Hallo Ihr Lieben, heute möchte ich mich auch mal an Euch wenden und hoffe auf eine Lösung für unser Problem
Wir wohnen zur Miete in einem 5 Familienhaus, jede Wohung hat einen eigenen Eigentümer. Also folgendes ist passiert. Wir hatten Schimmel, die anderen Eigentümer wollten nicht die Fassade machen, da ist ein Handwerker auf die Idee gekommen, dass man den Schimmel auch wunderbar mit einer Wandheizung austrocknen kann. Unser Vermieter war begeistert und hat auch gleich sein o.k. gegeben. Wir freuten uns auch schon darauf, doch leider ist das Thema immer noch nicht zu Ende, weil die Monteure es einfach nicht schaffen, alle Räume zu heizen. Das Schlimmste daran ist, dass das Kinderzimmer kalt ist. Unsere zwei Kids, zwei und drei, spielen jetzt nur noch im Wohnzimmer und wir haben unser Bett auch nicht mehr für uns. Jetzt hat uns der Heizungsmonteur gesagt, dass eine Wandheizung und Einrohrsystem gar nicht funktionert. Was stimmt denn nun?? Wir haben das Gefühl, dass die Firma von Wandheizung und Installation nichts versteht, was sie mehr oder weniger aus zugegeben hat. Doch wir wollen die Bude warm haben und bitte noch vorm Winter:wink: Es sind automatische Entlüfter am System geschaltet, jedes einzelnen Heizkreises. Dann noch ein Rücklaufventil, welches auf 40 Grad gestellt ist und ganz normale Thermostate. Es sind auch noch zwei normale Heizkörper in der Wohnung installiert und drei Bypässe, ohne Heizkörper, da dort die Heizungen abgenommen wurden. Am Montag wollen sie an jedes System eine Pumpe einbauen. Bringt das überhaupt was oder gibt es noch eine bessere Lösung oder sollten wir doch lieber auf die alten Heizkörper zurückgreifen?? Eine schnelle Antwort wäre einfach toll. Schon mal vielen lieben Dank und wir hoffen auf eine warme Bude:smile:)
Lieben Gruß Danni