Hallo liebes Forum,
ich plane eine Programmier-AG an einem Gymnasium. Die Schüler die diese besuchen werden sind Interessierte ab der Klasse 7. Das heißt, dass ich es wohl mit lieben Kleinen ab zwölf Jahren zu tun haben werde. Mir wird wohl jeder zustimmen, dass es kaum Sinn macht so jungen Programmieranfängern sofort mit Objektorientierung und ähnlich komplexem Stoff den man für eine Programmiersprache wie C++ oder Java benötigen würde auf die Nerven zu gehen.
Daher suche ich eine leicht zu erlernende Programmiersprache. Dinge die mir bei der Wahl wichtig wären sind:
-
Variable müssen vor der ersten Verwendung samt ihrem Datentyp deklariert werden
-
folgende Datentypen sollten vorhanden und leicht zu handhaben sein: int,float, bool, char. Außerdem sollten Arrays (am liebsten nur mit int-Indizes) und Strings vorhanden und mit den üblichen einfachen Funktionen ausgestattet sein.
-
bei Verwendung falscher Datentypen sollte keine automatische Konvertierung stattfinden, dh einer Int-Var einen Float-Wert zuweisen -> Fehler
-
Es sollte einen schönen Editor mit integriertem Compiler geben, das heißt, dass ein Textfenster da ist in das man den Quellcode eingibt und dann im Menu einen Startknopf drückt der das ganze dann sofort compiliert und ausführt. Als erste Standardausgabe sollte ein Fenster da sein in das man dann mit print oder einer ähnlichen Funktion eine Ausgabe erzeugt.
-
Das Definieren von Subroutines und Funktionen sollte ebenfalls in dem Quellcode-Fenster möglich sein ohne sie aus externen Dateien importieren zu müssen.
-
Die Erstellung von Fenstern mit den üblichen Elementen wie Textfenstern, Buttons, Checkboxen und Radiobuttons sollten dann so einfach zu realisieren sein, dass ich sie nach einigen Wochen einführen kann.
-
Sonstiger Schnickschnack ist erstmal nicht nötig. Also es werden keine Packages zur Bearbeitung von Medien oder komplizierten Schnittstellen oder so benötigt.
-
DAS GANZE SOLLTE KOSTENLOS SEIN. Und zwar in dem Ausmaß, dass ich es legal auf 15 Computern im Computerraum der Schule installieren kann und jeder Schüler es sich auch zu Hause installieren kann.
Vielen Dank für alle Tips und für die Mühe sich den langen Text überhaupt durchgelesen zu haben