Eingefrorenes Chilli Con Carne

Halli Hallo Leute ,

Problem habe mir vorgestern Abend meine Chilli Con Carne aus dem Gefrierfrach geholt und es über Nacht auftauen lassen …

Morgens um 10 lag ich die Chilli con Carne
(die die ganze Zeit inner BrotBox Verschlossen war…auch im Kühlschrank)
in den Kühlschrank …

Nun würde ich sie mir gerne wieder Warm machen und Essen…doch geht das überhaupt ?

Schließlich war sie ja mal im Eisfach …dann im Kühlschrank und stande sogar über Nacht draussen…
riechen tut sie gut…

Klar, hau rein und mach dir keinen Kopp. Wenn das Essen vor dem Einfrieren seinerzeit gut ausgekühlt wurde (das ist der wichtige, entscheidende Punkt, wenn man noch warmes oder gar heisses Gefriergut in den Tiefkühli packt, dann steigt die Temperatur insgesamt dort drinnen dramatisch an und bis sie wieder Frost erreicht hat, ist die Suppe ratzfatz verdorben und verdirbt beim Auftauen dann erstmal so richtig, da die Keime sich dann explosionsartig vermehrt haben), hast du alles goldrichtig gemacht.

Beste Grüße

Annie

Essen kannst Du das noch, wenn der Geruch OK ist. Aber unbedingt ein paar Minuten richtig aufkochen lassen - das vernichtet Keime, die sich evtl. doch gebildet haben.

Essen kannst Du das noch, wenn der Geruch OK ist. Aber
unbedingt ein paar Minuten richtig aufkochen lassen - das
vernichtet Keime, die sich evtl. doch gebildet haben.

Schimmelpilze, die auf Chili recht gut gedeihen, produzieren u.a. Aflatoxine und die lassen sich mit noch so langem Kochen nicht vernichten. Damit will ich nicht sagen, daß das Chili nach einem Tag im Freien ungenießbar ist, nur ist eben Kochen nicht das Allheilmittel gegen verdorbenes Essen.

1 Like

Moin,

Wenn das Essen vor
dem Einfrieren seinerzeit gut ausgekühlt wurde (das ist der
wichtige, entscheidende Punkt, wenn man noch warmes oder gar
heisses Gefriergut in den Tiefkühli packt, dann steigt die
Temperatur insgesamt dort drinnen dramatisch an und bis sie
wieder Frost erreicht hat, ist die Suppe ratzfatz verdorben
und verdirbt beim Auftauen dann erstmal so richtig, da die
Keime sich dann explosionsartig vermehrt haben)…

So pauschal eher nicht. Das kommt immer auf die Mengen an. Wenn Du natürlich 2 Liter dampfenden Eintopf in das Eisfach vom Kühlschrank stellst, dann kommt es zu dem von Dir genannten Effekt. Die gleiche Menge in eine gut gefüllte TK-Truhe und der „dramatische Temperaturanstieg“ dürfte sich so im Bereich 1-2°C abspielen - für kurze Zeit.

Kritisch (gilt besonders bei Gerichten mit Hackfleisch) ist der Bereich von 10-40°C. Der bietet die besten Lebensbedingungen für die meisten Sorten von Keimen und sollte daher besonders schnell durchschritten werden bei der Kühlung. Das kann man z.B. im Wasserbad erreichen.

Wenn man sich die Mühe sparen will, kann man das Gefriergut in spe durchaus warm in den TK-Schrank stellen. Der Trick: man umgibt es mit (natürlich gekühlten!) Kühlelementen. Dadurch kann kein anderes Gefriergut antauen.

Gruß
Stefan