Einstellung für E-mail-Postfach bei Thunderbirt

Hallo, ich mußte meinen Rechner neu installieren und habe mir somit auch Thunderbirt in der neusten Version instaliiert.Früher war es immer so, dass ich über Thunderbirt meine E-mails auf meinen Rechner abgeholt habe (web und freenet) und auf dem web-Server wurden sie dann gleich gelöscht. Jetzt bleiben sie aber auf dem Server liegen, und füllen sehr schnell das Postfach, wenn ich dann die alten E-mails auf dem Server lösche, verschwinden diese auch auf meinem Rechner??? Im web-Postfach direkt bei web.de gibt es zwar die Möglichkeit bei den Einstellungen, dass man diese löschen könnte, dieser Button ist aber grau und kann nicht verändert werden. Also was kann ich machen, damit ich die E-mails richtig auf meinen Rechner lade und diese dann auch dort bleiben und nicht gelöscht werden. Ich habe aber nach der Neuinstallation nichts an den Einstellungen in meinem Postfach direkt auf dem Server geändert, es müßte also an Thunderbirt liegen. Welche Aufgabe hat ein Trash-Ordner auf dem Server dort befinden sich auch noch Kopien von den E-mails.

Hallo monic555,

Früher war es immer so, dass ich über Thunderbirt meine E-mails auf meinen Rechner abgeholt habe (web und freenet) und auf dem web-Server wurden sie dann gleich gelöscht

ich vermute mal dass du früher deine Emailadressen in Thunderbird als POP3 Konten eingerichtet hast.

Jetzt bleiben sie aber auf dem Server liegen, und füllen sehr schnell das Postfach, wenn ich dann die alten E-mails auf dem Server lösche, verschwinden diese auch auf meinem Rechner

Und jetzt wirst du die Emailadressen wahrscheinlich als IMAP Konten in Thunderbird eingerichtet haben.

Also was kann ich machen, damit ich die E-mails richtig auf meinen Rechner lade und diese dann auch dort bleiben und nicht gelöscht werden

Ich würde an deiner Stelle die IMAP Konten in Thunderbird löschen, und dann die Emailadressen neu (aber diesmal als POP3 Konten) in Thunderbird einrichten. Ob es auch andere Möglichkeiten gibt ist mir nicht bekannt.

Ich habe aber nach der Neuinstallation nichts an den Einstellungen in meinem Postfach direkt auf dem Server geändert, es müßte also an Thunderbirt liegen

Je nachdem wie alt deine frühere Version von Thunderbird war, musstest du die Konten eventuell manuell in Thunderbird einrichten, oder Thunderbird hat automatisch die Einstellungen für POP3 Konten vorgegeben.

Seit einiger Zeit ist es aber so, dass Thunderbird nach der Installation beim einrichten von Emailadressen standardmäßig die Einstellungen für IMAP Konten vorschlägt. Dann muss man die vorgeschlagenen Einstellungen auf POP3 Konten ändern wenn man seine Emailadressen nicht als IMAP Konten eingerichtet haben möchte.

Siehe hier: http://www.abload.de/img/thunderbird5kr04.jpg

Gruß
N.N