Eine lernende Künstliche Intelligenz

ich habe mich in der letzen zeit intensiv mit dem thema beschäftigt und möchte umbedingt eine lernende künstliche intelligenz schaffen. ich habe auch programme und chatbots ausprobiert, von denen leute behaupten, sie wären intelligent.
mich hat an allem, was ich bis jetzt gesehen habe gestört hat war, dass diese nicht wirklich intelligent sind, sondern dem benutzer nach einem if-then-prinzip die vom programmierer vorgegebenen antnworten ausgeben.
das war etwas, was mich an dem bisherigen programmen gestört hat. diese programme können immer nur rekreieren, nicht selbst kreieren. so ein programm ist nicht neugierig, sondern fragt nur deshalb warum, weil es ihm so einprogrammiert wird.

deshalb hatte ich eine idee. warum sollte man eine künstliche intelligenz schreiben, wenn man genausogut eine „künstliche dummheit“ erschaffen kann? dieser könnte man doch wie einem kleinen kind wissen mitteilen. die hauptaufgabe wäre es dann, wissen anzuhäufen.

meine frage ist nun, wie man diese intelligenz erschaffen könnte (und ich rede auf keinen fall von einem chatbot!).
ein ansatz wäre eine art behavioristisches lernen, bei dem der computer zufällige zeichenfolgen ausspuckt (so wie ein blabberndes kleinkind). für eine zeichenfolge wie mama, papa, oder sonstigem wird das programm dann belohnt. danach geht man wie bei der erzihung und dem unterrichten eines jungen menschen vor.

wäre das so möglich? gibt es programme mit diesem oder einem anderen basisansatz?

Jein, das Programm wäre in der Lage Buchstabenkombinationen zu lernen die Gültig sind, aber nicht deren Bedeutung / Verwendung. Um gültige Buchstabenkombinationen zu erzeugen, kann man aber auch einfach den Duden ein speichern :wink:.

Die Idee eines solchen Programms ist tatsächlich die Grundlage einiger Theorien zu Sprachproduktion in Menschen (siehe Guenther, F.H. (2006) Cortical interactions underlying the
production of speech sounds. Journal of Communication
Disorders, 39, 350-365.) Wenn ich mich recht erinnere existiert zu diesem Modell tatsächlich eine erfolgreiche Implementation.

Wie man nun ein Programm erschafft das tatsächlich auch die Bedeutung von Wörtern und vlt. eine Grammatik lernt, ist meiner Meinung nach noch aktuelle Forschung (wenn dich das interessiert solltest du mal nach computational linguistics oder Neurocybernetic googeln).
Ich denke Methoden des reinforcement Learning (bzw. neuroinformatik) sind für dich interessant aber auch Hidden-Markov models zum Beispiel.
Leider kann ich dir nicht sagen was Aktuelle Methoden sind, da das nicht gerade mein Spezialgebiet ist, aber ich hoffe du hast jetzt ein paar Stichwörter die dir weiterhelfen.