Einstellung einer Shimano Kettenschaltung, 21 Gänge

Wie stelle ich eine Shimano- Kettenschaltung ein? (vorne 3 Kettenblätter, hinten 7 Kettenblätter), Drehgriffe für die Schaltung, Reihenfolge (zuerst hinten, dann vorne?),
ab wann brauche ich eine neue Kette?

Wie stelle ich eine Shimano- Kettenschaltung ein? (vorne 3
Kettenblätter, hinten 7 Kettenblätter), Drehgriffe für die
Schaltung, Reihenfolge (zuerst hinten, dann vorne?),
ab wann brauche ich eine neue Kette?

Frage:
Warum gibst du diese Begriffe nicht selbst bei Google ein??
Z.B.
kettenschaltung einstellen anleitung
und dann suchen anklicken.
Oder direkt bei Wikipedia??
z.B.:
http://www.jochen-schweiger.de/technik-pdf/umwerfer_…
Falls du noch mehr Hilfe brauchst
Melde dich nochmal.
Ansonsten:
Viel Erfolg,
Werner

Reihenfolge (zuerst hinten, dann vorne?),

Nein sondern so, dass die Kette immer möglichst gerade Lauft.

Und das muss du lernen, bzw einüben.
Dh, immer, in jeder Situ ohne nachdenken zu müssen zu wissen wo die Kette und in welcher Richtung sie gerade umgeworfen werden soll.

ab wann brauche ich eine neue Kette?

Das hängt von sehr vielen Faktoren ab.
Eine ist wie oft sie schräg laufen muss:smile:

Kette erneuern
Hi!
Es gibt Lehren, die man in die Kette steckt und sieht, wie weit sie sich gelängt hat.
Das macht auch der Fahrradladen an der nächsten Ecke.

Symptom ist häufig das „drüberrutschen“ der Kette, wenn man kräftig in die Pedale tritt.
Tauscht man die Kette zu selten, sind nach einer Weile auch die Ritzel hinüber, da gibt es versch. Strategien: Entweder man fährt beides, bis es nicht mehr geht und tauscht dann dafür aber seltener alles aus. Ooder man tauscht die Kette häufiger und kann dafür die Ritzel länger fahren.

Gut gereinigt und geölt hält beides länger.

Grüße
Bufo

Danke für die Info

1 Like

Danke , ich google. Erich

Danke für die Info Erich

Hallo Erich:
Noch ein Hinweis:
Die Zähne -vorne wie hinten- nutzen sich ab.
Je schlechter die Kette, um so stärker.
Ein Kettenmeßgerät schafft da schnell Klarheit.

Übrigens:
Die Ketten werden nie länger!!!

Die Röllchen zwischen den Gliedern nutzen sich ab. Dadurch wird der Schaltvorgang langsamer. Dieser Absatnd wird auch gemessen. Kettenlebensdauer ca. 1.500 Km, bis je nach Qualität …???

Dann noch der Schaltzug:
Die Spannung reduziert. Händler haben dafür „teures Kontrollgerät“
Im Zweifel auch die Züge tauschen. Gilt auch für Bremszüge.
Dann macht das fahren wieder Spass

An die Dauerdiskutierer: Lest im Netz nach!!! Ich beteilige mich nicht daran!!!

Hallo,

Wie stelle ich eine Shimano- Kettenschaltung ein? (vorne 3
Kettenblätter, hinten 7 Kettenblätter), Drehgriffe für die
Schaltung, Reihenfolge (zuerst hinten, dann vorne?),
ab wann brauche ich eine neue Kette?

Das Einstellen ist eigentlich nicht schwierig wenn man einige Punkte beachtet.

Vorm Einstellen des Zuges müssen die Endanschläge beim Schaltwerk und Umwerfer (mit Schraubendreher) justiert werden. Erst danach fängt man mit dem mittleren Ritzel an und stellt den Zug so ein dass die Kette schnell das Ritzel wechselt. Dann probiert man alle Ritzel durch und justiert evtl. nach.

Beim Umwerfer ist es schwieriger, da hier auch die Höhe und Flucht am Sitzrohr berücksichtigt werden müssen.

Es sollen am äusseren Leitblech ca. 5 mm Abstand zum großen Kettenblatt sein. In Mittelstellung der Kette (vorne und hinten) soll die Kette mittig durch die Bleche laufen.
Danach die Endanschläge justieren so dass die Kette beim Schräglauf gerade nicht schleift. Jetzt kann der Zug eingestellt werden, beginnend vom kleinen Blatt (Zug leicht gespannt) dann einstellen dass die Kette leicht klettert und ebenso auf kleinere Blatt fällt.

Bitte beachten: Im Gegensatz zum Schaltwerk kann der Umwerfer die Kette unter starker Last nicht nicht rauf oder runter führen. Die liegt daran weil der Umwerfer das belastete Kettenteil bewegen muss, das Schaltwerk das entlastete.

Gruß vonsales

Hallo,

Übrigens:
Die Ketten werden nie länger!!!

Meine schon. Wenn ich alte und neue nebeneinanderhalte, ist das schön zu sehen.

Sebastian