Einschaltstrombegrenzer für Kühlschrank

Guten Tag,

ich möchte bei Stromausfall einen Kühlschrank mit Wechselrichter und 12V-Batterie betreiben. Der Kühlschrank zieht allerdings im Einschaltmoment 1935W (2420VA, 10,68A), danach zwischen 30W und 220W.

Je höher die Spitzenlast, desto teurer auch der Wechselrichter.

Ist es möglich, mit einem Einschaltstrombegrenzer den Spitzenstrom beim Einschalten zu reduzieren, so dass ein Wechselrichter mit z.B. 300W Ausgangsleistung ausreicht?

Gruß,
Fred

Hallo

Ich würde mir in so einem Fall keinen 2kW Wandler zulegen.
Entweder der Spannungswandler ist überlastungsfest- oder gesichert, oder ich würde mit einem Widerstand für 0,5 sec den Einschaltstrom begrenzen, so ähnlich wie man es auch mit grossen Ringkerntrafos macht.
(bin kein Berufselektriker)

MfG
Matthias

Hallo Fred,

ich möchte bei Stromausfall einen Kühlschrank mit
Wechselrichter und 12V-Batterie betreiben. Der Kühlschrank
zieht allerdings im Einschaltmoment 1935W (2420VA, 10,68A),
danach zwischen 30W und 220W.

Ist es möglich, mit einem Einschaltstrombegrenzer den
Spitzenstrom beim Einschalten zu reduzieren, so dass ein
Wechselrichter mit z.B. 300W Ausgangsleistung ausreicht?

Das Problem ist, dass der Kompressor aus dem Stand zuerst einmal verdichten muss. Der Motor ist also quasi blockiert, was den hohen Anlaufstrom ergibt. Wenn der Motorstrom begrenzt wird, kann der Motor gar nicht anlaufen.
Wenn er erst einmal auf Nenndrehzahl ist, hilft die Schwungmasse, den Motorstrom klein zu halten.

MfG Peter(TOO)

Hallo
Und was würdest Du jetzt empfehlen?
MfG
Matthias

Hallo !

Ich würde empfehlen,den Unsinn zu lassen,einen Netzkühlschrank über Wandler an einer Batterie zu betreiben.

Dazu gibts ja die Camping-KS mit Dreifachmöglichkeit,Batterie,Gas,Netzstrom(über Netzteil). Die haben dann aber keinen Kompressor mit Motor sondern funktionieren mit dem Absorberprinzip.
Eine schlichte Heizung(ohne bewegliche Teile) bewirkt das „Antreiben“ des Kältekreislaufes. Und diese Heizung kann man leicht mit 12 V,230 V und sogar mit Gas beheizen.
Jedes Wohnmobil hat so etwas um Unabhängigkeit vom Campingplatzstrom zu bekommen.

MfG
duck313

N’Abend!

Ich würde empfehlen,den Unsinn zu lassen,einen Netzkühlschrank
über Wandler an einer Batterie zu betreiben.

Dem kann ich nur beipflichten. Dazu möchte ich noch etwas aus eigener Erfahrung hinzufügen: Die Installation unserer Gartenlaube hat das Leid einer wahnsinnig hohen Netzimpedanz (2 bis 2,5 Ohm). Das Verschulden dessen liegt allerdings nicht bei uns. Einmal musste ich von dort aus aus technischen Beweggründen per Leitungsroller (40 m à 1,5 mm² [für sich eigentlich schon eine Sünde in Sachen Spannungsabfall]) und einer weiteren Verlängerungsleitung plus Mehrfachsteckleiste einen Kühlschrank und einen Tiefkühler angeschließen. An einer anderen Verlängerungsleitung vom Ende des Leitungsrollers aus hing noch ein Deckenfluter. Ich kann nur sagen: Jedes Mal, wenn eines der Kühlgeräte ansprang, war das Licht für eine knappe Sekunde beinahe ganz aus… Man hat auch gehört, wie der Kompressor gerade so noch schaffte, das Kühlmittel in Bewegung zu bringen. Es klang sehr gequält. Da kann man sich schon gut ausmalen, was der Kompressor macht, wenn man seinen Anlaufstrom auf maximal den halben Nennstrom beschneiden will.

MfG Marius

Hallo

Ich würde empfehlen,den Unsinn zu lassen,einen Netzkühlschrank
über Wandler an einer Batterie zu betreiben.

Warum Unsinn? Kannst Du das bitte genauer erklären. Was spricht (bei Netzausfall für einige Stunden) dagegen?

Gruß,
Fred

Hallo !

Es geht also nicht einmal um Campingzwecke, sondern um Vorsorge bei häuslichem Netzausfall ?

Das ist m.E. noch kurioser ! TK-Geräte halten die Temperatur 12 Stunden minimal und mehr,und im Kühlteil ? Gut da wirds dann bald warm,aber was lagert man dort schon für Mengen verderblicher Ware ?

Ist so etwas im Einzelfall nötig,dann würde ich an ein kleines Stromaggregat denken mit Verbrennungsmotor,das ist ständig startklar und kann einen KS-Kompressor selbst bei kleiner Leistung gut versorgen und den Anlaufstrom liefern.
Das wäre auch nicht wesentlich teurer,als Akku,Ladegerät und hochwertiger,starker Wandler(wegen Anlaufstrom des Kompressors).
So ein Notstromaggregat ist universeller zu verwenden.

MfG
duck313