Einladung - bitte KEINE Blumen

Einen schönen guten Tag!!

Im August werde ich heiraten und jetzt sitze ich über dem Text zur Einladung…

soweit hab ich alles, es fehlt mir nur ein netter Satz:

ich möchte ausdrücken, dass wir keine Blumen geschenkt haben möchten.

wir fahren danach nicht weg (was ja ein guter Grund wäre… ), wir möchten nachher einfach nur nicht die ganze Wohnung voller Blumen in unseren Gläsern, Bechern und Töpfen stehen haben.

außerdem finden wir es einfach so schade, wenn unsere Gäste 20 Euro für einen Blumenstrauß ausgeben, wo im Endeffekt niemand was von hat…

wir wünschen uns einfach Geld…

Habt ihr eine Idee, wie man das halbwegs nett verpacken kann?

es muss sich NICHT reimen!! in unserer ganzen Einladung reimt sich nichts, also sehe das irgendwie auch merkwürdig aus…

Sprüche für Geldgeschenke hab ich viele nette gefunden, halt nur nichts passendes wegen der Blumen…

danke schön!!
Felice

Hallo Felice,

warum schreibst du nicht, wie es ist?

‚Wir bitten, von Blumengeschenken jeglicher Art abzusehen.‘

oder

‚Wir bitten um Euer Verständnis, dass wir keinerlei Blumengeschenke haben möchten.‘

Eine Begründung seid Ihr dafür niemandem „schuldig“.

Gruß
Demenzia

Hi!

Danke für die schnelle Antwort!!

*g*… schlimm eigentlich… wieso möchte man so oft so schrecklich höflich sein und alles erklären wollen?..

ich werd mal eine Testeinladung schreiben und meiner Mutter unter die Nase halten… wenn die sagt „joa, kann man machen“, dann werden die Tanten es auch ok finden…

hach, irgendwie möcht man den Leute ja doch nicht schon bei der Einladung komisch kommen :wink:

lG
Felice

Hallo

Geld das Ihr investieren möchtet muß nicht nicht erst in Blumen getauscht werden, es erfreut uns auch ungetauscht.

Wegen starker Allergie bitten wir von Blumenspenden abzusehen.

Die Blumen sind giftig für die Katzen, deshalb bitte nur „Mäuse“ schenken.

Wir haben keine Blumenvasen und brauchen deshalb keine Blumen.
(Dann kriegst Du sicher Vasen *kicher*)

Und aus
http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=413667
finde ich die hier schön:
„Blumen sind die Liebesgedanken der Natur“ bitte lasst sie blühen!"
„Blumen sind das Lächeln der Erde und wir lächeln, wenn wir keine bekommen“
„Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur,
mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat.(WIR wissen aber auch OHNE Blumen, wie lieb ihr uns habt! Bitte keine Blumen)“

Da sind aber noch mehr dabei, schau mal selbst

Gruß
Maja

Hi Maja!!

Geld das Ihr investieren möchtet muß nicht nicht erst in
Blumen getauscht werden, es erfreut uns auch ungetauscht.

oh, hey! den find ich gut! das klingt nett. da brauchen die sich gar nicht erst so große mühe machen… gefällt schon mal!

Die Blumen sind giftig für die Katzen, deshalb bitte nur
„Mäuse“ schenken.

und der ist auch großartig passend!! wir haben nämlich eine katze!!

Wir haben keine Blumenvasen und brauchen deshalb keine Blumen.
(Dann kriegst Du sicher Vasen *kicher*)

*lol* ja!! den hab ich auch schon gelesen und dachte auch gleich… na, herrlich, dann haben wir am ende 30 vasen da stehen *g*

vielen dank auch für den link!! - sehr schöne sprüche!!
(würd meinem zukünftigen zwar niemand abnehmen, dass der das ernst meint, aber ich bin ja auch da *g*)

super!! *hach* freu mich grad richtig!!

danke!!
felice

…dass Du Dich freust :oD

Hallo Felice,

soweit hab ich alles, es fehlt mir nur ein netter Satz:

ich möchte ausdrücken, dass wir keine Blumen geschenkt haben
möchten.

auch wenn mir der mit der Investition in Blumen oder direkt sehr gut gefällt, will ich Dir doch einen Reim nicht vorenthalten, der vor vielen, vielen Jahren (über vierzig Jahren) schon bei der Hochzeit meiner Halbschwester seinerzeit als akzeptabel gegolten hat:

"Lieber Freund, willst Du was schenken,
sollst fürsorglich Du bedenken:

Blumen schmücken zwar das Zimmer,
doch sie halten nicht für immer."

Danach kam eine Liste von Wünschen der Braut, die damals wegen Haushaltsgründen doch ziemlich konventionell ausfiel

„Geschirr Arzberg 2000 weiß,
ist der Wunsch der Braut sehr heiß.“

Und nochwas ausgeschlossen haben sie dann auch:

„lieber Freund bedenke dies:
Schenke kein Likör-Service“

Das hatte meine Schwester wohl schon.

Gruß, Karin
(Mannomann, dass ich das Hochzeitsgedicht meiner Schwester noch teilweise auswendig kann, obwohl ich damals bestenfalls grade in die Schule gekommen bin. Ich weiß nicht mal mehr genau, wann die geheiratet haben.)

Hallo Karin!

Vielen lieben Dank auch für deine Antwort!!

entschieden hab ich mich zwar schon (mein Zukünftiger fand den mit dem Geld investieren auch gleich gut), möchte dir aber trotzdem sagen, dass ich deinen Reim auch sehr schön finde! der klingt wirklich schön! mit dem „lieber Freund“ und „fürsorglich“ da drin alleine schon!

werd ihn mir mal für einen der kommenden Hochzeitstage merken *g*

*lach* … ja, erstaunlich, was man alles so im Hirn hat… hab auch viel mit meiner Mutter gesprochen die letzten Tage über sowas und es auch auch höchst erstaunlich, was die da noch ausgekramt hat…

aber sich in der Schule damals nix merken können… *g*

Hallo,

scheib doch:

Laßt Blumen und Geschenke dabeim für uns soll’s eine Reise sein.

(anstatt Reise könnt Ihr auch schreiben Küche, Eigentumswohnung, Haus mit Garten etc.)

Viel Glück dann
Gruß Loretta