Eingangspodest aus Betonpflastersteine - welchen Fugenmörtel?

Hallo,

ich habe ein Eingangspodest aus Betonpflastersteinen (Haco Strada 8 cm) gebaut. Die gesamte Stufe ist aus Beton, d.h. die Pflastersteine sind in Beton gesetzt. Die Fugenbreite ist gering, jedoch dürfte 1 mm Breite immer vorhanden sein. Siehe hier:

Die aufrecht stehende Rollschichte mit Mauerfuge wird ganz normal mit Fugsand und Dyckerhoff Sulfadur (3:1) verfugt (Fugeisen). Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Produkt, mit dem ich die Fläche versiegeln bzw. verfugen kann…

Danke,

Bernd

hi,

Problem könnte es mit Verfärbungen geben. Beim verfugen mit dem Fugeisen ist das ja alles noch machbar aber die Fläche wird man einschlämmen müssen. Und selbst da ist es fraglich, ob man die dünnen Fugen von 1mm breite und 80 mm tiefe gefüllt bekommt.

Bei Natursteinen würde man die Fläche zunächst versiegeln, um den Stein zu schützen.
Danach könnte man hier ebenso Quarzsand und Zement nehmen und etwas Fließmittel beimischen. die Sache sehr dünn einstellen und einschlämmen. Den Belag könnte/sollte man vorher anfeuchten, damit die Masse auch - zumindest teilweise - die Fugen füllt und am Stein selbst nicht sofort antrocknet (was auch durch das versiegeln verhindert wird)

Ob man versiegeln will - kann auch nachteilig sein, wenn es dadurch Flecken gibt - sollte man vorher testen.

Da der Stein ohnehin grau ist wird man mit Verfärbungen nicht so die Probleme haben. Vorher Testen ob sich der Schleier komplett entfernen lässt oder der Zement helle unschöne Schlieren bildet.
Teste auch, ob man die Fugen tief auswäscht oder gefüllt will, eine volle Fuge wird die Optik stark verändern.

Vielleicht hat ein Gartenbauer auch eine einfachere Lösung parat.

grüße
lipi

Alternative (aber zugegeben Geschmackssache) wäre auf Verschlämmen und sonst. „größeres“ Verfugen zu verzichten nur nur Quarzssand einmengen und den Rest so belassen :slight_smile: