Eine Aufhängungsklammer am Rolladen ist gerissen

Hallo,

als ich meinen alten Rolladen mit dem Gurt hochziehen wollte, ging das nur schwer und die rechte Seite hing leicht. Daraufhin schraubte ich den Rolladenkasten auf und sah, daß die rechte der beiden Aufhängungen gerissen war. Mit dieser Aufhängung meine ich die zwei Metallklammerchen, die irgendwie einerseits an der ersten Lamelle des Rolladens, andererseits an ein Band, das an dem runden Holzstück, auf den der Rolladen aufgewickelt wird, angebracht sind. (Diese beinahe U-förmigen - eine Seite ist etwas länger - Klammerchen sieht man auch rechts und links zwischen den Ritzen, wenn man den Rolladen leicht hochzieht. Nachdem ich den Kasten geöffnet hatte, sah ich sie auf dessen Boden liegen.) Als Verbindung diente eine weitere Klammer, die in etwas so …

 \_
( )
 X

… aussieht. Sofern ich das im dunklen Kasten an der linken stabilen Aufhängung richtig erkennen kann, umgreift eines der Klammerchen dort, wo der Mittelpunkt des X der obigen Klammer ist, und durch das Runde geht das Band mit dem Holzstück. Woran das zweite Klammerchen vorher festgemacht war, weiß ich nicht, und das führt mich zu meinen Fragen:

Waren die beide Klammerchen möglicherweise nur eine Klammer wie diese (sie ist allerdings im Verhältnis kleiner als die oben gezeichnete) …

 \_\_ \_\_
(\_\_\_\_\_\_)

…, die aber in der Mitte auseinandergebrochen ist? Falls ja, kann man solche Klammern irgendwo kaufen und wie heißen sie mit richtigem Namen?

Marco

Hi Marco!

Die Dinger heißen „Rolladenaufhänger, Feder, (Rolladenfeder), Federaufhänger, Klammer…“ Ist überall etwas anders.

Frag mal bei einem (Montage-) Schreiner.
Der sollte soetwas am Lager haben.

Die Aufhänger werden seitlich auf das Rolladenprofil aufgeschoben.
Passen aber nur in einer Richtung.

Am besten, Du nimmst die alte mit. Es gibt verschiedene Profile.

Gruß Gerrit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gerrit,

danke für Deinen Hinweis! Ich kenne zwar „nur“ einen Holzschreiner, aber vielleicht weiß der bereits weiter.

Marco

Die Dinger heißen „Rolladenaufhänger, Feder, (Rolladenfeder),
Federaufhänger, Klammer…“ Ist überall etwas anders.

Frag mal bei einem (Montage-) Schreiner.
Der sollte soetwas am Lager haben.

Die Aufhänger werden seitlich auf das Rolladenprofil
aufgeschoben.
Passen aber nur in einer Richtung.

Am besten, Du nimmst die alte mit. Es gibt verschiedene
Profile.

Gruß Gerrit

Hallo,

als ich meinen alten Rolladen mit dem Gurt hochziehen wollte,
ging das nur schwer und die rechte Seite hing leicht.
Daraufhin schraubte ich den Rolladenkasten auf und sah, daß
die rechte der beiden Aufhängungen gerissen war. Mit dieser
Aufhängung meine ich die zwei Metallklammerchen, die irgendwie
einerseits an der ersten Lamelle des Rolladens, andererseits
an ein Band, das an dem runden Holzstück, auf den der Rolladen
aufgewickelt wird, angebracht sind. (Diese beinahe U-förmigen

  • eine Seite ist etwas länger - Klammerchen sieht man auch
    rechts und links zwischen den Ritzen, wenn man den Rolladen
    leicht hochzieht. Nachdem ich den Kasten geöffnet hatte, sah
    ich sie auf dessen Boden liegen.) Als Verbindung diente eine
    weitere Klammer, die in etwas so …

_
( )
X

… aussieht. Sofern ich das im dunklen Kasten an der linken
stabilen Aufhängung richtig erkennen kann, umgreift eines der
Klammerchen dort, wo der Mittelpunkt des X der obigen Klammer
ist, und durch das Runde geht das Band mit dem Holzstück.
Woran das zweite Klammerchen vorher festgemacht war, weiß ich
nicht, und das führt mich zu meinen Fragen:

Waren die beide Klammerchen möglicherweise nur eine Klammer
wie diese (sie ist allerdings im Verhältnis kleiner als die
oben gezeichnete) …

__ __
(______)

…, die aber in der Mitte auseinandergebrochen ist? Falls ja,
kann man solche Klammern irgendwo kaufen und wie heißen sie
mit richtigem Namen?

Marco

Hi Marco,
ist da was dabei was sein könnte? Kann mir grad nicht vorstellen was du meinst.
http://www.rollladen-shop.de/assets/own/safedatafram…
Gruß
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ist da was dabei was sein könnte? Kann mir grad nicht
vorstellen was du meinst.
http://www.rollladen-shop.de/assets/own/safedatafram…

Hallo Reinhard,

auf der Shopseite findet sich leider nichts, und auch zu den von Gerrit in diesem Thread genannten Begriffen ließ sich nichts entdecken. („Mein“ Schreiner wußte ebenfalls nichts dazu.) Im Netz suchte ich nochmal herum, aber wie diese Dinger genau heißen, bekomme ich partout nicht raus. Ich selbst würde sie als ein Glied einer Glieder- oder Lamellenketten bezeichnen, aber dazu findet sich nichts.

Um es nochmal ganz einfach und ohne diese Aufhängungsgeschichte zu beschreiben. Zieht man die Hartplastiklamellen des alten Rolladens auseinander, sieht man je rechts und links eine Verbindung zwischen den einzelnen Lamellen. Vielleicht handelt es um je eine Kette, die durch alle Lamellen durchgeht, vielleicht befinden sich dort auch bloß einzelne Glieder (die von mir sogenannten „Klammerchen“), die jeweils zwei Lamellen zusammenhalten. Ich kann sie aber leider nicht so weit auseinanderschieben, um zu erkennen, wie sie aufgehängt sind. Deshalb weiß ich nicht, ob ich es mit einer gebrochenen Klammer oder tatsächlich zwei Glieder einer Kette zu tun habe.

Marco

Wie jetzt?
Du meinst die seitlichen Metallklammern???

Die Dinger sind nur eine Arretierung, damit sich die Lamellen nicht seitlich verschieben können, und der Rolladen klemmt.
Oder von einem Motor in Stücke gerissen wird.
Sonst nichts. Keine Haltefunktion oder sonstwas.

Wie wärs, wenn Du mir mal ein Bild per E-Mail schickst?

Gruß Gerrit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]