Eine Wespe im Januar

Hallo,

als ich eben ins Zimmer kam, flog eine Wespe an der Fensterscheibe auf und ab; und zwar nicht träge, sondern richtig putzmunter.
Wo kommt die wohl her, frage ich Euch.

Grüße
Pit

Moin, Pit,

Wo kommt die wohl her, frage ich Euch.

aus ihrer Schlafkammer.

Wespen überwintern gern in Mauerritzen, auf Dachböden, unter losen Rindenstücken. Geht’s gut, schaffen sie’s bis ins Frühjahr; falls sie auf ein paar fehlgeleitete Sonnenstrahlen hereinfallen, ist die Wahrscheinlichkeit, Hungers zu sterben, ziemlich groß.

Gruß Ralf

Die Wespe im Januar war IM Raum
Entschuldigung, Ralf,

meine Frage war nicht präzise. Damit nicht noch andere Insektenkundler fehlgeleitet werden, habe ich sie nun um dieses wichtige Detail erweitert.
Der Raum ist immer beheizt; wenn das Tier sich im Herbst hier herein verkrochen hätte, wäre es doch schon längst wieder aufgewacht, denke ich.

Grüße
Pit

Hallo,

Mit Sicherheit handelt es sich um eine Wespenkönigin, nur die überwintern; sie hat vielleicht in einem dem Wohnraum nahen Bereich bis zu Deiner Beobachtung geschlafen, ist durch Wärme aufgewacht und sucht den Weg nach Außen, wo sie normalerweise im Frühling ein neues Volk aufbauen würde.

Es grüßt

Der Daimio

Moin Daimio,

ja, es könnte schon sein, dass die Dame in einem Mauerriss überwintert hat, und durch die Wärme des Raums nun einen Weg in Innere gesucht und gefunden hat.
Das Haus ist von 1913, und da gibt es wohl einige „Geheimgänge“ von außen nach innen. Unter einer Fensterbank reckte sich uns mal ein Clematistrieb entgegen.

Grüße
Pit

1 Like