ich habe mich in der letzen zeit intensiv mit dem thema beschäftigt und möchte umbedingt eine lernende künstliche intelligenz schaffen. ich habe auch programme und chatbots ausprobiert, von denen leute behaupten, sie wären intelligent.
mich hat an allem, was ich bis jetzt gesehen habe gestört hat war, dass diese nicht wirklich intelligent sind, sondern dem benutzer nach einem if-then-prinzip die vom programmierer vorgegebenen antnworten ausgeben.
das war etwas, was mich an dem bisherigen programmen gestört hat. diese programme können immer nur rekreieren, nicht selbst kreieren. so ein programm ist nicht neugierig, sondern fragt nur deshalb warum, weil es ihm so einprogrammiert wird.
deshalb hatte ich eine idee. warum sollte man eine künstliche intelligenz schreiben, wenn man genausogut eine „künstliche dummheit“ erschaffen kann? dieser könnte man doch wie einem kleinen kind wissen mitteilen. die hauptaufgabe wäre es dann, wissen anzuhäufen.
meine frage ist nun, wie man diese intelligenz erschaffen könnte (und ich rede auf keinen fall von einem chatbot!).
ein ansatz wäre eine art behavioristisches lernen, bei dem der computer zufällige zeichenfolgen ausspuckt (so wie ein blabberndes kleinkind). für eine zeichenfolge wie mama, papa, oder sonstigem wird das programm dann belohnt. danach geht man wie bei der erzihung und dem unterrichten eines jungen menschen vor.
wäre das so möglich? gibt es programme mit diesem oder einem anderen basisansatz?