Einatmen

hallo ich würde gerne mal wissen was mit dem Zeug passiert was man versehentlich einatmet demnach also in der Lunge landet. Da die lunge ja nicht verdaut mach ich mir sorgen das das da für immer drin bleibt und vll irgendwann sich entzündet oder ähnliches,
Mir ist das zum Beispiel eben passiert ich sitz am PC mit Headset auf und am linken mundwinekl war unbemerkt ein lockeres Haar von ca 6 cm länge und als ich tief eingeatmet habe zog ich das Haar direkt in die Lunge, der Hustenreiz der das normal verhindern soll das dinge in die lunge gelangen kam zu spät da ein Haar ja nicht besonders groß ist.
Was passiert nun mit diesem Haar ist das gefährlich? und was wenn es mal ne FLiege ist oder so.

Hallo,

Zusatz zu Majas Antwort:

Kleinere Fremdkörper in der Lunge, die nicht mit dem Schleim aus der Lunge raustransportiert werden, können dort tatsächlich auch „verdaut“ werden, und zwar von Lungenmakrophagen („Fresszellen“ des Immunsystems, die auch in den Alveolen (Lungenbläschen) patroullieren. Läst sich ein Fremdkörper weder wegtransportieren noch fressen, so kann er auch eingekapselt werden.

Geht was schief bei der Entsorgung, vernarbt mitunter das betroffene Lungengewebe (vernarben heißt, es wachsen Fibroblasten und ersetzt dort das geschädigte Gewebe; man spricht von einer Fibrose). In schweren Fällen kann es dort zu immer wiederkehrenden Entzündungen kommen, die weiteres Lungengewebe zerstören. Sowas ist zB. bei der Silikose der Fall, wo über mehrere Jahre viel Quarzstaub eingeatmet wird, der dann nicht von den Makrophagen abgebaut werden kann. Die daran zugrunde gehenden (zerfallenden) Makrophagen aktivieren die Fibroblasten und der Teufelskreis beginnt (früher war die Sarkoidose eine Berufskrankheit im Bergbau).

Auch Asbest(mikro)fasern können nicht entsorgt werden und verbleiben in der Lunge. Sie zerstören die Lungenzellen direkt, was wiederum die Immunzellen anlockt, die eine lokale Entzündungsreaktion auslösen, was wieder zu einer Fibrose führt (Asbestose). Zellen, die nur geschädigt, nicht aber abgetötet werden, vertragen das auf Dauer auch nicht gut und können entarten, weshalb es infolge einer Asbestose auch gerne zu Lungenkarzinomen (Lungenkrebs) kommt.

LG
Jochen

die Fibroblasten und der Teufelskreis beginnt (früher war die
Sarkoidose eine Berufskrankheit im Bergbau).

kleine Korrektur, nur der Richtigkeit halber:
wie Du oben im Text richtig geschrieben hast: die Silikose war eine Berufskrankheit im Bergbau,
die Sarkoidose ist eine systemische Bindegewebserkrankung mit typischen Granulomen und hat damit nix zu tun…

Danke, Du hast vollkommen Recht. Ich weiß nicht, warum ich Sarkoidose geschrieben habe (vielleicht aus Gewohnheit…)! Es muss natürlich Silikose heißen. Auf die Sarkoidose wolle ich in diesem Zusammenhang überhaupt nicht raus.

Vielleicht kann ein MOD ja das Wort ersetzen!?

LG
Jochen