Einfache Homepage

Hallo,
wollte mal fragen nach so einem einfachen Tool für eine homepage, die nur aus einer Seite besteht;
was man da empfehlen kann.

Habe früher mal so eine Homepage mit Frontpage zusammengebastelt mit mehreren Seiten.

Aber das Ergebnis war nicht so berauschend, die ganzen Probleme, die einem vorher niemmand gesagt hat;
z.B. dass die Seite nicht bei allen Browsern richtig funktioniert.

So, nicht bei allen Browsern nicht richtig funktionieren? Welche Frontpage Version denn? Und in welchem Browser? Und was ist bei der Kompatibilität eingestellt?

Mache dann und wann mal ein Frontpage Web und kann das eigentlich nicht so richtig nachvollziehen.

Sei gegrüsst

Moin,

wollte mal fragen nach so einem einfachen Tool für eine
homepage, die nur aus einer Seite besteht;
was man da empfehlen kann.

Einen Texteditor und grundlegende Kenntnisse in HTML & CSS.
Programme, die Dir alle Arbeit abnehmen und außerdem ein gutes oder sehr gutes Ergebnis erzeugen, gibt es nicht.
Programme, die ein halbwegs brauchbares Ergebnis erzeugen, benötigen aber auch Einarbeitungszeit, die man genauso gut in das Lernen der Grundlagen stecken kann, denn diese benötigt man so oder so.

Habe früher mal so eine Homepage mit Frontpage
zusammengebastelt mit mehreren Seiten.

Naja, „zusammenbasteln“ ist ja auch Unfug. Entweder man macht etwas anständig oder es wird eben nichts.

Aber das Ergebnis war nicht so berauschend, die ganzen
Probleme, die einem vorher niemmand gesagt hat;

Du meinst, Du hast auf die Werbung gehört, die einem vermittelt, Webseiten könnte jeder erstellen, auch wenn er keine Ahnung hat? Das ist Quatsch. Das kann Dir jeder sagen, der Ahnung davon hat.
Die Grundlagen muss man trotzdem beherrschen, auch HTML & CSS sollte man können. Man muss wissen, dass HTML nicht dafür da ist, Inhalte auf den Bildschirm zu zaubern und muss den Unterschied zwischen „funktionieren“ und „aussehen“ kennen (s.u.).

z.B. dass die Seite nicht bei allen Browsern richtig
funktioniert.

Wenn das wirklich so wäre, dass Dein Gebasteltes nicht überall *funktioniert* hat, dann hast Du einen Beweis für die schlechte Qualität Deines Programms oder Deiner Grundkenntnisse. Denn mit HTML - richtig angewendet - *funktionieren* Seiten überall, sie sind dann sogar barrierefrei. Dass sie unterschiedlich *aussehen* hat für die Funktionalität keine Bedeutung - wenn man Inhalt und Layout immer strikt voneinander trennt (wie es sein sollte).

Dass eine Seite in unterschiedlichen Browsern auch unterschiedlich aussieht, ist zudem eigentlich zu erwarten, sind es doch auch völlig unterschiedliche Programme. Aber wenn man keine ausgefallenen Designideen verwirklichen will, ist auch ein nahezu identisches Aussehen keine große Kunst.

Ich kann Dir nur wärmstens empfehlen, Dich mit den Grundlagen auseinander zu setzen. Dazu gehört auch, dass Dir bewusst ist, dass es Textbrowser und Vorlesebrowser gibt, dass niemand gezwungen ist, sein Browserfenster zu maximieren und dass daher die Auflösung nichts mit dem Erstellen von Websites zu tun hat. Dass es Leute gibt, die aus (für sie) guten und wichtigen Gründen eine andere Schriftgröße in ihrem Browser voreinstellen uvm.

Auch wenn es „nur“ für eine einzige Seite ist - die Anforderungen an eine einzige Seite sind identisch mit denen an eine Site mit 1.000 Seiten. Inbsbesondere, wenn es einen gewerblichen Hintergrund hat, ist es wichtig, dass auch eine einzige Seite von Anfang an perfekt ist.

Ist es sowieso nur für Deinen Heim-PC und nur für Dich selbst, reicht es auch, wenn Du HTML/CSS ein wenig überfliegst. Aber auch hier sind es wieder die Grundlagen, die Du Dir zumindest ansehen musst.

Wann immer man etwas erreichen will, egal zu welchem Thema, kommt man nur weit, wenn man sich auch anständig auskennt. Und Hilfsprogramme nehmen einem nicht immer alle Arbeit ab, beim Erstellen von Websites musst Du trotzdem die Semantik Deines Inhalts selber definieren - das können Programme nämlich nicht.

Und wenn Dir das alles zu viel ist, dann beauftrage lieber gleich einen Profi.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiter helfen.

Freundliche Grüße,
-Efchen

Ist mir mittlerweile auch alles klar;
aber wie gesagt, die Frage war, ob es ein empfehlenswertes tool gibt, womit man eine Homepage mit nur einer hauptseite und wenig Pi Pa Po einigermaßen hinbekommt.

1 Like

Íst schon länger her, und dann war es eventuell noch eine alte Version von Frontpage, kann Frontpage 1999/ 2000 gewesen sein.

Ich vermute, das zusätzliche Problem war, das man bei der ersten Seite auch nicht viel Ahnung hat mit allen Eventualitäten.

Moin,

aber wie gesagt, die Frage war, ob es ein empfehlenswertes
tool gibt, womit man eine Homepage mit nur einer hauptseite
und wenig Pi Pa Po einigermaßen hinbekommt.

Wenn es nur „einigermaßen“ sein soll, was für eine öffentlich zugängliche Website Unfug und unfair ist, dann kannst Du auch ein paar Tags wild durcheinander würfeln und den Code selber schreiben.

Für alles andere brauchst Du Grundwissen und in der Regel benötigst Du dann auch kein Programm mehr dazu.

Ich würde auf diese Frage antworten: Nein, sowas gibt es nicht. Definitiv gibt es kein Programm, das Dir alle Arbeit komplett abnehmen kann und als Ergebnis perfekten und barrierefreien und für alle Clients verständlichen Code liefert. Das ist technisch gar nicht möglich.

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin,

Ich vermute, das zusätzliche Problem war, das man bei der
ersten Seite auch nicht viel Ahnung hat mit allen
Eventualitäten.

Das ist eben auch der Grund, warum ich nicht zu Programmen raten kann. Auch da muss man sich einarbeiten, auch da braucht man Grundkenntnisse darüber, wie das WWW funktioniert. Und wenn man sich das beigebracht hat, dann kann man es mit besserem Endergebnis auch gleich selbst machen.

Grüße,
-Efchen

Moin,

aber wie gesagt, die Frage war, ob es ein empfehlenswertes
tool gibt, womit man eine Homepage mit nur einer hauptseite
und wenig Pi Pa Po einigermaßen hinbekommt.

Wenn es nur „einigermaßen“ sein soll, was für eine öffentlich
zugängliche Website Unfug und unfair ist, dann kannst Du auch
ein paar Tags wild durcheinander würfeln und den Code selber
schreiben.

Willst du uns Anfänger /Laien eigentlich gar nicht verstehen?

Für alles andere brauchst Du Grundwissen und in der Regel
benötigst Du dann auch kein Programm mehr dazu.

Jeder Depp kann eine Seite bei FB einstellen (Egal, wie deine Meinung dazu ist), weil es EINFACH ist.

Es gibt für Fast alles im Leben einfache Variationen und dann Detailreiches, wenn es mehr sein darf.

Definitiv gibt es kein Programm, das Dir alle Arbeit
komplett abnehmen kann u

Aua.

T

Moin,

Willst du uns Anfänger /Laien eigentlich gar nicht verstehen?

Ich verstehe Anfänger. Ich war selber mal einer. Ich habe selber mal grausamsten HTML-Code erzeugt, mit Frames und Klickbunti-Elementen. Aber ich weiß inzwischen, warum das Unfug ist und niemandem hilft. Ich weiß, wie es richtig geht und ich weiß, dass es keine Hexerei ist, das zu lernen. Ich weiß auch, dass man mit solcher „Anfänger-Bastelei“ niemandem einen Gefallen tut und eher noch Schaden anrichtet. Und ich weiß auch, dass Anfänger für das Lernen ihrer „Bastelei“ mehr Zeit brauchen, als wenn sie HTML/CSS einfach richtig lernen. Das Problem ist nur, dass es kaum Tutorials oder Bücher gibt, die es richtig erklären - oder dass es einfach noch zu viele veraltete Bücher/Tutorials gibt, denen ein Anfänger natürlich glaubt - weil er es ja nicht besser weiß.

Jeder Depp kann eine Seite bei FB einstellen (Egal, wie deine
Meinung dazu ist), weil es EINFACH ist.

Ich weiß nicht, was man dazu bei Gesichtsbuch machen muss. Daher kann ich auf der Basis nicht weiterdiskutieren.

HTML ist aber IMMER EINFACH. Den Sinn von HTML versteht eigentlich jeder in 30 Minuten. In 2 Stunden kann er die Basics von HTML und dann geht es eigentlich nur noch um Anwendung der Theorie und zu verstehen, bei welcher Bedeutung man welches Tag benutzt.

Und CSS ist auch nicht wirklich schwer, da es da aber ungleich mehr Eigenschaften gibt als in HTML Tags, dauert da die Lernzeit etwas länger. Aber man darf halt nicht als Anfänger immer gleich erwarten, dass man sofort die komplexesten Layouts umsetzen kann.

Ich nehme an, dass Facebook HTML in seiner grausamsten Art aus den frühen 1990er Jahren zulässt, wo man mit HTML - fälschlicherweise - das Aussehen der Seiten beeinflusste. Das mag einfach erscheinen (ist auch nicht schwieriger als HTML richtig zu lernen), ist aber völlig falsch und schafft Barrieren. Von einem Social Network, das am liebsten alle Menschen dieser Erde als Nutzer hätte, würde ich aber uneingeschränkte Barrierefreiheit erwarten.
Aber kann ja sein, dass ich mich irre.

Es gibt für Fast alles im Leben einfache Variationen und dann
Detailreiches, wenn es mehr sein darf.

Wie Du schon schreibst, für *fast* alles. Hier trifft das nicht zu.
Es gibt eine veraltete Nutzungsweise von HTML, die genauso einfach ist, wie die moderne Variante, HTML so zu nutzen, wie das auch schon vor 20 Jahren für HTML vorgesehen war. HTML war damals einfach, wurde mit der falschen Methode etwas komplizierter und ist jetzt wieder einfach. Die Detailtiefe kommt dann eher beim Aussehen der Seiten zum tragen, das man ausschließlich mit CSS macht. Damit hat HTML nichts zu tun.

Definitiv gibt es kein Programm, das Dir alle Arbeit
komplett abnehmen kann u

Aua.

Programme sind nicht in der Lage, die Semantik des Inhalts festzulegen - das kann nur der Autor des Inhalts. Das muss man auch bei einem WYSIWYG-Editor oder einem CMS immer selbst festlegen. Das ist aber das selbe, was mal mit HTML macht. Also kann man es IMHO auch gleich selber lernen.

Grüße,
-Efchen

1 Like

Ihr Lieben,

ich kenne das Problem aus der Finanzberatung.
Die Leute wollen in den Foren ein Buch oder eine Webseite haben, wo man das kurz lernt, wie man Finanzprodukte bewertet.

Kann man natürlich vergessen.

Ohne ein Grundlagenstudium und praktische Erfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche, sowie eigenen Berechnungen,
haut das nicht hin.

Ich kenne Effchens Auffassung durch aus, und befürchte, dass er zum gr0ßen Teil recht hat.

Als ich damals mit Frontpage einen Kurs belegt habe, und danach eine Seite gemacht habe, sind einige probleme aufgetaucht, die einem vorher niemand gesagt hat.

Allerdings habe ich zum gewissen Teil auch die Überzeugung, dass ahnz. Recht hat,
dass es bei der heutigen Technik einige möglichkeiten geben müßte, wie man eine einfache Seite reinstellt.

Einfache Homepage - keiner machts.

Als ich damals mit Frontpage einen Kurs belegt habe, und
danach eine Seite gemacht habe, sind einige probleme
aufgetaucht, die einem vorher niemand gesagt hat.

Allerdings habe ich zum gewissen Teil auch die Überzeugung,
dass ahnz. Recht hat,
dass es bei der heutigen Technik einige möglichkeiten geben
müßte, wie man eine einfache Seite reinstellt.

Mich wundert das allerdings.
Ichhatte eigentlich erwartet, dass ding.der oder schnack.com eine art vorgefertigte Seite (4 Bilder, 2 Textblöcke, acht Seiten, vorgefertigtes Impressum) zur Verfügung stellen und froh sind, wenn man eben ihre endung in der HP hat.
Oder für ein paar Taler im Monat vermietet.

Warum macht das keiner?

Ich verkaufe mein Fachwissen auch, kann aber kleine Häppchen druchaus einem Laien so zubereiten, dass der ein paar Stunden klarkommt.
Ein Studuim ersetzt das nicht, klar.

Tilli

Jo,
diese ansicht ist mir schon klar.

Wollte nur noch mal fragen.

Moin,

Ich kenne Effchens Auffassung durch aus, und befürchte, dass
er zum gr0ßen Teil recht hat.

Wobei es zum Lernen der Grundlagen der Webseitenerstellung kein Studium braucht. Für HTML muss man nur einmal den Begriff „Semantik“ verstanden haben und fest daran glauben, dass HTML nichts mit dem Aussehen oder der Darstellung der Site zu tun hat. Der Rest ist einfach.

Als ich damals mit Frontpage einen Kurs belegt habe, und
danach eine Seite gemacht habe, sind einige probleme
aufgetaucht, die einem vorher niemand gesagt hat.

Eben.

Allerdings habe ich zum gewissen Teil auch die Überzeugung,
dass ahnz. Recht hat,
dass es bei der heutigen Technik einige möglichkeiten geben
müßte, wie man eine einfache Seite reinstellt.

Ja, Du hast die Möglichkeit, eine Website perfekt zu erstellen, dass sie auf jedem Computer, jedem Endgerät, von jedem Menschen der Welt, egal mit welchen Eigenarten, Browsereigenschaften oder Behinderungen, mit jedem Browser egal ob Mosaic, Lynx oder Firefox 17 vollumfänglich nutzbar ist und auf allen Systemen gemäß derer technischen Möglichkeiten auch einigermaßen gut und fast gleich aussieht.
Das ist das Optimum.

Du kannst aber auch eine Seite erstellen, die optisch etwas her macht, aber technisch so grottenschlecht ist, dass Menschen mit außergewöhnlichen Computern/Endgeräten, z.B. Handys oder Netbooks, Leute mit nicht durchschnittlichem Geschmack mit Browsern wie Lynx oder Firefox mit abgeschalteten Images oder Leute, die nur IE6 benutzen dürfen, weil es der Systemadministrator so will und Menschen mit Behinderungen die Seiten nicht nutzen können.
Das ist das, was Anfänger immer meinen mit „Kann ich nicht auch einfach eine Site erstellen?“

Fakt ist - der Aufwand ist für beide Methoden nahezu identisch. Wenn man nur eine einzige Site im Leben erstellt, ist die dilettantische Methode die schnellere. Wenn man zwei oder drei Websites erstellen will, dann sind beide Aufwände etwa gleich. Wenn man viele Websites erstellen will, ist die professionelle, die erste Methode die weniger aufwändige mit dem viel größeren Nutzen.

Bei der ersten Methode braucht man Anfangs mehr Zeit, vor allem, bis man etwas auf den Bildschirm bringt. Aber nicht „anfangs“ für jede Website, sondern nur vor der ersten Website. Nachfolgende Websites sind in einem Bruchteil der Zeit erstellt und gehen runter wie Öl. Und sie sind barrierefrei und von allen zu nutzen.

Bei der zweiten Methode sieht man schneller Ergebnisse. Nutzer, die nichts sehen bleiben dabei allerdings gleich von Anfang an außen vor. Wobei das nicht nur Blinde sind, sondern auch Suchmaschinen. Bei dieser Methode ist aber der Aufwand für jede Website aufs Neue enorm hoch. Auch die 20te Website macht wieder einen hohen Aufwand. Bei der Methode hat man außerdem hohen Aufwand für „Optimierungen“, was letztlich heißt, dass man Fehler korrigieren muss, die man mit der ersten Methode gar nicht hätte.

Gerade Anfänger oder Privatleute, die einfach nur „ne Houmpäitsch“ haben wollen, verstehen nicht, warum gerade ihre Besucher (und damit auch sie) von der ersten, der professionellen, Methode profitieren.
Aber wenn sie sich dann mit der zweiten Methode hinsetzen, sind ihnen ihre Besucher entweder nicht wichtig oder die ganze Website ist mehr Zeitvertreib, als dass sie wirklich einen Nutzen hätte oder für andere Menschen interessant wäre. Da kann man es aber auch gleich sein lassen (ggfs. einen Profi beauftragen) und die Zeit lieber sinnvoll nutzen, z.B. Zeit mit der Familie verbringen oder gemeinnützigen Projekten helfen. Egal.

Viele schrecken davor zurück, HTML/CSS zu lernen, weil sie glauben, dazu muss man was auf dem Kasten haben. Das ist nicht wahr, das Problem ist eigentlich, dass es so viele falsche Tutorials im Netz gibt, die den Lesern Dinge vermitteln, die oft einfach falsch sind und meist völlig unnütz. Wenn man dann auf Methde eins umsteigen will, haben sich die falschen Arbeitsweisen so festgesetzt, dass es zuerst unlogisch erscheint, was der Profi da erklärt. Man hat also mit den veralteten Tutorials so viel Zeit völlig unnütz verbraten und stellt sich hinterher schwer, das wieder gerade zu biegen.

Aber ich habe jetzt schon einigen Leuten gezeigt, wie es richtig geht - es kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem es plötzlich *klick* macht und alles ganz klar ist. Alle Leute, die diesen Umstieg geschafft haben, haben hinterher bestätigt, dass sie nicht mehr verstehen konnten, warum sie das jemals anders gemacht haben, weil „anders“ wie Methode Zwei nämlich total unlogisch und unnötig kompliziert ist und nur Anfängern einfacher erscheint.

Jeder muss wissen, wie er es macht. Methode zwei ist aber definitiv die nutzerunfreundlichere. Und Websites schreibt man eigentlich immer für die Nutzer und nie für sich selbst.

Wer Hilfe braucht und sie will - ich bin hier.

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin,

Ichhatte eigentlich erwartet, dass ding.der oder schnack.com
[…]
Warum macht das keiner?

Es gibt genug Leute, die Anbieter mit Houmpäitschbaukästen nutzen.

Ich verkaufe mein Fachwissen auch, kann aber kleine Häppchen
druchaus einem Laien so zubereiten, dass der ein paar Stunden
klarkommt.

In bezug auf Websites und in Anlehnung auf meinen Beitrag mit den zwei Methoden, den ich eben geschrieben habe: Warum soll ich jemandem Häppchen zu Methode Zwei hinwerfen, von denen ich weiß, dass er sie eigentlich nie wieder baucht und dass sie von der Qualität her minderwertig und nutzerunfreundlich sind?

Ich kann Dir auch Häppchen hinwerfen, nach denen Du dann googlen kannst und sie mit Inhalt füllen kannst, dass Du sie verstehst: Semantik, Trennung von Inhalt und Layout.

Das sind zwei Themen, die eigentlich für das Verständnis nichts mit Computern, Bits & Bytes oder Informatik zu tun haben. Semantik ist eher was aus der deutschen Sprache. Das ist das Grundkonzept. Wenn man das verstanden hat, braucht man eigentlich auch mein weiteres Wissen erstmal gar nicht mehr. Dann gibts gute referenzen wie SelfHTML und Du hast binnen kurzem eine nutzbare und nach einigen Tagen/Wochen auch eine gut aussehende Website fertig (diese Trennng zwischen „nutzbar“ und „aussehend“ ist auch wichtig, wie die Trennung von Inhalt und Layout).

Wenn Du autofahren lernen willst, musst Du auch erst ein paar Theoriestunden machen.
Willst Du kochen, solltest Du auch erst ein paar Grundlagen lernen. Methode zwei (ich beziehe mich wieder auf meinen Beitrag von eben), die unprofessionelle Variante der Webseitenerstellung, ist auf das Kochen übertragen so, wie wenn man für Gäste kocht, aber nicht in der Lage ist, anständig zu würzen. Man kann das Essen essen, aber die meisten werden das Gesicht verziehen.

Grüße,
-Efchen