Einen Lern-Computer schenken?

hallo, alle zusammen!
es ist soweit - bald hat meine 5-jährige Tochter Geburtstag. ich überlege, was ich ihr schenken soll? wieder eine Barbie oder einen Lerncomputer? ich habe mir einige vorgemerkt: Vtech 80-67804 - Lerncomputer „Learntop Maxi“ (http://www.amazon.de/Vtech-80-67804-Lerncomputer-Lea…) oder einen Oregon Scientific 6463 - BARBIE Lerncomputer Duo (http://www.amazon.de/Oregon-Scientific-6463-BARBIE-L…).
hat jemand Erfahrungen mit einem davon gemacht? wie hat es den Eltern und den Kindern gefallen? ich hoffe auf euren Rat… oder eine Meinung… danke

Hallo

hat jemand Erfahrungen mit einem davon gemacht? wie hat es den
Eltern und den Kindern gefallen? ich hoffe auf euren Rat…
oder eine Meinung… danke

Bei meinem großen Sohn haben die Großeltern
einmal so ein Ding gebracht. Um so etwas als Kind
benutzen zu wollen, muss man (imho) bereits etwas
„eigenartig“ veranlagt sein. Hier stand das Ding dann
über Jahre unbenutzt auf dem Schrank herum.

Mein Tipp: kein Computer - und schon gar nicht
so ein schlechter Computerverschnitt.

http://www.swisscom.com/NR/rdonlyres/1DBDC477-5E5B-4…
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19725/1.html
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Sonntag-Spitzer-I…
http://kssa.de/index-Dateien/page67.html

Grüße

CMБ

Hi,

guck mal im Archiv, das war schon öfter Thema hier.

Gruß
Elke

moin,

„lerncomputer“ sind erheblich überteuertes sinnloses spielzeug mit nur begrenzten anwendungsmöglichkeiten.

schenk der tochter einen richtigen computer!
ruhig einen billigen gebrauchten, damit dann auch mal der wunsch nach umbauen, aufruesten aufkommt.

es gibt auch genuegend spiele und sinnvolle software fuer kids in dem alter, dass ihnen das richtig spass macht.
schenk ihr eine gut funktionierende grundausstattung, erklaer ihr das wesentliche, aber lass sie von dem zeitpunkt an alles allein machen!

so machte ich es mit meinen kids auch, und mein kleines maedchen konnte damals mit 10 jahren im dos eine autoexec.bat und config.sys aendern, um spiele zum laufen zu bringen, ram riegel und groessere platten selbst einbauen. eigentlich wollte sie, dass das jemand anders fuer sie macht, aber sie bekam maximal einen groben hinweis - so lernte sie, von anfang an mit dem computer umzugehen: nicht nur in der bedienung, sondern auch in reparatur, konfiguration, etc.

natuerlich kenne ich auch die kritischen berichte gegen computer: ich halte das für moderne maschinenstürmerei! der umgang mit computern wird immer mehr zur selbstverstaendlichkeit, und je mehr sich also ein kind von anfang an damit beschaeftigt, umso besser wird es davon profitieren koennen.

gruss
khs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich dabke euch aleen herzlich!
Ja, das macht Sinn, einen richtigen PC zu schenken. Wobei ich einen 386 rumstehen habe… Das Problem - der Gatte, er ist gegen die Kinder am Computer… Und damit verbundenen Ausgaben für einen Monitor… Naja, es ist ein anderes Problem. Aber ihr habt mir mit dem Lern-Ding richtig geholfen! Also, ich lass lieber die Gedanken.
Danke euch!

nur mal zur marktinfo:

kostenpflichtig verschrottet werden z.zt

alle pentium 2
fast alle crt-monitore…

pentium 3 kosten um 20-30, 15-zoll tft um 30

gruss
khs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo, alle zusammen!
ich hoffe auf euren Rat…
oder eine Meinung… danke

Hallo,

also ich finde, dass ein 5-Jähriges Kind überhaupt keinen Computer, egal in welcher Form, braucht. Es reicht vollkommen aus, wenn Kinder in dem Alter MAL bei Ihren Eltern ein Spiel am Computer machen.

Es gibt so viele andere Methoden mit Kindern spielend zu lernen.
ZB.: Ein Buch, ein Lük-Kasten, Memorie usw.

Wenn man sich genauer mit dem Thema beschäftigt, findet man so viele tolle Sachen, die den Kindern Spaß machen und wobei Sie was lernen. Meistens werden nebenbei auch noch andere Dinge trainiert, wie z.B. Kreativität.

nur mal als ernst gemeinte anregung
hallo,

kauf dir den aktuellen stern: http://www.stern.de/magazin/heft/598157.html (allein schon das titelbild spricht bände.)

die titelgeschichte ist hervorragend! danach vergißt du schnickschnack und plastikmüll wie „lerncomputer“ oder barbie.

schöne grüße
ann

ich werde es! klingt intereesant. nur vorab ein Gedanke: ich denke Computer und Fernseher sind nur die Folge, dass die Kinder nicht draußen spielen (können). ich persönlich habe simple Angst das Kind alleine auf der Straße spielen zu lassen - man denkt an vershwundene Kinder und Kampfhunde (von denen gibt es in der nächsten Umgebung genug). wir wohnen in einem Hochhaus, im Falle des Falles, bis ich nach unten von der 6. Etage geschafft habe, ist alles schon passiert. ausserdem hat man bei uns in der Siedlung alle Spielplätze niedergemacht. aus welchem Grund wie immer, wollten das die betagten Eigentümer, oder wurden die Grudstücke verkauft. den ersten Grund finde ich total egoistisch, nach dem Motto „nach mir die Sinnflut“, die habe ihre Kinder großgezogen, wollen Ruhe und Stille, was sollen wir jetzt tun? also, ich finde die ungesunde Situation mit den Kindern ist nur eine Widerspiegelung der kaputten Familienpolitik. wie gesagt, es war nur so ein Gedanke, der mir kam als ich die Titelseite betrachtet habe… meine Kinder werden höchstwahrscheinlich nicht zu spielen wissen, was ihre Mutter und Vater gespielt haben… schade.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo inaz,

wir wohnen in einem Hochhaus, im Falle des Falles, bis ich
nach unten von der 6. Etage geschafft habe, ist alles schon
passiert. ausserdem hat man bei uns in der Siedlung alle
Spielplätze niedergemacht.
meine Kinder werden höchstwahrscheinlich nicht zu spielen
wissen, was ihre Mutter und Vater gespielt haben… schade.

Eine Idee hätte ich. Ihr beobachtet die Wächterablösung
in Eurem Sektor sehr genau, da sind die Posten etwas un-
aufmerksam - und dann mit Sack und Pack (mit den notwen-
digsten Sachen) und den Kindern ab über den Zaun und weg.
Oder ist das viel zu gefährlich?

:wink:)

Grüße

CMБ

hallo inaz,

ich gebe dir größtenteils recht. deine bedenken werden auch in dem artikel thematisiert. eine patentlösung hat er natürlich auch nicht. aber vielleicht die eine oder andere anregung (hoffentlich auch für die nach-mir-die-sintflut-fraktion).

schöne grüße
ann

Hallo Inaz,

auch ich neige dazu Dir von so einem Geschenk abzuraten, weil ich glaube, dass mit 5 Jahren Kinder in einem Alter sind, in dem sie noch nicht alles „begriffen“ haben. Das meine ich im wahren Sinn des Wortes, denn im Gegensatz dazu nimmt Dein Kind mit einem Computer Alles nur auf der zweidimensionalen Ebene wahr.
Was willst Du Deiner Tochter durch einen Computer beibringen lassen?
Es gibt ganz nette Liederkassetten mit der die Kleine ihre ersten Englischkenntnisse erwerben können. Wie wäre es mit 10 Reitstunden auf dem Land (Umgang mit Tier, Körperbeherrschung, Landleben). Ich finde manche Baukästen ganz gut, mit dem man etwas konstruieren kann - da mußt Du Dich beraten lassen. Du kennst Deine Tochter, und weißt, was ihmr Spaß machen könnte.
Ich kann verstehen, dass man sich als Elternteil in einer Verantwortung sieht, seinen Kindern den Umgang mit dem PC sobald es geht zu ermöglichen. So ist es mir auch ergangen. Doch nun sind meine Kinder schon größer, und ich habe ein Kind, dass ich nur mit viel erzieherischem Kraftaufwand vom Computer fernhalten kann. Denn ich finde es oft schade um ihre Zeit. Stattdessen könnte sie baden gehen, Freunde treffen oder einladen und quatschen (das ist so wichtig!), auf den Sportplatz gehen zum Volleyball spielen.
So mache ich das Gegenteil von dem, was du vorhast zu tun. Deshalb möchte ich Dir den Rat geben, Deinem Kind erst einmal so viel wie möglich spielen zu lassen - egal was. Die Anschaffung eines PCs wird sich wahrscheinlich von selbst ergeben, nicht zuletzt, weil das viele Schule voraussetzen. Und dann sollte der Computer grundsätzlich nur ein Hilfsmittel sein, um z.B. viele Vokabeln zu sortieren oder zu lernen, um einen ziemlich langen Text zu schreiben, was per Handschrift zeitraubend wäre, oder bei einer Recherche von Infos helfen. Den Umgang mit dem PC lernen Kinder schnell, da kannst Du sicher sein.

Mit Grüßen
Reni

tja, der stern…
moin,

passt nicht so ganz zum thema, aber zum STERN kann ich mir folgende bemerkung nicht verkneifen:

seit dieser zeit ist der stern jounalistisch tot!

http://de.wikipedia.org/wiki/Hitler-Tageb%C3%BCcher

er traut sich nur noch an themen ran, die am rand von allgemeinem gesuelze, stammtischgelaber und aufgeschnapptem zeitgeist sind, wie:

was machen gegen stress?
ist fremdgehen in?
kartoffeln oder nudeln zum gulasch?

daher sehe ich den stern in keinster weise als „leitjournalismus“ an, den es sich ueberhaupt lohnt, zu zitieren.

aber nochmal zum thema:

kids haben immer mit dem gespielt, was die zeit hergab:

das war ab 1933 stramm deutsch sein bei den pimpfen oder in der hj, im und nach dem krieg in truemmern und vom papa den arsch versohlt kriegen, wenn man einen blindgaenger nach hause gebracht hat, anfang der sechziger jahren wurde mit ersten kofferradios gedudelt, in den 70er tueten gedreht, usw usw… die achso schlechte jugend wird auch die computerzeit gut ueberleben, so wie sie es jahrtausende-jahrelang - immer von eltern kritisiert - geschafft hat.
gruss
khs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

4 Like

Schwarz-Weiß-Denken
Hi!

http://de.wikipedia.org/wiki/Hitler-Tageb%C3%BCcher

War das eigentlich vor oder nach den Jesus-Tonbändern *fg*?

die achso schlechte jugend wird auch die computerzeit gut
ueberleben, so wie sie es jahrtausende-jahrelang - immer von
eltern kritisiert - geschafft hat.

Du sprichst mir soo sehr aus der Seele!
Was mich an den Kritiken immer so stört, ist die Anmerkung, dasss Kinder lieber draußen spielen und bolzen sollen, statt am PC zu sitzen.

Dass sehr wohl beides nicht nur möglich, sondern sogar die Regel ist, blenden viele Leute einfach aus. Das sind dann die Eltern, die sich dann beschweren, dass ihre Kids in der Schule benachteiligt sind, weil sie den Rechner nicht bedienen köpnnen…

LG
Guido

1 Like

Hi!

Doch nun sind meine Kinder schon größer, und ich habe ein
Kind, dass ich nur mit viel erzieherischem Kraftaufwand vom
Computer fernhalten kann.

Dann hast Du offensichtlich vorher irgendwas falsch gemacht (zu wenig Grenzen gesetzt)!

Sorry, aber isso

LG
Guido

1 Like

hat deine ansicht zum stern in irgeneiner weise…
… mit dem thema kind/kindergeschenke/kindheit zu tun?

aber ich kann dich beruhigen, den artikel hat weder gerd heidemann recherchiert noch hat ihn konrad kujau gefälscht. und auch henri nannen ist schon lange tot. das nur mal so, damit du wieder auf dem laufenden bist.

bye
ann

2 Like

Hi Guido,

ein Kind ohne Schulreife,Schwarz.

Ein Kind mit Schulreife,Weiß.

Ein Kind an einen Computer heran zuführen ,ohne das es sich körperlich und geistig voll entfalten konnte,ist negativ.

Bei einen Kind das dieses tun konnte,ist ein lernen am PC positiv.

Alles zu seiner Zeit und in Maßen.

Das Eltern sich beschweren hab ich noch nicht mitgekriegt.

LG Sabine

PS:Meine Kinder waren das erstemal in der Schule am PC,wirst lachen zu 99 Prozent hatte kein Kind PC Erfahrung,letzte Einschulung vor 5 Jahren.
Und die die es hatten,nun sag ich jetzt nichts zu.

1 Like

habe nur festgestellt…
… dass „jimmy, das gummipferd“ auch nicht mehr im stern ist

-(

khs

Doch nun sind meine Kinder schon größer, und ich habe ein
Kind, dass ich nur mit viel erzieherischem Kraftaufwand vom
Computer fernhalten kann.

Dann hast Du offensichtlich vorher irgendwas falsch gemacht
(zu wenig Grenzen gesetzt)!

Hallo Guido,

Es gibt bei uns gesetzte Grenzen. Doch darauf wollte ich nicht hinaus. Nämlich, bevor man einen Computer ins Kinderzimmer stellt, sollte man sich sicher, dass die eigenen Kinder noch andere Interessen haben. Denn für manche Kinder üben Computer eine starke Faszination aus (das weiß ich nicht nur von der Meinen) und sie verlieren dabei jegliches Zeitgefühl. Dann gilt es sie an ihre Freunde oder an das zu erinnern, was ihnen außerdem noch Spaß macht.
Übrigens, mein anderes Kind ist da anders, obwohl es auch einen PC hat. Dem einen Kind fehlt es schwerer, vom PC weg zu kommen, als dem anderen. Wie gut, dass sie mehrere Interessen haben.

Mit Grüßen
Reni

Hi!

ein Kind ohne Schulreife,Schwarz.

Ein Kind mit Schulreife,Weiß.

Stellt sich die Frage, wie ein 5-jähriges Kind zu beurteilen ist…

Bei einen Kind das dieses tun konnte,ist ein lernen am PC
positiv.

Und genau das meine ich! Wenn der Computer nur ein kleiner Teil im Leben einer Kindheit ist - was spricht dagegen? OK, wenn die Eltern darauf nicht achten können oder wollen, dann sollte WIRKLICH kein PC angeschafft werden!

Alles zu seiner Zeit und in Maßen.

Kein Widerspruch!

Das Eltern sich beschweren hab ich noch nicht mitgekriegt.

Das erlebe ich seit einige Zeit in der Klasse meines Sohnes. Wenn Kinder für die Hausaufgaben Recherchen aus dem Internet benutzen, missfällt das einigen Eltern - vorzugsweise denen, die strikt gegen einen PC im Kinderzimmer sind.

PS:Meine Kinder waren das erstemal in der Schule am PC,

Meiner hatte mit 5 (ca. 6 Monate vor der Einschulung) seinen PC.

wirst
lachen zu 99 Prozent hatte kein Kind PC Erfahrung,letzte
Einschulung vor 5 Jahren.

Bei mir ist es knappe 3 Jahre her.
Es sind drei Kinder, die dem Rest zeigen (müssen), wie es geht. Das halte ich für nicht erstrebenswert.

Und die die es hatten,nun sag ich jetzt nichts zu.

Die, die es bei uns haben, gehören zu den Klassenbesten - das halte ich nicht für aussagekräftig.

LG
Guido