Licht in den odenWALD bringen
hi nochmal,
alles klar, thanks für die Rückmeldung
also es IST eine Mineralfaserdecke… die ist für die typischen Einbauspots bestens geeignet, ausser:
…wenn der Abstand zur Rohdecke kleiner als 10cm ist und darüber so eine Ur-Altbaudecke aus Strohmatten der 40er-Jahre ist! dann hätte dein Kumpel recht. Zu gefährlich!
in die Deckenplatten lassen sich mit jedem Messer die Ausschnitte für Halospots popeln. Die sind typischerweise sehr leicht. Bei einer schwereren Lampe bricht die Platte oder hängt durch. Also Halospots!
die Deckenplatten kannst du nachkaufen, wenn eine kaputtgeht (Hab auch deine Vorgängerfrage jetzt gelesen)
besondere Brandgefahr oder thermische Nachteile: NEIN!
Es ist eine Garderobe mit kurzer Einschaltdauer. Also Halospots!
Zu LED’s und ESL’s hat Uwi schon das wichtigste gesagt
Ist da heller Fliessenboden? dann kannst du die Spots in der Mitte platzieren. Dunklerer Boden? Dann mach sie 20-30cm nah an die Wand, sonst verschwindet das Licht im Nichts. Das ergibt ein schönes Lichtmuster an der Wand. Dunklen Teppich kann man nicht beleuchten, es bleibt dunkel aber der Strom wird verbraten.
Die meisten Spots sind ohnehin schwenkbar. Dann kannst du zB schön Bilder an der Wand anstrahlen, richtig schön! Schwenk niemals einen Strahler direkt zur Eingangstür, sonst erblindest du schon beim Eintreten.
Fläche 6qm. Da reichen 3x20Watt (ähem, sehr kuschlig) oder 6x20Watt (man erkennt auch, ob die Schuhe sauber sind) bis allerhöchstens 150Watt (taghell)
Nimm ein beliebiges Fertigset, da sind alle Anschlussmaterialien schon dabei
nimmst du