Einbauofen autark machen

Hi,

habe einen ca. 19 Jahre alten Gorenje-Einbauofen, der vermutlich nicht autark ist, sprich Cerankochfeld und Backofen haben wohl eine gemeinsame Stromversorgung.

Unlängst dachte ich, der Herd wäre rechtzeitig kaputt gegangen, doch nun stellte sich raus, es war nur die Sicherung rausgesprungen.

Für den Austausch des Herdes spricht:

  • bevorzuge Induktionskochfeld (schon Siemens / AEG Set ausgesucht)
  • Küche komplett neu
  • Induktionskochfeld und Einbaubackofen getrennt nach Wunsch einbauen und Küche nach Gusto gestalten können

Gegen den Austausch des Herdes spricht:

  • unnötige Kosten
  • heute wird weniger langlebig gebaut; wenn ich Pech habe, wäre ein neuer Herd schneller kaputt als der mittlerweile 19jährige Einbauofen

Neutral:

  • an Strom dürften ja keine Einsparungen im Vergleich zu Kühlschränken nicht möglich sein, oder?

Meine eigentliche Frage lautet jedoch, kann man nachträglich eine Stromversorgung einbauen, sodass ich Backofen und Kochfeld nach Gusto einbauen lassen kann? Im Grunde würde das Cerankochfeld nicht auf dem Backofen aufliegen / -sitzen sondern links davon sich befinden.

Danke und ciao,
Romana

servus Romana

Meine eigentliche Frage lautet jedoch, kann man nachträglich

den (alten) Backofen und ein (neues) autarkes Kochfeld unabhängig voneinander an einer gemeinsamen Herdanschlussdose anschliessen???

Ja, das geht völlig problemlos, wenn den Anschluss ein Fachmann macht
eben nix zum selberbasteln

Gruss

Hi Georg,

die Frage ist, ob man den alten Backofen und das alte Cerankochfeld separieren kann?

Nur ein Teil auszutauschen, wäre zwar eine Option, doch da ein neues Set in Relation zu einem Einzelkauf auch nicht die Welt mehr kostet, wäre das dann also fast gleich.

Ciao,
Romana

die Frage ist, ob man den alten Backofen und das alte
Cerankochfeld separieren kann?

Ich dachte, du willst ein neues Kochfeld kaufen und den alten BO lassen

Also wenn ich dich jetzt richtig verstehe, möchtest du das alte Kochfeld ebenfalls behalten, aber an anderer Stelle in die Arbeitsplatte einsetzen (?)

Das ist nicht einfach. Dazu müsste man die herd-interne Verdrahtung verlängern und die zugehörigen Drehschalter für die Platten lägen fern der Heimat. Wäre gewiss unübersichtlich dann.
Und die Elektrikerkosten wären höher wie ein neues autarkes Kochfeld - mit den Schaltern auf der Platte selber

Nur ein Teil auszutauschen, wäre zwar eine Option, doch da ein
neues Set in Relation zu einem Einzelkauf auch nicht die Welt
mehr kostet, wäre das dann also fast gleich.

?
ein autarkes Kochfeld ist aber wirklich unabhängig von der Einbaupos. des BO
Wenn es entfernt vom BO montiert werden soll, wäre es wohl besser, die Schalter für die Platten sind am Kochfeld selbst, ist doch übersichtlicher, oder?

lG S.

Hi Georg,

die Frage ist, ob man den alten Backofen und das alte
Cerankochfeld separieren kann?

Ich dachte, du willst ein neues Kochfeld kaufen und den alten
BO lassen

Da beides funktioniert, würde ich gerne auch beides behalten. Ich weiß nicht ob das Cerankochfeld autark ist, was ich jedoch mal bei einem 19 Jahre alten Kochfeld nicht glaube. Na, wir werden es ja sehen.

Also wenn ich dich jetzt richtig verstehe, möchtest du das
alte Kochfeld ebenfalls behalten, aber an anderer Stelle in
die Arbeitsplatte einsetzen (?)

Ja, statt untereinander nebeneinander.

Das ist nicht einfach. Dazu müsste man die herd-interne
Verdrahtung verlängern und die zugehörigen Drehschalter für
die Platten lägen fern der Heimat. Wäre gewiss unübersichtlich
dann.
Und die Elektrikerkosten wären höher wie ein neues autarkes
Kochfeld - mit den Schaltern auf der Platte selber

Ich könnte den bisherigen Herd auch behalten, müsste jedoch dann die Küche anders als gewünscht gestalten. Und ich weiß nicht wie lange der Herd noch funktioniert. Alles ist möglich. Ein neuer Herd könnte schneller defekt sein als dieser oder der tut es nochmal Jahre und Jahrzehnt(e).

Nur ein Teil auszutauschen, wäre zwar eine Option, doch da ein
neues Set in Relation zu einem Einzelkauf auch nicht die Welt
mehr kostet, wäre das dann also fast gleich.

?
ein autarkes Kochfeld ist aber wirklich unabhängig von der
Einbaupos. des BO
Wenn es entfernt vom BO montiert werden soll, wäre es wohl
besser, die Schalter für die Platten sind am Kochfeld selbst,
ist doch übersichtlicher, oder?

lG S.

Ja, natürlich. Mir geht es darum, dass ich das Kochfeld an einem Ort habe und bedienen kann und rechts davon den Backofen als Einbau, sprich kein Bücken mehr und durch den Einbau in einem Hochschrank auch weniger Fettspritzer am angrenzenden Fenster. Diese würden mehr vom Hochschrank abgefangen werden.

Ciao,
Romana

Hallo,

wir habens gemacht. Allerdings Ceranfeld raus, Gasfeld rein. Geht aber nur, wenn das ein Ceranfeld ist, was in
einer Küchenplatte (Ablagefläche) eingebaut ist und der BO unten drunter. Ein handw. begabter Partner kann das Oberteil abklemmen.
Dann funktioniert nur noch der BO., den du auch in irgendeinen Hochschrank einschieben kannst. Sieht nur nicht ganz so schön aus, da die Knebel von den Ceranplatten ja noch da sind. Das Ceranfeld kannst du dann aber nicht mehr verwenden, da die Knebel fehlen.
Das neue Induktionsfeld mußt du autark kaufen, das kannst du überallhin in die Schrankplatte einbauen, wenn eine Steckdose in der Nähe ist.
Es ist alles eine Frage der vorhandenen Finanzen.
Viel Spaß
lumabel

hey

jetzt ist der Groschen endlich gefallen

*autark* = unabhängig, selbständig

ein „autarkes Kochfeld“ hat einen eigenen Stromanschluss und eigene Bedienschalter. Sie sind auf der Glasoberfläche direkt enthalten.
Es gehört nicht als Bestandteil zu einem Einbauherd dazu und kann an beliebiger Stelle unabhängig vom Backofen plaziert werden

ein „Kochfeld“ wie du es hast, ist Teil einer Kombination aus Backofen und Kochplatten. Die Schalter für die Kochplatten sind am Korpus des Backofens
Es ist ein zusammengehöriges Gerät und kann nicht „autark“=selbständig angeschlossen und bedient werden
Ein solches kann man nicht autark „machen“

Du kannst aber
-den alten Backofen im Hochschrank als separates Gerät einbauen lassen. Die Drehknöpfe haben dann halt keine Funktion mehr

-ein neues, autarkes Kochfeld kaufen und an beliebiger Stelle in der Arbeitsplatte einbauen lassen

beide werden dann an die eine vorhandene Herdanschlussdose angeschlossen.

Das ist unproblematisch machbar und dürfte deinem Wunsch entsprechen

richtig jetzt ?

Hi,

Du kannst aber
-den alten Backofen im Hochschrank als separates Gerät
einbauen lassen. Die Drehknöpfe haben dann halt keine Funktion
mehr

Worin läge der Sinn einen Backofen einbauen zu lassen, den ich dann nicht nutzen kann? Oder was sollten die Drehknöpfe ohne Funktion?

-ein neues, autarkes Kochfeld kaufen und an beliebiger Stelle
in der Arbeitsplatte einbauen lassen

Ich wollte das alte Kochfeld und den alten Backofen weiter nutzen und nicht teils tels ersetzen. Entweder ganz oder gar nicht.

Das ist unproblematisch machbar und dürfte deinem Wunsch
entsprechen

Nein.

richtig jetzt ?

Nein.

Ciao,
Romana

hilfe
hmmm, jetzt hab ich mir wirklich viel Geduld und Mühe gegeben, dir den Unterschied zwischen einem normalen und einem autarken Kochfeld zu erklären und du verstehst mich immer noch nicht

Noch mehr Worte fallen mir dazu einfach nicht ein. Ich gebs dann mal auf

Worin läge der Sinn einen Backofen einbauen zu lassen, den ich
dann nicht nutzen kann? Oder was sollten die Drehknöpfe ohne
Funktion?

Der Backofen funktioniert ja, mit den ein oder 2 Drehschaltern die er benötigt, die sind ja am Backofengehäuse dran. Nur die 4 Drehschalter für die 4 alten Kochplatten eben nicht mehr.

Ich wollte das alte Kochfeld und den alten Backofen weiter
nutzen und nicht teils tels ersetzen. Entweder ganz oder gar
nicht.

ja und deine Frage dazu war, ob man diese an verschiedenen Stellen in der küche montieren kann - den BO im Hochschrank und das Kochfeld daneben in der Arbeitsplatte, oder willst du mich jetzt veralbern?

Und ich antwortete:
Das geht nicht bzw lohnt sich nicht, weil die Verdrahtung des Gerätes verändert werden müsste

Und ich antwortete auch:
Es geht aber schon, wenn du dir ein autarkes Kochfeld dazukaufst

Nur verstehst du immer noch nicht, was das bedeutet

Und ich gebs auf, das mit immer noch neuen Worten erklären zu wollen.

vielleicht hilft mir hier mal jemand?

Hallo, Ramona,
ich hab auch gedacht, Du willst das Ceranfeld durch Induktion ersetzen.
Wie Dir „lumabl“ schon geschrieben hat, kannst Du dann nur noch den Backofen verwenden.
Vielleicht ist es besser, Du kaufst Dir ne neue Küche. Aber nicht von meinem Geld… (lach).
Tschüs bloli

Hi Georg,

die Frage war: „Meine eigentliche Frage lautet jedoch, kann man nachträglich eine Stromversorgung einbauen, sodass ich Backofen und Kochfeld nach Gusto einbauen lassen kann? Im Grunde würde das Cerankochfeld nicht auf dem Backofen aufliegen / -sitzen sondern links davon sich befinden.“

Von einem separat dazu gekauften Kochfeld hatte ich nichts geschrieben und das auch nicht gemeint. Ich fragte mich ob es möglich ist, den bisherigen Herd aus diversen Gründen weiterhin benutzen zu können, jedoch eben anders aufgestellt. Also, sprich nicht nur Backofen oder Kochfeld sondern sowohl als auch.

Was ich nicht ganz blickte, waren die nicht mehr funktionierenden Schalter. Scheinbar meintest Du, ich können den Einbauherd so wie er ist wieder einbauen, nur dass ich dann halt die Kochplatte nicht mehr nützen kann, wenn der Herd im Hochschrank steht? Ich denke nicht, dass das möglich ist, denn die Maße sind ja auf Backofengröße ausgelegt. Doch selbst wenn Du das nicht so gemeint haben solltest, ist das nun auch schon gleich, denn halbe Sachen mag ich nicht. Wenn der Einbau einer nachträglichen getrennten Stromversorgung von Backofen und Kochfeld zu aufwendig respektive zu kostenintensiv sein solllte, dann eben komplett einen neuen Herd bzw. ein Herd Set mit autarkem Induktionskochfeld. Nun, es gibt ja mittlerweile Händler bei denen man eine 5-Jahres-Garantie dazu buchen kann. Das überlege ich mir mal. Jedenfalls befürchte ich, der nächste Herd dürfte nicht so lange haltbar sein. Seufz.

Du hast mir dann in Deiner letzten Antwort mitgeteilt, dem wäre nicht möglich, also meinen bisherigen Herd getrennt stromzuversorgen, und das habe ich erstmal für mich so stehen lassen. Die Antwort gefällt mir natürlich nicht, doch wenn es so ist, dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Grundsätzlich frage ich gerne mehrere Leute, da es nicht selten der Fall ist, auf eine Frage mehrere unterschiedliche und sich auch widersprechende Antworten zu erhalten.

Doch ich kann mich schon mal drauf vorbereiten, optional die Küche doch nicht wie gewünscht gestalten zu können, oder - wozu ich nun eher tendiere, den noch funktionierenden Herd komplett auszutauschen.

Danke für Deine Mühe.

Ciao,
Romana

Hi,

das wollte ich auch, ein paar Postings früher. :smile:

Doch da in der heutigen Zeit vielfach Geräte weniger auf Langlebigkeit hin gebaut werden und man ja nicht unbedingt Geld rauswerfen muss und Rohstoffe vergeuden muss, dachte ich, den alten Herd in der neuen Küche eventuell doch behalten zu wollen.

Ciao,
Romana

puh, und ich dachte schon, du willst mich jetzt zur Verantwortung ziehen, weil die

Schalter für deine Kochplatten

am

BACKOFEN

sind

und du wegen mir jetzt nicht dein Kochfeld

getrennt vom

BACKOFEN

plazieren kannst und wähnte mich schon Schadensersatzpflichtig

war schon beim Anwalt - der sagt ich solle mir keine Sorgen machen