Einbau Duschtasse und Verfliesung

In eine komplett verflieste Nische (Wand bis Boden) soll eine Duschtasse gesetzt werden. Bereits gekaufte flache Duschtasse ist um einige Zentimeter kleiner als die Nische ist, nur - das ist das Problem: die Nische ist leider nicht im Winkel, d.h. wenn man die Duschtasse an eine Wand ausrichtet, betragen auf den beiden anderen Wänden die Abstände zur Duschtasse an einem Ende 1,5 cm, am anderen 4-5 cm.

Wie und womit kann man den Übergang Fliesenwand zu Duschtasse absolut wasserdicht hinkriegen?

Muss man die unterste Reihe Wandfliesen abschlagen um sie irgendwie zur Duschtasse hin abzuschrägen?

In diesem Zusammenhang hab ich mal gelesen, es gäbe speziell für Übergänge Wand-Duschtasse Anschlussprofile, die die Verwendung von Silikon überflüssig machen. Aber wo immer ich nachfrage: kennt niemand, keine Ahnung wie die heissen und daher auch keine Ahnung, ob damit überhaupt ein Ausgleich zwischen 1,5 und 4-5 cm möglich wäre.

Bitte bitte um Hilfe und Ideen, wie wir das hinkriegen können.

Hallo !
Die unteren Fliesen entfernen - Die neue Duschtasse soweit wie möglich rechtwinkelig in die Ecke positionieren( ausstemmen )Dichtband einlegen ( gibt es im Baumarkt ). Falls der ungerade Winkel immer noch vorhanden ist würde ich an einer Seite der Wand ein schmales Podest bauen und verfliesen. Ansonsten ist es immer schlecht zu helfen, wenn man das Problem nicht vor Augen hat !
MfG Klaus

nabend,

das ist aber schlecht, dass daruf nicht vorher geachtet wurde.

Die Schienen als Wannenübergang kenne ich auch, aber sind nicht wirklich zu empfehlen. Habe die Dinger nur einmal verbaut.

Der Fehler ist eigendlich, dass die Niesche gefliest wurde.

Entweder wird die komplette Niesche abgedichtet, sodass Wasser welches doch an der Duschwanne vorbei kommt (wegen gerissenen Silikonfugen zb) aufgefangen wird und nicht weiteren Schaden anrichten kann.
eine andere Möglichkeit ist es, ein Wannendichtband an die Duschwanne zu kleben und in die Wandabdichtung einzuarbeiten.
Diesen Band is auf einer Seite Selbstklebend und haftet dauerhaft an der Wanne. (www.ramrath.com/downloads/fp0410_22-23.pdf)

Der Unterschied im Winkel kann durch die Fliesen ausgeglichen werden indem die Wanne unter dem Fliesenrand verschwindet, auf der anderen Seite gibts hald eine 4-5 cm Ablage. Silikon in dieser Dicke sieht sehr unschön aus.

wünsche gutes gelingen
Fred

Hallo,

in dem Fall hab ich leider keine sinnvolle Idee. Ich kann mir nicht vorstellen wie man diesen Abstand schließen kann,so das es dicht ist und auch gut aussieht.

MFG

Hallo,

leider bin ich nur „Hobby-Flieser“ und habe von solchen Anschlussprofilen auch noch nie etwas gehört.

Wie hoch ist denn die Duschtasse? Muss diese nicht vorne verblendet und gefliest werden? Wie dem auch sei: sollten noch Fliesen der Wand übrig sein, dann wäre es evtl. eine Option, die Duschtasse an der Rückwand auszurichten (würde ich aus optischen Gründen sowieso machen), links und rechts mit schmalen Yton-Steinen (5 cm Steine passend zurecht gesägt, oben leicht abgeschrägt) auskleiden und diese auf der Oberfläche mit schmalen Fliesenstreifen bekleben. Dann nur noch die Fugen mit Silikon dichten.

Das sieht auf jeden Fall besser aus als die Wand schräg zu fliesen. Durch die ganz leicht abgeschrägten Yton-Stein-Streifen liegt auch ein Gefälle von der Wand zur Duschtasse vor.

Ich hoffe, das ist wenigstens eine Anregung zum Weiterdenken.

Viel Erfolg und viele Grüße,

Bernd

Tja, da kann ich leider nicht helfen…

Hoffe Du findest eine Lösung.

Oder verzichte auf die Duschtasse und kaufe Dir sowas:

http://www.duschmeister.de/Marken/Breuer/Duschelemen…

da kannst Du dann auch drüber fliesen.

Sorry mehr fällt mir nicht ein.

Gruß
Mike

Guten Abend,
von dem Profil wie Sie Schreiben kenne ich auch nicht? Die 1,5 bis 5 cm auf beiden Seiten würde ich untermauern und die Fliesen
im Mörtelbett verlegen und ausfugen. Anschließend um die Duschtasse mit Silikon abdichten. Das ist mein Vorschlag!
mfg
Jo4

Hallo,der übergang Wand-Duschtasse ist immer ein Problem und wird schwer Dicht. Ich würde die Dusche nicht an einer wand ausrichten, sondern vermitteln. D.h umlaufend etwa gleichviel abstand.
Dann gibt es im Baumarkt Kunststoffwinkel die man mit Silikon an der Wand und der Wanne anklebt. Das wäre evtl eine Lösung.
Freundliche Grüße
Herbert

Hallo,
ich kann Ihnen da leider nicht weiterhelfen, weil ich eine so extrem unwinklige Dusche noch nicht eingefliest habe. Trotzdem viel Erfolg
Gruß
Norbert

Hallo yaaba,
bin leider kein Experte für solche Probleme, d.h. ich habe noch keine Duschtasse in eine Nische eingebaut. Die einzige Idee, die ich hätte, wäre, den Zwischenraum mit einer flachen Ytong-Platte zu schließen. Ytong hat den Vorteil, dass man mit einfachen Werkzeugen (Säge, Feile)jede beliebige Form gut herausarbeiten kann. Die Plattenform (gibt es in 5 cm Stärke)bietet die Möglichkeit, die Lücke bis zum Boden in voller Höhe der Duschtasse zu schließen. Man kann die Platte so anbringen, dass der Rand der Duschtasse aufliegt. Der Zwischenraum zur Wand kann dann mit einem Fliesenrest geschlossen werden, der wiederum mit Silikon zur Wand und zur Duschtasse hin abgedichtet werden kann.
Von diesen besonderen Anschlussprofilen habe ich noch nie gehört.
Hoffe, dass ich ein bisschen helfen konnte.
MfG emma2550

Guten Abend,

das ist allerdings ein großes Problem.

Wir haben zu Hause ein ähnliches Projekt im Neubau folgendermaßen gelöst (hier waren die Wände noch nicht gefliest): Duschwanne auf ein Holzgestell gesetzt, damit sie schön im Lot ist. Wände gefliest und den kleinen Abstand zwischen Duschtasse und Wand ebenfalls leicht mit Gefälle gefliest. Alle Ecken mit Silikon ausgespritzt.

Nach einiger Zeit löste sich das Silikon und wir hatten ein kleines Wasserproblem, hier also Vorsicht!

Ich würde also empfehlen, die unterste Reihe abzuschlagen und von unten her neu aufzubauen, so wie Sie es vorgeschlagen haben.

Viel Erfolg
C.

vielen dank für die antwort.
welchen vorteil hätte die verfliesung im mörtelbett gegenüber fliesenkleber?

VIELEN DANK AN ALLE FÜR DIE VIELEN GUTEN TIPPS!

Hallo!
Pardon , dass ich mich jetzt erst melde.
Ich würde unter den Rand der Duschtasse schmale Stücke
Porenbeton(Ytong) so plazieren und fixieren, dass auf
der Oberseite des Betons ebenfalls schmale Fliesenstücke
geklebt werden können. Den Porenbeton brauchst Du als
Grundlage für die Fliesenstücke. Danach verfugen und die
Übergänge mit Silikon abdichten.
Ich würde auf keinen Fall die unterste Fliesenreihe
wieder abschlagen, weil das doch schon so weit fertig
war. Verstehe ich es richtig, dass die Tasse von drei
Wandseiten eingefasst ist? Ist keine der Wände recht-
winklig?
Von speziellen Abschlußprofilen habe ich auch noch nichts
gehört. Und ganz ehrlich würde ich so etwas auch nicht verwenden,
wenn es so was geben sollte.

Gruß C.Milla

Hallo Yaaba
es gibt profile aber die müssen unter den fliesen angebracht werden,also wirst du nicht umhinkommen die unteren reihen zu demontieren,danach deine profile anarbeiten fliesen drüber und abdichten.
wünsche viel erfolg
tschau sagt flinke kelle

Hallo.
Ich hoffe, ihr habt im Duschbereich die Gummigrundierung unter die Fliesen gesetzt. Wenn nicht, bekommt ihr in sehr wenigen Jahren Ärgern, Fliesen springen ab und/oder Wasser zieht es unter die Fliesen. Ich persönlich würde die unterste Fliesenreihe wieder entfernen, die 2 - 5cm breite Spalte mit Yton hochkleben, so dass die Fliese, die darauf verklebt wird, ein wenig höher wie die Duschtasse steht. Den Übergang von Wand zu Ytong und auf den Gasbeton würde ich auch mit dem Gummianstrich versiegeln, in die Ecke ein Faservlies mit einarbeiten. Dann auf den Ytong zur Duschtasse fliesen (Die Originalkante der Fliese zur Dusche hin). Anschließend die unterste Wandfliese darüber (rund drei mm Platz zur Ytongfliese lassen). Nach anständiger Einarbeitung des Fugenmörtel würde ich in die Ecke von Wand zur horizontalen Fliese und von dieser zur Tuschtasse hin ein gutes Silicon einarbeiten, vorher alles natürlich gut trocken abreiben.
Ich hoffe, geholfen zu haben.

ja, das hat geholfen. klingt sehr professionell. danke!

Oh weh, da kann ich leider nicht weiter helfen.

Tut mir sehr leid