Ein System das misst

Hallo zusammen!

Wie schreibt man denn nach der neuen Rechtschreibung ein „System das misst“:

1.) Messsystem
2.) Messystem
3.) Mess-System

Also so viel ich weiß, scheidet eine Variante mit ‚ß‘ aus, da es auf ein kurzes ‚e‘ folgt. Aber denn noch frage ich mich ob mit 3 ‚s‘, 2 ‚s‘ oder mit Bindestrich, wobei mir die Variante mit Bindestrich am Besten gefällt.

Messsystem oder Mess-System
Das Duden empfiehlt Wortungetüme und schlächt läsbares durch sinnvolle Bindestriche (die wo kurz sind und ohne Läärzeichen geschreiben werden) zu gliedern.

Erziehungsbeihilfe-Antragsformular-Assistent

Gruß

Stefan

Hallo zusammen!

Wie schreibt man denn nach der neuen Rechtschreibung ein
„System das misst“:

1.) Messsystem
2.) Messystem
3.) Mess-System

1 oder 3

1 fuer profis

wer 3 nimmt, schreibt auch: „des mess-system’s“ und fragt dann, wieso das genitiv-s nicht an „mess“ gehaengt wird, wobei er eigentlich das fugen-s meint und am ende dann irgendwann „des mess’s-system’s“ rauskommt.

frueher: meßsystem

noch nie: messystem

1 oder 3…dat passt scho

mfg:smile:
rene

oT

Mich beschleicht das Gefühl, der Begriff System könnte für ein
schlichtes Messen zu hoch gegriffen sein.

Das ist schon seit ein paar Jahren so. Wenn es um Kleinkram geht, wird der Begriff System genommen. Ein Bekannter von mir war mal „Systemberater“ - er hat als Klinkenputzer Haushaltswaren vertickt.

Also, wenn der Titel/die Amtsbezeichnung/der Beruf nichts hergibt: „Systemberater“ ist immer gut, oder Consultant.

Gruß

Stefan

Das wichtigste vergessen…
was sich schlecht sprechen lässt, sollte besser gar nicht benutzt werden. Messsystem - da muss ja eine Kunstpause rein, sonst weiß keiner, wovon die Rede ist.

Gruß Ralf