Einheiten-Kuddelmuddel

Hallo zusammen.

Ich bin gerade sehr verunsichert wegen der resultierenden Einheit einer berechneten Größe.

Folgende Formel ist gegeben:

x = (a [m] / t [s]) / U [V]

Welche Einheit hat x nach dem Berechnen?

(m/s)/V

oder

m/Vs

Vielen Dank für Eure Hilfe

VG Carsten

Hi,

Welche Einheit hat x nach dem Berechnen?

(m/s)/V

oder

die erste Variante ist richtig:

(m/s)/V oder anders geschrieben mV/s

Grüße

powerblue

Hallo, power_blue.

Ah, V nach ganz oben.

Danke.

VG Carsten

Hallo.

(m/s)/V oder anders geschrieben mV/s

(m/s)/V = m/Vs

und

m/(s/V) = mV/s

Der Ursprungsposter hatte mit beiden Varianten recht. Deine Umformung haut leider nicht hin.

Sebastian.

Nein!
Hi!

(m/s)/V oder anders geschrieben mV/s

das ist sowas von nicht das gleiche.

(m/s)/V enspricht m/Vs, denn

(m/s)/V = (m/s) * (1/V) = (1*m)/(s*V)

Gruß,
KHK

Hallo,

wie die anderen schon sagten ist m/Vs richtig. Deine Verwirrung kommt wahrscheinlich daher, dass die Klammern völlig unnötig sind (und daher verschwinden sollten):

x = a [m] / t [s] / U [V]

Gruß

Anwar

Hallo.

Dann lag ich ja doch nicht falsch.

Vielen Dank an alle.

VG Carsten

Hi,

meine Vorredner haben natürlich recht, meine Umformung passte nicht.

@mod

Kannst du vielleicht den Bewertungspunkt für mein falsches Posting löschen? Muss ja nicht sein, für so einen Dummfug, wie ich geschreiben haben, noch nen Punkt zu bekommen.

Grüße

powerblue

1 Like

Hallo Carsten,

Ich bin gerade sehr verunsichert wegen der resultierenden
Einheit einer berechneten Größe.
Folgende Formel ist gegeben:

x = (a [m] / t [s]) / U [V]

Welche Einheit hat x nach dem Berechnen?

(m/s)/V
oder
m/Vs

was mich interessieren würde, nachdem Sebastian und KHK deine Frage bereits richtig beantwortet haben:
Wie kommt es, dass du zwar bei der Einheit, aber offensichtlich nicht bei dem Zahlenwert verunsichert bist? Liegt das daran, dass du die Zahlenwerte nur der Reihenfolge nach, mit den Divisionszeichen dazwischen, in den Taschenrechner eintippst und ansonsten gar nicht weißt, wie Brüche dividiert werden? Hast du niemals in der Schule selbst einfache Rechenregeln gelernt oder sie wieder vergessen?
Was wolltest du denn mit „x“ ausrechnen?
Zur besseren Einschätzung, ob ein Ergebnis stimmen könnte oder nicht, ist es ratsam, dessen Einheit zu kennen.
Wenn z.B. nach der magnetischen Flussdichte gefragt wäre und die Einheit deines Ergebnisses wäre Vs/m anstatt Vs/m^2 wüsstest du, dass du einen Fehler gemacht hättest.

Gruß
Pontius

Hallo,

wie die anderen schon sagten ist m/Vs richtig. Deine
Verwirrung kommt wahrscheinlich daher, dass die Klammern
völlig unnötig sind (und daher verschwinden sollten):

x = a [m] / t [s] / U [V]

ich denke, ohne Klammern ist es „verwirrender“.

Gruß
Pontius

Hallo Pontius.

Bei dieser Berechnung geht es um die normierte Steigung einer Asymptote, was relatives Neuland für mich ist.

Wenn ich eine Einheit sehe, die da lautet : (m/s) / V , dann kann ich zwar sagen, ich weiß was gemeint ist, ich weiß aber auch, dass keim Mensch jemals auf diese Art eine Einheit schreiben würde (das sieht ja schon komisch aus). Das mit dem Umstellen in Brüchen ist aber schon zu lange her, das hab’ ich einfach nicht mehr richtig drauf.

VG Carsten

Hallo Carsten,

Bei dieser Berechnung geht es um die normierte Steigung einer
Asymptote, was relatives Neuland für mich ist.

Wenn ich eine Einheit sehe, die da lautet : (m/s) / V , dann
kann ich zwar sagen, ich weiß was gemeint ist, ich weiß aber
auch, dass keim Mensch jemals auf diese Art eine Einheit
schreiben würde (das sieht ja schon komisch aus). Das mit dem
Umstellen in Brüchen ist aber schon zu lange her, das hab’ ich
einfach nicht mehr richtig drauf.

es ist m.E. einfacher, sich etwas unter einer Steigung mit der Einheit „(m/s)/V“ vorzustellen, als unter „m/Vs“.
Bei ersterer ist naheliegend, dass es eine Geschwindigkeitsänderung pro Spannungseinheit ist, die Achsen also mit der Geschwindigkeit in „m/s“ und der elektrischen Spannung in „V“ beschriftet sind, bei der zweiten würde wahrscheinlich erst einmal gerätselt werden.

Gruß
Pontius