Liebes Erdbeerchen
Die Frage ist schlecht gestellt. Erstens, wer geht denn los wenn er die Strassenbahn sieht (und nicht gruen). Zweitens, was soll den „Sehen der Strassenbahn“ eigentlich heissen? Wer sieht? Ich? Das Auge? Die Retina? Das Gehirn? Ein bestimmtes Areal im Gehirn? Das ist weder philosophisch noch neurophysiologisch wohldefiniert.
Fuer eine Auflistung der Stationen von der Retina ueber Thalamus und kortikale visuelle Areale, Entscheidungsfindung (wahrscheinlich irgendwo (prae)frontal), Motorareale, pyramidales System, und untere Motoneurone sollten Sie bei Wikipedia nachlesen.
Sie sollten auch versuchen die Frage mit dem Stoff des Unterrichts oder der Vorlesung in Verbindung zu setzen. Je nachdem was „dran war“ wuerde die optimale Antwort unterschiedlichen Wert auf unterschiedliche Zwischenstufen auf dem Weg der retinalen Rezeptoren zum Muskel legen.
Die Unterfrage bezueglich ZNS ist ein bisschen tricky. Einfach gesagt ist alles oberhalb des Rueckenmarks ZNS einschliesslich Retina. Allerdings reichen die Axone der primaeren Motoneurone (pyramidales System) bis runter in die Wirbelsaeule. Sie sind sozusagen halb ZNS und halb PNS.
Suesse Gruesse
Zucker
Ich würde sagen der Reiz wird von Rezeptoren im Auge
aufgenommen und entlang des Sehnerves die Erregung mit Hilfe
von Aktionspotentialen bis zum Thalamus weitergeleitet.
( ohne Nervenschaltungen ?!)
Das ist nicht falsch, aber es gibt mehrere Zelltypen in der Retina. Die Rezeptoren (Staebchen und Zaepfchen) aktivieren Bipolarzellen, die wiederum Ganglienzellen kontaktieren. Die Axone der Ganglienzellen formen den Sehnerv bis zum Thalamus, und sind die einzigen Zellen in der Retina, die APs benutzen. Im visuellen Thalamus werden die Signale auf andere Neurone umgeschaltet. Von dort geht es ueber den optischen Trakt in den primaeren visuellen Kortex etc. pp. siehe Wikipedia : Retina, visuelles System, Motoneuron, Pyramidalsystem – einfach mal ein bisschen lesen …
…doch was geschieht vom Thalamus aus ?
muss die Erregung noch ins Großhirn um dort verarbeitet zu
werden ?
Fuer Ihre Zwecke ist die Antwort auf diese Frage wahrscheinlich „Ja“ (es gibt aber auch noch visuelle Bahnen, die sub-kortikal verlaufen und theoretisch Muskelaktivitaet ausloesen koennen (siehe z.B. „Blindsight“ Wikipedia)
Wird vom Gehirn aus durch Nervenverschaltung das
Signal durch ein sensorisches Neuron an ein motoisches Neuron
geleitet? (efferent ) ?
Plural. Viele sensorische Neurone aktivieren vermittels mehrerer, ziemlich komplizierter und im Detail nicht genau bekannter Schritte viele Motoneurone im primaeren Motorkortex.