Einseitig vorstehender Rippenbogen

Hallo,

meine Frage richtet sich hauptsächlich an die Orthopädie-Experten.

Im Yoga gibt es folgende Übung:
http://www.morgenpost.de/images/2006/02/18/ttt/11386…

Wenn ich diese mache fällt mir auf dass mein (von mir aus gesehen) linker Rippenbogen deutlich höher raussteht als der rechte.

Beeinträchtigen tut es mich nicht, ich würde aber gerne wissen ob sowas normal ist bzw. ob es mir irgendwann mal Probleme machen könnte.
Ich weiß nicht ob es relevant ist - da auf der anderen Seite :wink: - ich habe auch eine leichte Skoliose von 23 °C.

Danke schonmal.

Gruß
Miriam

Hallo Miriam,

eine Skoliose ist eine Verwringung der Wirbelsäule, die sich in allen Dimensionen auswirkt. Dazu gehört auch der Rippenbuckeln, auf der einen Seite vorne, auf der anderen hinten.
Das wäre also die Erklärung dafür.
Meine Frage wäre jetzt, was Du gegen die Skoliose machst? Yoga ist ja schon mal ein Anfang.
Mein Tip: Physiotherapeuten nach Brügger und eine/n gute/n Osteopathe/i/n. Es gibt Gründe fürs Schief sein. Und diese sind sehr vielfältig. Häufig wird es unterstützt von Fehlhaltungen bei der Arbeit, aber auch ein inneres Organ, das an der Wirbelsäule zieht, oder gegen die Rippen drückt, kann, ohne schulmedizinisch nachweisbar krank zu sein, eine Skoliose mit verursachen, oder ein vor langer Zeit umgeknickter Fuss, den findet man häufig!

Der vorstehende Rippenbogen einzeln ist nicht das Problem. Aber die Skoliose und die Folgeschäden, die eventuell daraus entstehen können.
Solange Du keine Schmerzen hast ist ja noch ok!

Gruß
Kathy

meine Frage richtet sich hauptsächlich an die
Orthopädie-Experten.

Im Yoga gibt es folgende Übung:
http://www.morgenpost.de/images/2006/02/18/ttt/11386…

Wenn ich diese mache fällt mir auf dass mein (von mir aus
gesehen) linker Rippenbogen deutlich höher raussteht als der
rechte.

Beeinträchtigen tut es mich nicht, ich würde aber gerne wissen
ob sowas normal ist bzw. ob es mir irgendwann mal Probleme
machen könnte.
Ich weiß nicht ob es relevant ist - da auf der anderen Seite
:wink: - ich habe auch eine leichte Skoliose von 23 °C.

Danke schonmal.

Gruß
Miriam

Hallo Kathy,

vielen Dank für deine Antwort.

Gegen die Skoliose mache ich derzeit nichts. Sie wurde vor ein paar Jahren mehr oder weniger durch Zufall entdeckt, danach bekam ich einige Stunden Physiotherapie verschrieben. Die Übungen, die mir dort gezeigt wurden, habe ich einige Zeit gemacht und dann nicht mehr, da ich in dem Sinne keine richtigen Beschwerden hatte.

Zu meiner Überraschung habe ich kürzlich aber festgestellt dass meine Wirbelsäule bei weitem nicht mehr so verschoben ist, wie sie es einmal war. Ich denke mal, das ist ein positiver Nebeneffekt meiner sportlichen Aktivitäten.

Wenn sich das ganze aber nun zu Ungunsten des Rippenbogens „verlagert“ hat, wäre natürlich nicht so schön, ich werde einfach in der nächsten Zeit mal schauen wie sich das weiterentwickelt.

Was wäre denn ein möglicher Schaden dieses Rippenbuckels?

Gruß
Miriam

Hallo Miriam,

freut mich zu hören, dass Du sportlich aktiv bist.
Ich würde Dir viel Symmetrische Sportarten empfehlen. Also z.b. nicht nur Tennis oder Hockey, sondern auch Pilates.

Der Rippenbuckel an sich verursacht keinen Schaden, je nach Stärke der Skoliose. Ist die Skoliose sehr stark, können Organe engeschränkt und gequetscht werden. in dem Bereich Lunge, Herz, Magen, Leber.
So eine starke Skoliose scheinst Du allerdings nicht zu haben. Falls Du Dir unsicher bist, such Dir einen guten Orthopäden, der Dich begleitet, aber vielleicht auch noch mal einen Physiotherapeuten und/oder einen Osteopathen.

Und bleib am Sport dran!

Gruß
Kathy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]