Eingerissene Mundwinkel - Pilz?

Guten Morgen,

mein Freund hat ein, zwei mal im Jahr von jetzt auf gleich ganz rissige Mundwinkel. Die brennen dann und können so stark rissig werden, dass eine richtige Kruste wie bei einer Schürfwunde, die verheilt, entstehen. Es gibt auch nach jahrelanger Beobachtung keinen festzustellenden Zusammenhang (Heizungsluft oder eben die gerade alles erdrückende Sommerhitze).
Kann das ein Pilz sein? Oder eine seltsame Herpes-Form?

Danke für Infos und liebe Grüße aus dem tropisch heißen München

Astrid

Hallo Astrid

Hat sich mir als sehr wirksam erwiesen:

Vitamin B + Bepanthol-Lippenstift

Gruss + viel Erfolg
Mäni

Auch guten Morgen,

ich kenne dieses Problem auch sehr gut. Wissen tu ich zwar nicht, woher es kommt (könnte wohl viel mit falscher Ernährung zu tun haben - wenig vitamine und so, ist zumindest bei mir der fall).

Was aber generell zu diesem Thema vielleicht einige interessiert:
Zur Vorbeugung, dass ich keine Probleme mit den Lippen bekommen, nutze ich NIEMALS einen Lippenpflegestift als Labello oder ähnliches - ausschließlich reine Vaseline ist bei mir das beste Mittel.

Ich habe von meiner Hautärztin eben diese Anweisung erhalten, Lippenpflegestift immer zu vermeiden. Diese Stifte enthalten Konservierungsstoffe usw., die die Lippen wohl (??) irgendwie süchtig machen - deswegen kommt es bei vielen Menschen vor, dass sie ständig nachschmieren. Ob’s stimmt, weiß ich nicht, bei mir ist es so. Wenn ich ein, zwei Tage Labello benutze (und das habe ich öfter mal ausprobiert) - dann fangen meine Mundwinkel an, einzureissen, ich bekomme nässende Ekzeme an den Lippen, sie springen auf, brennen, sehr unangenehm, diese Sache.

Das ist bei mir kein Herpes, sondern eine Form der Neurodermitis, hat also auch psychische Gründe - Streß, Probleme, Sorgen, Ängste. Trotzdem schwöre ich mittlerweile auf pure Vaseline.

Weiterer Vorteil: Vaseline ist im Verhältnis zu Pflegestiften sehr billig, eine Dose hält ewig und hilft auch bei trockenen Stellen am Ellenbogen und ähnlichen Hautproblemen.

Und als Tip: In jeder Apotheke kann man sich mini-kleine Döschen kaufen, in die man aus dem großen Topf Vaseline umfüllen und damit für die Handtasche geeignet machen kann.

Es sind nur ein bißchen blöd aus, dass ich überall (auch neben meinem Bett…) immer Vaseline stehen habe… :wink:) aber den Grund habe ich ja grade erklärt.

Viele Grüße
Alexa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Tag!

Also ich habe solche Stellen auch manchmal gehabt. Dann half mir Diprogenta-Salbe. Die besteht aus Betamethason, ein synthetisches Glucocorticoid (quasi künstliches Cortisol), und aus Gentamicinsulfat, ein bakterizid wirkendes Aminoglykosid-Antibiotikum. Das Antibiotikum wirkt v.a. gegen Staphylokokken und Enterobacteriaceae. Weil die Salbe so gut wirkt (das Glucocorticoid gegen Entzündung, das Antibiotikum gegen die fiesen kleinen Bakterien - ich weiß, die wollen auch leben), nehme ich mal an, daß diese Mundstellen nicht von Pilzen, sondern von Bakterien verursacht werden. Wahrscheinlich werden psychische Faktoren wie Streß ihren Beitrag dazu leisten, daß die Mundstellen auftreten. Eine Schwächung des Immunsystems in Verbindung mit Streß ist eine gut bestätigte Hypothese.

Gruß,

Oliver
(schluck, gleich spielt Deutschland!)

Hallo Astrid!

Meines Wissens nach kommen eingerissene Mundwinkel (Rhagarden) von einem Vitaminmangel, insbesondere Vitamin C.
Allerdings hilft die Einnahme nicht viel, wenn sie bereits aufgetaucht sind :wink:

Gruß,
Agi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Astrid,

bekannt ist mir dieses Symptom, neben einer Infektion durch unterschiedliche Erreger, seltener auch im Zusammenhang mit Eisenmangel(anämien), und als eins der vielen möglichen, aber nicht unbedingt zwingend vorhandenen Symptome beim atopischen Syndrom (Neurodermitis), sowie bei Vitamin B2-Mangel.

interessant hierzu:
http://www.m-ww.de/krankheiten/hautkrankheiten/faule…

Gruß, Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]