Einfrieren für Anfänger... Bitte um Tipps

Hallo Strubbel!

Ich glaube, es liegt prinzipiell ein Missverständnis vor.

ohne deine aussagen in zweifel ziehen zu wollen, aber solche
aussagen mit den tausenden toten sind nur schätzungen.
denn in D. wird bei den wenigsten menschen die todesursache
zweifelsfrei ermittelt.

Ich habe der gleichen niemals behauptet. Ich habe von 200.000 gemeldeten Lebensmittelvergigtungen, davon 60.000 bzgl. Salmonellen gesprochen. Eine Vergiftung führt nur in ganz seltenen Fällen zum Tode (v.a. in Risikopopulationen, Kinder, chronisch Kranke, Alte Menschen). Aber auch wenn wir hier nicht über eine lebensbedrohliche Sache sprechen, so muss ich dennoch empfehlen: kein Gehacktes einfrieren. Bei Salmonellenvergiftung handelt es sich um eine Meldepflichtige Krankheit, entsprechend sind diese Daten valide. Nachzulesen u.a. beim Robert - Koch - Institut.

und wenn man von solchen pauschalen aussagen die zahlen
addiert, so sterben nach meinung einiger gelehrter 40 mill.
deutscher jährlich.

Es war - wie gesagt - keine pauschale Aussage.

das ganze leben ist ein risiko, nach deiner art, die welt zu
sehen, dürfte luftholen tödlich sein.

Du weisst nichts über die Art, wie ich das Leben sehe. Aber wenn ich teilweise haarstreubende Postings in sogenannten Expertenforums von „Lieschen Müller“ lese, wo eine Behauptung gänzlich ohne Grundlage einzig mit der Begründung: "Ich mache das aber immer so"lese, dann sehe ich darin eine gewisse Gefahr. Zudem die Fragesteller sich auf die Antworten verlassen könnten. Dies ist ein Problem dieses Mediums. Es wäre gar nichts passiert, wenn mein Ausgangspost „Hackfleisch sollte/darf man nicht einfrieren“ eben nicht in dieser Mentalität wiedersprochen worden wäre. Jeder Mensch soll das tun, was er tun muss (selbst wenn er die Allgemeinheit damit indirekt schädigt), aber sollte dies nicht auch von anderen verlangen.

an irgendwas müssen die menschen schließlich sterben.

Richtig - aber ich habe gar nicht vom Tod gesprochen.

dein fachwissen in ehren, aber deine schlussfolgerungen halte
ich für kühn und kann ich nicht nachvollziehbar.
man kann sich auch zu tode sorgen.

Das Gegenteil ist bei mir der Fall. Dadurch, dass ich wohlüberlegt lebe, bin ich im Stande, meine Lebensqualität zu maximieren. Dadurch, dass ich kein Hackfleisch einfriere, habe ich nämlich keine zusätzlichen Sorgen, sondern einfach nur eine weniger. Ausserdem erspare ich mir durch das Ausbleiben unschöner Durchfallerkrankungen oder meinetwegen auch nur leichtem Unwohlsein doch negative Begleiterscheinungen - und kann mehr und unbeschwerter geniessen (Ausserdem halte ich tiefgefrorenes Hackfleisch für geschmacklich schlechter). Ein Argument zugunsten des Tiefkühlens wäre „Faulheit“, da man nur einmal einkaufen muss. Da ich aber neben wohlüberlegt auch gerne intensiv lebe und erlebe, habe ich auch nichts gegen mehrere Einkaufsgänge auch unter der Woche bei maximaler Qualität der Produkte - denn Essen ist Freude.

strubbel
S:open_mouth:)

Patrick

starkpunkt
hallo patrick,

verstehe, aber gegen professionell eingefrorenes hackfleisch hast du dann sicher nichts?
wobei die salmonellenvergiftungen (die großen fälle), fast ausschließlich im umgang und in der verwendung von rohen eiern stammen.
und fast nur aus der gemeinschaftsverpflegung, wobei die das ja besser wissen.
das lernt jeder koch bis zum umfallen. das wird claude bestimmt bestätigen.

strubbel
&:open_mouth:)