Einbruch - Prävention

Guten Tag,

bei uns sind Banden unterwegs, die regelmäßig in Häuser einbrechen.
Offenbar sind die nur auf Geld und Schmuck aus.
Gibt es irgendwelche Tips, wie man sie vom Einbruch abhalten kann?
Mein Eindruck: Wenn man verstärkte Türen einbaut, machen die
noch mehr kaputt.

Vielen Dank für Tips

Thommy

Hi

spontan fällt mir ein

  • sichtbar Licht in Haus / Wohnung nach Einbruch der Dunkelheit
  • Zeit- oder besser dämnerungsgesteuerte Rolläden
  • Aufmerksame und wehrhafte Nachbarn
  • Ein etwas größerer Hund im Vorgarten

Gruß h

Hi,

Wohl kaum. Und je mehr Technk von aussen sichtbar ist desto mehr ist das doch ein Hinweis darauf dass es was zu holen gibt. Also sollte man es ihnen (auch) in der Wohnung schwer machen:

Wertsachen gehören in einen Safe oder ein Bankschliessfach und nicht in die Schmuckschatulle. Dito auch die Festplatte mit den Backups der Daten des Laptop/PC/Homeserver falls sie den mitnehmen. Sensible Daten sind natürlich verschlüsselt!

Diese Einbrecher brechen ein, gehen in ein paar Minuten durchs ganze Haus/Wohnung und nehmen mit was sie finden. Das Werkzeug und die Zeit sich mit einem stabileren Tresor zu beschäftigen haben sie nicht. Wer 1000 EUR ausgibt bekommt schon Tresore die wirklich einiges aushalten. Alarmanlagen sind teurer. Und was nützt die beste Alarmanlage wenn es 10 Minuten dauert bis die Polizei kommt?

Gruss
K

Hallo,

die Schäden werden von der Hausratversicherung getragen, falls ein Einbruchsversuch vorlag und so auch von der Kripo bestätigt wurde. http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl-und-einbruch.html

Gruß
vdmaster

Bei uns im Dorf wurden alle Häuser - tw. mehrfach aufgebrochen bis auf unseres. Wieso haben die Täter davon Abstand genommen? Hier meine Theorie:

Bei uns sieht es einfach aus wie bei Hempels! Und weil ich immer viel Zeit damit verbringe hier bei WWW zu schreiben wird auch nicht aufgeräumt. Das schreckt die bösen Jungs wohl ab, weil sie entweder denken „da gibt es eh nix“ oder sie denken „es war schon einer da“.

Das hat uns darin bestärkt das Aufräumen einfach blieben zu lassen …

Sehr viel, außer man lebt ganz einsam im Wald und der nächste Nachbar ist 2 km weit weg.

Alarmanlage macht Lärm, Lärm den Einbrecher ganz und gar nicht gebrauchen können. Es könnte sie ja jemand sehen, der vom Lärm aufmerksam wird.
Und Alarmanlagen lösen aus bevor der Einbrecher ins Haus kommt, nämlich bei Glasbruch oder bei leichtem Öffnen des Fensterflügels. Da ist er also noch gar nicht drin, Die Außensirene bläst ihm die Ohren weg, Außenlicht geht an und er wird dann in den seltensten Fällen den Einstieg noch wagen und Raum durchsuchen.

In Alleinlage kann das durchaus sein.

Übrigens, vor Alarmanlage kommt immer die mechanische Sicherung durch sichere Fensterbeschläge und Zusatzsicherungen.

1 Like

Hallo - bei der Polizei gibt es Beratungsstellen die (kostenlos) das Haus/die Wohnung in Augenschein nehmen, und wertvolle Ratschläge zur Absicherung geben. Die Gefahren können diese Fachleute am besten einschätzen. Jedes Objekt ist anders! Wir haben für wenige hundert € Türen und Fenster gesichert! Einbruchversuch ja - aber weiter auch nicht! Die Türverstärkung mit Stahlriegel hat sich bewährt!
Gruß Fritz

Dazu:

Die Außensirene bläst ihm die Ohren weg,

Wenn die Siren in Höhe seiner Ohren ist, wird id keinen Muckser machen, weil der Einbrecher sie nämlich außer Kraft setzen wird.

Außenlicht geht an und

Am Tage ?? lol

Das einzige was wirklich richtig ist:

mechanische Sicherung

Da bin ich aber froh das Du ein gutes Haar gefunden hast.

Hallo,

einen 100 % Schutz kann es nicht geben, aber der Masse der Einbrecher kann man mit

1.solider mechanischer Sicherungstechnik

das Leben vergällen. Denn die meisten Einbrecher haben nur unauffällige Werkzeuge
dabei, sprich großen Schraubenzieher oder Felgenheber.

2.vorhande Sicherungseinrichtungen auch sinnvoll nutzen.

Das klassische Beispiel der „nur“ zugezogenen Haustür , wenn diese nicht verschlossen wird und zwar zweimal, nützt auch ein WK-4 beschlag nichts.

Passiert bei uns in der Firma regelmäßig im Winter einmal, weil es einer wieder eilig hatte und den Haupteingang nicht abgeschlossen hat.
An allen zweimal abgeschlossenen Bürotüren sind die Einbrecher aber gescheitert.

Zum schließen die Türe einfach zumachen geht bei uns nicht, jeder Windstoß kann sie wieder öffnen.
Unsere Haustüre und unsere Wohnungstüre muss zum verschließen mit dem Schlüssel geschlossen werden, daher der Schlüssel muss zweimal umgedreht werden damit alle Riegel im Schließblech greifen.

MfG kheinz