Eingebrannte Alufolie

Hallo liebe „was-wisser“,

die Mutter einer meiner Nachhilfeschülerinnen hat ein Problem mit ihrem Backofen. Sie hat irgendwas mit Alufolie gemacht und nun hat sich die Folie auf dem Boden des Backofens eingebrannt und sie kriegt sie nicht mehr weg.
Hat jemand eine Ahnung, wie man diese wieder entfernen kann.

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,
Hauswirtschaft und Handwerk könnte helfen oder fragst du nach einem Rezepte für diese Folie:wink:)
Gruß
Claude

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Stephan!

Gut, daß hier nicht nur Köche, sondern auch Chemiker verkehren :wink:.

Aluminium löst sich sowohl in Säuren als auch in Laugen; Du bzw. Deine Mutter könnte also versuchen, die Folie z.B. mit einer Zitronensäurelösung (Zitronensäure gibt’s in der Drogerie, der Apotheke und in gut sortierten Supermärkten, steht manchmal beim Gelierzucker, da oft für Marmelade verwendet) einzuweichen, ds Pulver in möglichst wenig Wasser lösen. Oder Essigessenz versuchen, unverdünnt.
Oder sie kann eine alkalische Lösung verwenden; ich würde erstmal Natron (Natriumhydrogencarbonat; in der Drogerie als Kaiser-Natron erhältlich) oder Soda (Na-Carbonat; Apotheke) versuchen, wenn das nichts bringt, etwas Spülmaschinenreiniger jeweils in Wasser aufgelöst.

ABER: sämtliche Lösungen vorher auf einem winzigen Fleckchen ausprobieren, nicht daß das Mittel die Backofenbeschichtung angreift!!!

Das jeweilige Mittel großzügig auftragen und mit reichlich Wasser abwaschen.

Zur Sicherheit Einweghandschuhe tragen; falls doch Hautkontakt besteht, ebenfalls mit reichlich Wasser abspülen. Vorsicht mit den Augen!!!

Grüßle
Regina

dran lassen!
Warum denn mit einer solchen geballten „Chemischen Keule“ drauf hauen? Wer weiß, was da an Rückständen bleibt?
Bevor ich meinen Backofen mit agressiven Chemikalien kontaminiere, würde ich das Bisschen Folie einfach dran lassen. Irgendwann wird die Hitzeeinwirkung das, was das Aluminium an die Emaille geklebt hat, zersetzt haben. Dann fällt es von alleine ab. Und wenn nicht, dann bleibt es halt dort kleben. Das beeinträchtigt die Funktion des Backofens in keiner Weise.

Liebe Grüße,

Thomas.

1 Like

Hi, Thomas!

Warum denn mit einer solchen geballten „Chemischen Keule“
drauf hauen?

Die chemische Keule ist vollständig wasserlöslich (außer dem Maschinenspülmittel, das enthält Schleifpartikel), kommen (ebenfalls bis auf das Spülmittel) natürlich vor; und Essigessenz, Zitronensäure und Natron werden sogar in Lebensmitteln verwendet (manchmal auch Soda in Wurstwaren, aber das ist m.W. illegal).

Wer weiß, was da an Rückständen bleibt?

Nichts, wenn man gründlich mit Wasser abwäscht.

Bevor ich meinen Backofen mit agressiven Chemikalien
kontaminiere, würde ich das bisschen Folie einfach dran
lassen.

Ob meine chemische Keule oder das Aluminium gesünder sind, ist strittig; Aluminium steht immer noch im Verdacht, Alzheimer zwar nicht zu verursachen, aber doch zu beschleunigen (wobei ich natürlich stark hoffe, daß das jetzt nicht Stephans Problem bzw. das seiner Mutter ist!).

Grüßle
Regina

4 Like