Einfache Nervenschaltungen

Hallo Liebe Damen und Herren,
ich habe ein paar Probleme mit einer biologischen Fragestellung, die wie folgt lautet:

Geben die den Weg der Nervenimpulse vom „Sehen der Straßenbahn“ bis zum "Losgehen "(Kontraktion der Muskeln)an. Markieren Sie die Teile,die zum ZNS zählen. Hiweis: Der Sehnerv mündet im Thalamus ( Teil des Zwischenhirnes)

ich habe mir natürlich schon Gedanken gemacht,jedoch bleibt einiges ungeklärt.
Ich würde sagen der Reiz wird von Rezeptoren im Auge aufgenommen und entlang des Sehnerves die Erregung mit Hilfe von Aktionspotentialen bis zum Thalamus weitergeleitet. ( ohne Nervenschaltungen ?! ) …doch was geschieht vom Thalamus aus ? muss die Erregung noch ins Großhirn um dort verarbeitet zu werden ? Wird vom Gehirn aus durch Nervenverschaltung das Signal durch ein sensorisches Neuron an ein motoisches Neuron geleitet? (efferent ) ?

Würde mir wirklich sehr viel weiterhelfen, wenn mir jemand meine Fragen beantworten könnte.

Liebe Grüße

Hallo,

zu deiner Frage:

Geben die den Weg der Nervenimpulse vom „Sehen der
Straßenbahn“ bis zum "Losgehen "(Kontraktion der Muskeln)an.
Markieren Sie die Teile,die zum ZNS zählen. Hiweis: Der
Sehnerv mündet im Thalamus ( Teil des Zwischenhirnes)

Wenn es laut Frage um die Nervenimpulse (Aktionspotenziale) geht, sind alle beteiligten Mitspieler ausser den Muskeln Teil des ZNS.
Die Retina ist eine Ausstülpung des Zwischenhirns (Dienzephalon).

Also im Einzelnen:
Photorezeptorzellen - Bipolarzellen - Ganglienzellen der Retina (ab hier Aktionspotenziale, davor nur garduierte Potenziale) - Sehnerv (Axone der Ganglienzellen) , Chiasma opticum (Kreuzung der ganglionären Axone) , Sehtrakt (immer noch Axone der Ganglienzellen) - Corpus geniculatum laterale (seitlicher Kniehöcker des Thalamus) - Area 17 (V1 des visuellen Kortex, Großhirnrinde) hierrauf folgt Area 18 (V2) - ab hier spaltet sich die Verarbeitung auf in den parietalen und den temporalen Weg (parietal verarbeitet das „Wo/Wohin ist/geht das Objekt?“, temporal das „Was ist das Objekt?“) Vereinigung der Qualitäten im frontalen Kortex (Assoziativer Kortex) dort Entscheidungsfindung/Motivation - prämotorische Areale des Kortex - motorischer Kortex - Beteiligung von Kleinhirn und Basalganglien - Absteigende Bahn zum Nucleus ruber - Motorneurone des Rückenmarks - Muskeln

Jeder Strich gibt an das mindestens eine Synapse dazwischen liegt. Alles bis zum Frontalkortex ist afferent alles danach efferent.

Gruß

Marcus Wirth

Liebes Erdbeerchen

Die Frage ist schlecht gestellt. Erstens, wer geht denn los wenn er die Strassenbahn sieht (und nicht gruen). Zweitens, was soll den „Sehen der Strassenbahn“ eigentlich heissen? Wer sieht? Ich? Das Auge? Die Retina? Das Gehirn? Ein bestimmtes Areal im Gehirn? Das ist weder philosophisch noch neurophysiologisch wohldefiniert.

Fuer eine Auflistung der Stationen von der Retina ueber Thalamus und kortikale visuelle Areale, Entscheidungsfindung (wahrscheinlich irgendwo (prae)frontal), Motorareale, pyramidales System, und untere Motoneurone sollten Sie bei Wikipedia nachlesen.

Sie sollten auch versuchen die Frage mit dem Stoff des Unterrichts oder der Vorlesung in Verbindung zu setzen. Je nachdem was „dran war“ wuerde die optimale Antwort unterschiedlichen Wert auf unterschiedliche Zwischenstufen auf dem Weg der retinalen Rezeptoren zum Muskel legen.

Die Unterfrage bezueglich ZNS ist ein bisschen tricky. Einfach gesagt ist alles oberhalb des Rueckenmarks ZNS einschliesslich Retina. Allerdings reichen die Axone der primaeren Motoneurone (pyramidales System) bis runter in die Wirbelsaeule. Sie sind sozusagen halb ZNS und halb PNS.

Suesse Gruesse
Zucker

Ich würde sagen der Reiz wird von Rezeptoren im Auge
aufgenommen und entlang des Sehnerves die Erregung mit Hilfe
von Aktionspotentialen bis zum Thalamus weitergeleitet.
( ohne Nervenschaltungen ?!)

Das ist nicht falsch, aber es gibt mehrere Zelltypen in der Retina. Die Rezeptoren (Staebchen und Zaepfchen) aktivieren Bipolarzellen, die wiederum Ganglienzellen kontaktieren. Die Axone der Ganglienzellen formen den Sehnerv bis zum Thalamus, und sind die einzigen Zellen in der Retina, die APs benutzen. Im visuellen Thalamus werden die Signale auf andere Neurone umgeschaltet. Von dort geht es ueber den optischen Trakt in den primaeren visuellen Kortex etc. pp. siehe Wikipedia : Retina, visuelles System, Motoneuron, Pyramidalsystem – einfach mal ein bisschen lesen …

…doch was geschieht vom Thalamus aus ?

muss die Erregung noch ins Großhirn um dort verarbeitet zu
werden ?

Fuer Ihre Zwecke ist die Antwort auf diese Frage wahrscheinlich „Ja“ (es gibt aber auch noch visuelle Bahnen, die sub-kortikal verlaufen und theoretisch Muskelaktivitaet ausloesen koennen (siehe z.B. „Blindsight“ Wikipedia)

Wird vom Gehirn aus durch Nervenverschaltung das
Signal durch ein sensorisches Neuron an ein motoisches Neuron
geleitet? (efferent ) ?

Plural. Viele sensorische Neurone aktivieren vermittels mehrerer, ziemlich komplizierter und im Detail nicht genau bekannter Schritte viele Motoneurone im primaeren Motorkortex.

Hallo Erdbeerchen

Für eine vollumfängliche Antwort fehlt mir im Moment die Zeit sowie der fachliche Background, da ich mich zurzeit nicht mit der Anatomie beschäftige.

Eine qualitative Antwort hilft Dir vielleicht trotzdem weiter:

  1. Wie du schon gesagt hast, muss die Strassenbahn erst gesehen werden. Darin involviert sind die Sehnerven, welche von der Retina über das optische Chiasma, lateralen geniculären Nukleus in den Thalamus projezieren, und von dort in den visuellen Kortex.

  2. Dann muss die Strassenbahn erkannt werden, sowie begriffen werden, dass dies bedeutet, dass man sich beeilen muss, um sie zu erwischen. Solche Vorgänge würde ich im Kleinhirn vermuten (wenn man reflexartig losrennt) oder aber im Frontalen Kortex (wenn man aktiv überlegt, ah die Strassenbahn, auf die will ich, also muss ich loslaufen).

  3. Nun muss die Information vom Gehirn zu den Muskeln gelangen. Dies beginnt im Motorkortex und verläuft über die Wirbelsäule und über die Motorneuronen zu den Muskeln.

Alles ausser Gehirn und Wirbelsäule ist zentrales Nervensystem.

Mit etwas googeln zu den genannten Regionen, solltest Du eine akzeptable Antwort zusammenstellen können.

Gruss
Thierry

Sorry , da kann ich leider nicht weiter helfen, Gruß Malook

Hallo,

der Weg führt zwangsweise zumindest übers Sehzentrum und den primär motorischen Cortex
http://www.google.de/imgres?hl=de&sa=X&tbo=d&biw=936…

VG

Tut mir leid, keine Ahnung von dieser Sache