Hallo Harry,
für die einzelnen Produkte gibt es ja Aufbewahrungszeiten, die z.B. in manchen Kochbüchern stehen.
Meine persönliche Erfahrung ist aber, dass man da locker etwas drüber liegen kann.
Jetzt bemühe ich grade mal mein Kochbuch, allerdings ist das schon älter und ich weiss nciht, ob sich da Erkenntnisse verändert haben.
- Frisches Hackfleisch
4 - 6 Monate
ansonsten bezieht sich mein Kochbuch eh nur auf nicht zubereitete Speisen.
Hammelfleisch 8-10Monate
Kalbfleisch 6-9 Monate
Rindfleisch 10-12 Monate
schweinefleisch 4-8 Monate
Fisch 3 Monate
Bei Obst und Gemüse steht meisten 8-12 Monate
- Sahnesaucen (überhaupt möglich?)
also, soweit ich das aus Rezepten lese, steht da immer, dass man die Sahne erst nach dem Auftauen zufügen sollte.
Solltet Ihr noch irgendwelche Tipps haben, welche Lebensmittel
sich prima zur schnellen Verwendung einfrieren lassen: her
damit!!! 
Bei Gemüse empfiehlt es sich meistens vorher zu blanchieren. Also kurz (wenige Minuten) in kochendes Wasser geben und dann in Eiswasser abkühlen. Ich hab das mal mit gehobeltem Weisskraut gemacht, aber nur kaltes Wasser verwendet, das funktionierte auch prima.
Petersilie friere ich ganz gerne im Bündel, gewaschen ein. Da spar ich mir das kleinhobeln, wiegen, schneiden oder wie auch immer. Einfach den Gefrierbeutel klopfen, das zerkleinert sich von alleine, allerdings muss man evtl. Stiele raus nehmen, oder vor dem Einfrieren abschneiden. Die sind zu hart.
(Als „frisch“ habe ich jetzt mal das beim Metzger gekaufte,
also nicht irgendwie eingeschweisst oder so, verstanden)
Ich hatte auch mal Wurst eingefroren, aus Verzweiflung, hatte Gäste und mich da etwas verschätzt und noch Unmengen an Wurst übrig. Ich hab die in kleine Päckchen aufgeteilt eingeschweißt und eingefroren, das war nach dem Auftauen für mich kein Unterschied zu frisch gekaufter Wurst.
Hackfleisch muss aber wirklich sofort eingefroren werden. Ansonsten durchgaren und dann eingefrieren.
Auch wenn ich mal z,B. Schnitzel oder sonst was schon 2 Tage im Kühlschrank habe und weiss, dass ich doch nicht mehr dazukomme. Dann brat ich sie durch und gefrier sie dann ein.
Dass man aufgetautes nicht mehr einfrieren darf, weisst Du sicherlich. Mir ist es allerdings schon passiert, rohes Fleisch aufgetaut, und dann ist doch was dazwischen gekommen. Zubereiten, und dann wieder eingefrieren. Das geht.
Erdbeeren werden matschig, wenn man sie auftaut. Ist also höchstens als Notlösung. Es gibt ja evtl. auch Desserts, wo das nciht wichtig ist.
Ich friere wirklich viel ein, bevor ich es wegschmeissen muss, manches einfach ausprobieren. Ich überschreite auch schon mal die Zeiten. Und Gefrierbrand? Ich glaube, das ist eher die Optik. Ich hab auch schon mal was aufgetaut, das offensichtlich Gefrierbrand hatte, es sah roh nicht so schön aus, durgegart war es nicht vom andren zu unterscheiden, das hab ich natürlich dann auf meinen Teller. Ich reagiere wirklich sehr empfindlich, aber da war gar nix, selbst geschmacklich konnte ich es nicht unterscheiden.
Viel Gefrierspass
Sarah