Einrohrheizung und Wandheizung, funktioniert das?

Hallo Ihr Lieben, heute möchte ich mich auch mal an Euch wenden und hoffe auf eine Lösung für unser Problem
Wir wohnen zur Miete in einem 5 Familienhaus, jede Wohung hat einen eigenen Eigentümer. Also folgendes ist passiert. Wir hatten Schimmel, die anderen Eigentümer wollten nicht die Fassade machen, da ist ein Handwerker auf die Idee gekommen, dass man den Schimmel auch wunderbar mit einer Wandheizung austrocknen kann. Unser Vermieter war begeistert und hat auch gleich sein o.k. gegeben. Wir freuten uns auch schon darauf, doch leider ist das Thema immer noch nicht zu Ende, weil die Monteure es einfach nicht schaffen, alle Räume zu heizen. Das Schlimmste daran ist, dass das Kinderzimmer kalt ist. Unsere zwei Kids, zwei und drei, spielen jetzt nur noch im Wohnzimmer und wir haben unser Bett auch nicht mehr für uns. Jetzt hat uns der Heizungsmonteur gesagt, dass eine Wandheizung und Einrohrsystem gar nicht funktionert. Was stimmt denn nun?? Wir haben das Gefühl, dass die Firma von Wandheizung und Installation nichts versteht, was sie mehr oder weniger aus zugegeben hat. Doch wir wollen die Bude warm haben und bitte noch vorm Winter:wink: Es sind automatische Entlüfter am System geschaltet, jedes einzelnen Heizkreises. Dann noch ein Rücklaufventil, welches auf 40 Grad gestellt ist und ganz normale Thermostate. Es sind auch noch zwei normale Heizkörper in der Wohnung installiert und drei Bypässe, ohne Heizkörper, da dort die Heizungen abgenommen wurden. Am Montag wollen sie an jedes System eine Pumpe einbauen. Bringt das überhaupt was oder gibt es noch eine bessere Lösung oder sollten wir doch lieber auf die alten Heizkörper zurückgreifen?? Eine schnelle Antwort wäre einfach toll. Schon mal vielen lieben Dank und wir hoffen auf eine warme Bude:smile:)

Lieben Gruß Danni

hallo

das eine Wandheizung gegen schimmel eingesetzt wird ist eine allgemein anerkannte Meinung, die auch ich teile.
Für gewöhnlich soll eine Heizung aber auch die räume heizen. Wenn das nicht geht, ist es Aufgabe des Vermieters dafür zu sorge zu tragen das die Wohnung beheizbar ist.Es ist nicht euere Sorge. Dabei ist es egal wie und mit welchem System er dafür sorge trägt, das ihr es warm habt. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, ist es euere Aufgabe ihn darauf aufmerksam zu machen. Er hat sich darum zu kümmern. Bitte macht euer Not und eueren Rechtlichen Anspruch gegenüber dem Vermieter deutlich, und setzt ihm eine Frist. Wenn diese Abgelaufen ist braucht ihr nicht mehr die volle Miete zu bezahlen. Euer Problem ist nicht die Fachliche Auseinandersetzung über das richtige heitzsystem in Euerer Wohnung sondern N U R das euere Wohnung warm, behaglich beheizbar und bewohnbar ist. Bei den technischen Fragen empfehle ich euch, euch rauszuhalten. Es sei denn ihr werdet gefragt.
Auf die Warme Wohnung habt ihr Anspruch. Wie ist nicht euer problem.
Ich empfehle Abwarten, bis die monteure alles erledigt haben. Vielleicht ist dann ja alles erledigt, und gut.
Wenn nicht, und wenn die wohnung nach wie vor nicht warm wird, macht euere sorgen und ansprüche deutlich.

Unterstützung erhaltet ihr vom Mieterbund.

liebe grüße
Falko

Liebe Grüße und eine Warmen Winter wünscht Falko Meister

Lieber Falko, vielen Dank für Deine Antwort, ich glaube, Du hast uns ein wenig falsch verstanden. Unser Vermieter ist top, so einen wünscht sich jeder, der kümmert sich und macht und tut. Er will genauso wie wir, dass wir endlich Ruhe mit dem Thema Wandheizung haben. Die Firma ist unser Problem. Die haben gesagt, die können eine Wandheizung einbauen und das bei einem Einrohrsystem. Doch wie sich raus gestellt hat, ist das die erste Wandheizung, die diese Firma einbaut. Was mich so nervt ist, dass die schon über 6 Wochen mit allem am Gange sind und ich endlich mal wieder meine Arbeitszeit anders nutzen möchte, außer zu Hause zu sitzen und meine Termine zu verschieben (Frust:frowning:( ) Unser Vermieter hat auch schon gesagt, dass er eine andere Firma beauftragen würde, doch was bringt das, wenn eine Wandheizung bei einem Einrohrsystem nicht funktioniert. Dann können die uns auch gleich die alten Heizkörper anbauen. Wäre toll, wenn Du mir darauf noch mal eine Antwort schreiben könntest. Also Vermieter kein Problem, sondern Firma, die Wandheizung bei Einrohrsystem einbauen will, doch das noch nie gemacht hat.
Dir noch einen schönen Sonntagabend,
Gruß Danni

Hallo Danni,

das ist ja nicht so schön.
Die Frage ist auch nicht so einfach zu beantworten
oder vielleicht ist auch die Antwort nicht so
einfach zu verstehen.

Grundsätzlich kann eine Wandheizung in eine bestehende
Heizung mit integriert werden.
Es gibt verschiedene Wandheizungssysteme und nicht alle
können gemeinsam mit Heizkörpern verwendet werden.
Unterschiedliche Wandheizungssysteme haben einen
unterschiedlichen Wiederstand für das durchfließende
Heizungswasser. Es muss egal mit welchem System
eine funktionierende Schaltung erstellt werden.
Also, die Art und Weise wie die verschiedenen
Heizkörper mit den Rohren miteinander
verbunden werden.
Und es muss ein hydraulischer Abgleich gemacht werden.
Das bedeutet, es wird sichergestellt, dass im Betrieb
Heizwasser durch alle Heizkörper fließt.
Ein Einrohrsystem mit einem Wandheizungssystem
mit hohem Wiederstand ist eher schwierig,aber
nicht unmöglich.
Der hohe Wiederstand multipliziert sich mit jeder
Heizfläche.
Ob eine Pumpe vor jeder Fläche die Lösung ist, vermag ich nicht zu sagen.
Vielleicht ein eigener Kreis mit einem Tichelmann
für die Wandheizflächen.
Der HB müsste wissen was das ist.
viele Grüße
Günter

Hallo Danni

Ui, das tut mir leid das ich so genau nicht auskunft geben kann. Weil ich bin Lehmbauer und Zimmermann. Wandheitzungen habe ich eingebaut. Als Fachmann habe ich den Bernd-H. Lehmann, der WIRKLICH alles weiß. +493845170019 ist seine Telefonnummer. Er Wohnt nördlich von Berlin. Falls ihr einen Anderen Heitzungsbauer sucht kann ich euch diesen ABSOLUT empfehlen. Vielleicht gibt er auch einfach so auskunft.(hoffentlich stimmt die nummer noch) Leider muss ich hier aufgeben. Sorry das ich dich falsch verstanden habe. Über die Heitzsysteme kann ich dir nicht die hilfreiche auskunft geben, vielleicht der Her Lehmann.

Ich möchte dir mal die Welt eines Handwerkers schildern, wie ich sie erlebe. Als Selbsständiger Handwerker steht mann dermaßen unter druck, das man dazu neigt nurnoch zu reagieren wenn es bedrohlich wird. Deshalb habe bitte verständiss, das der handwerker nicht reagiert wenn er keinen druck von euch bekommt. Die meisten von uns sind liebe kerle mit gutem herz und leiden darunter, können aber nicht anders.
In meinem Freundeskreis hat bei 3 Freunden der Überlebenskampf als Selbstständiger dazu geführt das sich ihr Charakter zersetzte und die Freundschaft nicht mehr tragbar war. Einem ging der Sterss auf die Pumpe, er hat ein Herzleiden bekommen, deshalb seinen Job geschmissen, und etwas anderes angefangen. Er erhohlt sich, und auch ich kann mich wieder freundschaftlich mit ihm unterhalten. Ich selbst kann meinen beruf auch nicht mehr ausüben weil mich der Stress krank gemacht hat. Die meisten von uns sind liebe kerle mit gutem herzen können aber leider nicht anders. Und es gibt noch welche die sind gauner, die wollen nicht anders.
Ich will damit sagen, das es wegen der Situation des Handwerkers in Deutschland allgemein, in deiner Situation notwendig sein könnte Massiv zu werden, damit deine Ansprüche als Kunde wahrgenommen werden.

Viel erfolg wünsche ich dir.

Hallo Günther, vielen lieben Dank für Deine Antwort. Ich habe alles verstanden und es gleich auch an unseren Vermieter weitergeben. Die Handwerker haben das System jetzt in die Gänge bekommen, doch ich bin mir nich so sicher, ob das alles so richtig ist. Das Wasser läuft jetzt mit 70 Grad auf Dauer aus dem Kessel und wird in keiner weise runtergeregelt. An einer Wandheizung von den vier Systemen, ist jetzt eine Pumpe, damit das Wasser überhaupt in das System gepumpt werden kann. Ich habe unserem Vermieter noch angeraten, dass er sich absichern soll, dass die Schläuche das auf Dauer abhalten. Sonst ist es mollig warm hier und wenn der ganze Streß nicht gewesen wäre, würde ich einer Wandheizung 100 Punkte geben.Es ist eine angenehme Wärme und das im ganzen Raum. Ich danke Dir in jedem Fall für Deine Hilfe und wünsche Dir für Deine Zukunft alles, alles Gute, vor allem: eine wamre Wohnung:smile:) Gruß Danni

Hallo Falko, das macht doch gar nichts, dass Du mich bei der ersten Mail missverstanden hast. Ich finde es ganz lieb und vor allen Dingen super ehrlich, dass Du sagst, davon hast Du nicht so viel Ahnung und Du empfiehlst jemanden anderen weiter. Ich werde meinem Vermieter auch gleich die Telefonnummer mit Infos geben und ihm sagen, er sollte so oder so das ganze hier noch mal überprüfen lassen. Die Handwerker haben es jetzt geschafft und die Wohnung ist warm, doch frage bitte nicht wie. Jeder Heizkreis sieht anders aus und was mich so richtig verärgert hat, dass sie am Anfang gesagt haben, sie hätten Ahnung, doch später stelle sich raus, es ist die erste Wandheizung, die sie verbaut haben.

Was Du schreibst mit Deinen Freunden und der Selbständigkeit kann ich gut nachvollziehen. Ich bin Heilpraktikerin und helfe vielen Menschen, die ein Burnout Syndrom haben. In der heutigen Zeit ist es fast gang und gebe, dass Menschen sich verausgaben, weil sie vergessen haben auch mal auf sich zu hören. Du hast doch den ersten Schritt gemacht und Dein Leben und den Stress verändert, jetzt sehe die ganze Sache nur noch positiv und suche nach einer neuen Herausforderung. Vielleicht schließt Du Dich mit jemanden zusammen und so könnt ihr den Stress und den ganzen Aufwand teilen. Sei Dir etwas wert und verkaufe Dich nicht unter Deinem Wert, sonst kommt so etwas heraus, wie bei uns. Wer Qualität leistet, sollte sich auch so bezahlen lassen und wenn Du hinter Deinem Unternehmen stehst und Dich auch so nach außer „verkaufst“ dann kommen auch die Personen auf Dich zu, die das Geld für Dich haben. Dann ist der Kunde auch von Anfang an zufrieden und braucht nicht meckern oder eine Forderung stellen. Ich habe jetzt meine Forderung an diese tolle Firma gestellt und bin jetzt schon gespannt, wie die reagieren. Wobei ich glaube, dass wir den Gauner erwischt haben. Für Deinen Freund wünsche ich alles Gute, damit er sein Herzleid wieder in den Griff bekommt. Oft hilft es auch, darüber nachzudenken, was einem so ans Herz gegangen ist oder wovor er sein Herz verschlossen hat. Vielleicht waren es auch die Freundschaften, die ihm einfach gefehlt haben. Für Dich ganz viel Gesundheit und sehe die Veränderung als Chance. Wir entscheiden immer, ob das Glas halb voll oder halb leer ist. Es bleibt das gleiche Glas, doch mit dem vollen, geht es uns immer besser. Alles Gute und vielen lieben Dank für Deine Mails
Gruß Danni