Eingescanntes Zeitungsbild bearbeiten

Hallo

Ich habe hier ein s/w Foto aus einem Buch/Zeitung.
Diese bestehen ja bekanntlich nur aus Punkten.
Nun habe ich hier Adobe Photoshop Elements 9 und versuche gerade dieses wieder zu einem „richtigen“ Bild zu machen, da es stark vergrößert werden soll.
Ich habe schon die Rauschfilter alle ausprobiert, aber ohne Erfolg.
Und auch was ich sonst so ausprobiert habe an Filtern, zeigt irgendwie kein rosiges Ergebnis…

Kann mir da jemand einen Tip nennen, wie ich da ein „ungepunktetes Bild“ von machen kann?

Vielen Dank

Gruß
Andrea

Hallo,

versuch es mal so:

hier der Link

LG
kania

Hallo!

Ein gutes Resultat bekommt man nur, wenn man den Fotografen um eine Abzug bittet/kauft.
Alle anderen Versuche führen zu keinem guten Resultat.
MfG
T.E.C.

Naja… Das Foto ist 60 Jahre alt… Glaube kaum, das da noch ein Fotograf ausfindig gemacht werden kann :wink:

Naja… Das Foto ist 60 Jahre alt… Glaube kaum, das da noch
ein Fotograf ausfindig gemacht werden kann :wink:

Mal im Fotoarchiv der Zeitung nachgefragt, ob es da Negative / Abzüge von dem Bild gibt?

Gruß,
Max

Liebe Andrea,

auch wenn Du noch so sehr am Halse ziehst: Aus einer Ente wird keine Schwan.

Will sagen: Aus einer schlechten Bildvorlage kann man nicht einfach eine gute „zaubern“, womit ich nicht ausschließen will, dass jemand mit viel Erfahrung, Können und Fingerspitzengefühl, sowie einer guten Portion künstlerischer Freiheit daraus was zu recht machen könnte . . .

Hallo

Natürlich nicht, aber ich dachte, das die heutige Technik schon in der Lage wäre ein solches „gepunktetes“ Bild mittels „Umgebungsberechnung“ wieder in ein halbwegs vernünftiges „richtiges“ Foto verwandeln könnte…
Das daraus kein Supertolles gestochen Scharfes Originalbild (möglicherweise dann auch noch in Farbe) herauskommt, ist mir schon klar.

Bei meinem Uralt-Scanner (so zu Windows 2000 Zeiten oder so) gab es im Treiber eine Option, das Zeitschriften-Bilder gleich beim Scannen (bzw. direkt danach) so bearbeitet wurden, das sie nicht mehr so „pünktlich“ waren :smile:
Das war nicht unbedingt sehr schön, aber immer noch besser als so gepunktet.

Nur weiß ich nicht mehr wie das damals hieß.
Und ich hoffte, das hier der ein oder andere mir sagen könnte, auf welche Effekte ich da zurückgreifen könnte :wink:

Gruß
Andrea

Moin!
Der Trick beim Uraltscanner war: das Bild einfach etwas unscharf zu scannen. Dadurch wurde das Raster nicht so deutlich gezeigt. Einfach mal versuchen.
MfG
T.E.C.

Nur weiß ich nicht mehr wie das damals hieß.

Die Funktion heißt „Entrastern“. Oft mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, ob die Vorlage nun Zeitungs- oder Kunstdruck war. Das hilft vor allem, um Moiré zu vermeden. „Wie neu“ wird das Bild dadurch aber auch nicht.

Gruß,
Max

Was teilweise auch funktioniert ist, das Bild so groß als möglich einzuscannen und anschließend auf die benötigte Größe wieder runterzurechnen. Wenn d. Skalierungsfaktor groß genug ist, rechnet sich das Raster manchmal raus.