Hi Programmierer und Übersetzer von Programmierausdrücken,
Ich bin gerade dabei, wieder einmal die umfangreiche Hilfedatei von AutoIt V.3.2.4.9 vom Englischen ins Deutsche zu übersetzen. Dabei tauchen einige Fachausdrücke auf wie „Hot Tracking“ (d.h. Markierung eines Auswahlelementes allein dadurch, dass die Maus länger darüber verweilt),„list view“ usw. Von Microsoft gab es mal irgendwo versteckt eine Agenda mit Übersetzungsempfehlungen damit die Begriffe weitgehend einheitlich übersetzt wurden. Weiss jemand, wo es eine solche Liste mit programmierspezifischen Fachausdrücken und deren Übersetzungsempfehlungen gibt? Es ist wirklich den ANgliszmen den Kampf anzusagen. Selbst Microsoft hat einige englische Fachausdrücke unübersetzt übernommen. Habt vielen Dank im voraus!
OT: Anglizismen
Hallo,
Es ist wirklich den ANgliszmen
den Kampf anzusagen. Selbst Microsoft hat einige englische
Fachausdrücke unübersetzt übernommen.
Ich finde es relativ unsinnig, alles moegliche ins Deutsche uebersetzen zu wollen, wenn dann der deutsche Begriff genauso erklaerungsbeduerftig ist wie der englische.
Gruesse,
Moritz
Danke Moritz, das hat mir nicht weitergeholfen. Es mag schon hilfreich sein zu wissen ob „slider“ ein Gleit oder Schiebergler ist u.a. Hier fand ich Hilfe http://www.microsoft.com/communities/newsgroups/en-u…
Johannes
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Viertopfzerknalltreibling
Hallo Moritz
Stimme dir voll und ganz zu!
Englisch ist und bleibt die „lingua franca“ in der Computerei!
Lieber einmal ein paar englische Ausdruecke lernen als jedesmal mit einem Woerterbuch ueber die Grenze huepfen.
Das meint mit Bestimmtheit
Erich
Stimme dir voll und ganz zu!
Englisch ist und bleibt die „lingua franca“ in der Computerei!
Lieber einmal ein paar englische Ausdruecke lernen als
jedesmal mit einem Woerterbuch ueber die Grenze huepfen.
Hallo Erich,
ich weiß nicht was „lingua franca“ bedeutet.
Wenn das auf Französisch abziehlt, ich fand schon bescheuert daß da irgendein Minister alle englischen Begriffe französiesiern wollte.
Andererseits bin ich auch, weil nicht alle hier verstehen gut Englisch, ich auch nicht, schon froh wenn ich was auf Deutsch erklärt bekomme.
Daß es dann englische Begriffe gibt, die auf Deutsch übersetzt genauso wirr sind, *schulterzuck*, ist so, wie bei manchen Fragen der Steuerklärung, da verstehe ich was die fragen aber weiß nicht was die wollen.
Wenn ein Arzt mit einem anderen Arzt redet, können sie von mir aus Latein reden. Wenn ein Arzt mit mir redet, so muß er Deutsch mit mir reden.
Im Anhang ist ein Beitrag von Hans Herber, ein Excelprofi, dazu, und ich sitze da auch im Glashaus, ich benutze laufend Worte wie Posting, Uploaden usw.
Gruß
Reinhard
Diese Anleitung für Antworter im Excel-Forum ist Mark Twains großartigem Buch Bummel durch Europa (1878) entnommen und nur wenige Worte wurden angepasst.
Wenn wirkliche Fachleute einen Excel-Schriftwechsel führen, sind sie berechtigt, so viele Fachwörter zu benutzen wie sie nur mögen - ihre Leser werden sie verstehen; aber ein Antworter, der für das Excel-Forum schreibt, hat kein Recht, seine Beiträge durch unübersetzte Ausdrücke aus dem Excel-Chinesisch zu verunstalten. Es ist eine Unverschämtheit gegenüber der Mehrheit der Forumsnutzer, denn es besagt aufs offenste und frechste:Laß dir selber eine Übersetzung anfertigen, falls du eine brauchst; dieser Beitrag ist nicht für Nichtswisser geschrieben. Es gibt Leute, die beherrschen ihr Fachchinesisch so gut und haben so lange im täglichen Umgang von ihm Gebrauch gemacht, dass sie ganze Salven davon beim Schreiben unbewußt in ihre eigene Sprache hineinzusprengen scheinen, und daher unterlassen sie mindestens die Hälfte der Zeit den Einsatz umgangsgebräuchlicher Begriffe. Das ist überaus grausam gehandelt gegen neun von zehn Anwendern. Und was ist die Entschuldigung dafür? Der Antworter wird sagen, er benutze die Fachsprache nur dort, wo die feine Schattierung dessen, was er sagen wolle, in seiner eigenen nicht vermittelt werden könne. Schön und gut, dann schreibt er also sein Bestes für jeden zehnten und sollte die anderen neun vor dem Lesen seines Beitrags warnen. Er bringt jedoch wenigstens noch eine Entschuldigung vor; aber dann gibt es da noch eine andere Gruppe von Leuten, die kennen hier und da ein Wort aus der Fachsprache oder ein paar bettlerhafte, hinten aus dem Wörterbuch gestohlene Ausdrücke, und diese pfeffern sie unverdrossen in ihre Antworten hinein, und zwar mit der Vorspiegelung, sie kennten diese Sprache - welche Entschuldigung haben diese Leute anzubieten? Die fremdsprachlichen Wörter und Ausdrücke, die sie benutzen haben ihre genaue Entsprechung in einer edleren Sprache - ihrer eigenen; und sie glauben, sie verzieren ihren Beitrag, wenn sie statt Ereignis event und statt runterladen downloaden und so weiter sagen - indem sie also vor dem Leser mit diesen flatternden Fetzen der Armut protzen und sich einbilden, er werde dumm genug sein, sie für die Zeichen eines unermeßlichen, in Reserve gehaltenen Reichtums zu halten.
Hallo Reinhard
Endlich habe ich nach langem Suchen ein Thema gefunden, bei dem ich mit dir gar nicht einig gehe ! Ich hatte schon Angst, dass ich dir immern nur zustimmen kann. Ich schlage vor, dass wir beide bei unserer Meinung bleiben!
Beste Gruesse
Erich
PS Zum Begriff der „lingua franca“ (hat nichts mit franzoesisch zu tun, sondern eher mit franca=frei)
http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrssprache