Hallo liebe Leser!
Ihr habt mir schon viel geholfen im Laufe der Jahre … Danke dafür!
Nun habe ich wieder eine Frage:
Wir haben vor 2 Jahren ein RMH gekauft und seither selbst bewohnt.
In diesem befindet sich ein Einrohrheizsystem! Wie dieses EHS in etwa funktioniert, dass habe ich schon öfters gelesen.
Da die Heizkörper im Haus aussehen, als wenn sie mind. schon 20 Jahre alt sind (was gut sein kann! Bj. 1938) denken mein Mann und ich über einen Heizkörperaustausch in einigen Zimmern nach.
Zur kurzen Orientierung für die Fachmänner:
Die Heizkörper sind (in jedem Raum, egal ob groß oder klein!!) ca. 50 cm lang 20 cm hoch und 25 cm breit. Sie haben die Form, wie eine Zieharmonika … die „Rillen“ des Heizkörpers sind nur viel enger beieinander. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch genug heißes Wasser durchkommt.
Meine Frage nun:
Kann man die Heizkörper einfach austauschen, wenn man das passende Ventil dazu hat? Welches Ventil brauch ich dabei und auf was muss ich achten??
Oder muss es ein Heizkörper sein, welcher ausschließlich für Einrohrheizsysteme angeboten wird. Ehrlich gesagt, ich habe übers Internet noch keinen Heizkörper EXTRA für Einrohrheizungen gefunden…
Was brauche ich, um einen Heizkörperaustauch bei einer Einrohrheizung durchführen zu können…?
Eine komplette Umstellung kommt aus finanziellen Gründen - die nächsten Jahre - leider nicht in Betracht. :o(
Ich bedanke mich schon im Voraus für Eure Antworten und wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen „Guten Rutsch“ ins Neue Jahr!!!
Gruss
Kerstin