir hinter dem Wort „baldres“ noch immer nicht gekommen! :o(((
Jedenfalls Dir auch danke und liebe Grüße aus unser gemeinsame Landeshauptstadt!
Helena

ich hätte dir das jetzt auch mailen können, aber ich dachte,
vielleicht interessiert es auch den einen oder anderen der
„stillen mitleser“.

google hat geholfen, und zwar nachdem ich die zweite zeile als
suchbegriff genommen habe - komisch, gell?!

hier der link dazu:
http://www.glossamusic.com/downloads/pdf/920203.pdf

der text des liedes steht auf seite 30ff. und es gibt auch
eine deutsche übersetzung dazu.
offenbar haben „meine“ sänger etwas am text manipuliert, oder
es gibt - wie so oft - mehrere versionen. aber so wie es hier
steht, ergibt das ganze einen sinn - und einen deftigen dazu
:wink:

zitat (s. 22):
„… und ‚si habra en este baldres‘ erzählt die durchtriebenen
bemühungen von drei jungen frauen, einen mann zu finden, der
befähigt ist, sie alle drei zu befriedigen.“

in diesem sinne *g*
nochmal ganz liebe grüße,
miranda

baldés
Hi

Doch leider sind wir hinter dem Wort „baldres“ noch immer nicht gekommen! :o(((

vielleicht ein Schreib-/Hörfehler?

baldés = feines Leder, Nappa

Grüße

Metapher

1 Like

treffer!

baldrés wird wohl eine alte schreibweise sein - das lied ist immerhin fast 500 jahre alt.

danke auch dir!
miranda

Hi Mädels

Baldres ist Baskisch und heisst auf castellano „abandonado“ und „desaliñado“ also verwahrlost, verlassen etc

Saludos desde suiza

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]