Eingehende Anrufe kommen nicht an

Hallo!

Zwar gibt es schon ähnliche Themen, aber ich glaube, dass ich doch noch ein anderes Problem habe.

Bei einer Bekannten klingelt das Telefon seit einiger Zeit nicht mehr.

Es handelt sich um ein Siemens Gigaset der neueren Generation (ISDN-Telefon, 1 Mobilteil), das an einem T-ISDN Anschluss betrieben wird. Der eine Port des NTBA wird von einer FritzBlueTooth Box belegt. An dem anderen Port ist das Telefon angeschlossen. (an die Box können nur analoge Endgeräte angeschlossen werden)
Man kann zwar selbst telefonieren, jedoch nicht angerufen werden. Der Anrufer bekommt ein normales Anrufsignal, als wenn niemand das Gespräch annimmt.
Es funktioniert auch nicht, „blind“ abzuheben, wenn ein Anruf kommt. Dann erhalte ich wiederum nur ein Freizeichen.
Ich habe die MSN meiner Meinung nach korrekt eingeben, so dass man das wohl als Fehlerquelle ausschließen kann.

Die Fritzbox zeigt erstaunlicherweise den eingehenden Anruf an. Man könnte also vermuten, dass das Telefon an die Fritzbox angeschlossen werden muss (,wo jedoch nur analoge Telefone möglich sind).

Ich habe zum Test die FritzBox vom NTBA getrennt, so dass lediglich das ISDN-Telefon betrieben wird. Jetzt komme ich bei einem Testanruf gar nicht mehr durch. (ich habe es mit dem Handy versucht, das den Wählvorgang nicht abschließen kann)

Ich habe auch bereits versucht, Basis und Mobilteil zu resetten und alles neu einzurichten. Ich erhielt wieder das selbe Ergebnis.

Kann es an dem Telefon selbst liegen? Ist es evtl. defekt? Kann die Leitung defekt sein? Oder hab ich irgendwas übersehen?

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.

Viele Grüße

Tim

Moin, Moin.

Meine Vermutung ist, das du das MSN nicht richtig eingegeben hast. Bei der Fritz Box ist entweder keine MSN eingegeben oder deine, die auch am ISDN-Telefon klingeln soll, nur ist die MSN keinem Port zugeordnet. Schließ mal nur das ISDN Telefon an und ruf mal deine Nummer von einem normalen Anschluß an. Solltest du ein spätes Besetztzeichen kriegen, dann liegt es am ISDN Telefon, wie gesagt falsche MSN Eingabe.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…falsche MSN Eingabe.

Möglicherweise hat er die MSN mit Vorwahl eingegeben. … immer noch einer der häufigsten Fehler.

Gruß!
Tino

Dankeschön schonmal für die Antworten :smile:.

Die MSN habe ich ohne Vorwahl eingegeben. Hier kann der Fehler also nicht liegen.

Ich hatte auch schon probiert, das ISDN-Telefon ohne FritzBox am NTBA zu betreiben. Dann komme ich jedoch gar nicht mehr durch.

Ich werde morgen Abend noch ein bisschen rumtüfteln. Vielleicht schaffe ich es ja. Falls ihr noch ein paar Tipps habt, würde ich mich freuen.

Gruß

Tim

Moin, Moin.

Hat das Telefon eine eigene Stromversorgung? Wenn nicht, dann muß das NTBA mit 220 V verbunden werden.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tim

Es handelt sich um ein Siemens Gigaset der neueren Generation
(ISDN-Telefon, 1 Mobilteil), das an einem T-ISDN Anschluss
betrieben wird.

Wenn du dich an die Anleitung gehalten hast, sollte man das Telefon erstmal ausser Acht lassen. (Ggf. könnte man mal von zu hause ein Analog-Telefon anschliessen um zu schauen ob das funzt?)

Der eine Port des NTBA wird von einer FritzBlueTooth Box belegt.

Sorry, aber was genau soll das sein? Wenn es sich dabei um eine Telefonanlage im Bereich einer Eumex handelt, dann muss man hier die vergebenen MSN-Nummern eingeben und (wie auch schon erwähnt wurde!) den MSN´s die entsprechenden Ports zuordnen.

An dem anderen Port ist das Telefon
angeschlossen. (an die Box können nur analoge Endgeräte
angeschlossen werden)
Man kann zwar selbst telefonieren, jedoch nicht angerufen
werden. Der Anrufer bekommt ein normales Anrufsignal, als wenn
niemand das Gespräch annimmt.
Es funktioniert auch nicht, „blind“ abzuheben, wenn ein Anruf
kommt. Dann erhalte ich wiederum nur ein Freizeichen.
Ich habe die MSN meiner Meinung nach korrekt eingeben, so dass
man das wohl als Fehlerquelle ausschließen kann.

Kann es evtl. sein, dass das Mobilteil nicht ohne Basisstation funktioniert?
(Ist nur so eine Vermutung!BITTE mal in das Manual vom Telefon schauen, ob es sich um ein Erweiterungsteil vom Siemens Gigaset handelt???)

Die Fritzbox zeigt erstaunlicherweise den eingehenden Anruf
an. Man könnte also vermuten, dass das Telefon an die Fritzbox
angeschlossen werden muss (,wo jedoch nur analoge Telefone
möglich sind).

Wie schon oben erwähnt, würde ich alternativ mal ein Analog Telefon zum Test anschliessen!

Ich habe zum Test die FritzBox vom NTBA getrennt, so dass
lediglich das ISDN-Telefon betrieben wird. Jetzt komme ich bei
einem Testanruf gar nicht mehr durch. (ich habe es mit dem
Handy versucht, das den Wählvorgang nicht abschließen kann)

Auch hier lässt die Beschreibung vermuten, dass die Basisstation fehlt!

Ich habe auch bereits versucht, Basis und Mobilteil zu
resetten und alles neu einzurichten. Ich erhielt wieder das
selbe Ergebnis.

Ist mit Basis die Ladehalterung gemeint, oder ist das eine eigenständige Basisstation?

Kann es an dem Telefon selbst liegen? Ist es evtl. defekt?
Kann die Leitung defekt sein? Oder hab ich irgendwas
übersehen?

Es kann natürlich auch am Telefon liegen, Siemens bietet aber in dem Fall einen „quasi“ Sofortaustausch an. Man ruft die Hotline an, nennt das Problem und wird gefragt, wann der Paketdienst das neue Gerät an welchen Ort bringen soll. Vorausgesetzt man hat in dem Gespräch auch das Telefon als Fehlerquelle diagnostiziert.

Gruss CJM

Hallo! Danke für die ausführliche Antwort.

Bei der FritzBox handelt es sich um ein ISDN-Bluetooth-Gerät, d.h. es überträgt die Daten schnurlos zum PC. Desweiteren befinden sich 2 Ports für analoge Anschlüsse an der Box, so dass es sich quasi um eine kleine Telefonanlage handelt.
Wenn ich das Telefon nicht an die Box anschließe, sondern an den NTBA, spielt dann die MSN-Vergabe in der Anlage überhaupt eine Rolle? (dort ist im Moment keine Nummer zugewiesen).
Dann müsste das Telefon ja zumindest funktionieren, wenn ich die Box weglasse.

Ich werde heute Abend mal ein analoges Telefon anschließen, um ein paar Fehlerquellen ausschließen zu können.

Die Basis ist die nur Ladehalterung. Allerdings hat es bis vor kurzem ja einwandfrei funktioniert. Basis und Mobilteil müssen also zueinander passsen.

Gruß
Tim

Hallo!

Ja, das Telefon hat eine eigene Stromversorgung. Am NTBA ist jedoch kein Strom angeschlossen. Ich werde das trotzdem mal ausprobieren. :smile:

Bei der FritzBox handelt es sich um ein ISDN-Bluetooth-Gerät,
d.h. es überträgt die Daten schnurlos zum PC.

Danke für diese Info.

Desweiteren befinden sich 2 Ports für analoge Anschlüsse an der Box, so
dass es sich quasi um eine kleine Telefonanlage handelt.
Wenn ich das Telefon nicht an die Box anschließe, sondern an
den NTBA, spielt dann die MSN-Vergabe in der Anlage überhaupt
eine Rolle? (dort ist im Moment keine Nummer zugewiesen).

Also grundsätzlich muss immer eine der zugeteilten MSN´s an ein Telefon vergeben worden sein.

Dann müsste das Telefon ja zumindest funktionieren, wenn ich
die Box weglasse.

Wenn die Box nicht dran ist, dann muss das Telefon eine Möglichkeit bieten eine MSN zu beanspruchen

Ich werde heute Abend mal ein analoges Telefon anschließen, um
ein paar Fehlerquellen ausschließen zu können.
Die Basis ist die nur Ladehalterung. Allerdings hat es bis vor
kurzem ja einwandfrei funktioniert. Basis und Mobilteil müssen
also zueinander passsen.

Was war denn an der früheren konfiguration anders, als an der jetzigen?
Vielleicht liegt der Fehler ja im unterschied?

Gruss CJM

Wenn die Box nicht dran ist, dann muss das Telefon eine
Möglichkeit bieten eine MSN zu beanspruchen

Man kann die MSN in das Telefon einprogrammieren.

Was war denn an der früheren konfiguration anders, als an der
jetzigen?
Vielleicht liegt der Fehler ja im unterschied?

Das Telefon steht leider nicht bei mir, sondern bei einer Bekannten. Das Problem ist, dass angeblich gar nichts verändert wurde. (was ich gar nicht glauben kann)
Dann wäre ja die einzige Möglichkeit ein Hardware-Fehler.
Wie gesagt, ich werde heute Abend mal ein anderes Telefon probieren.