Einstellung für mein E-mail-Postfach bei Thunderbi

Hallo, ich mußte meinen Rechner neu installieren und habe mir somit auch Thunderbirt in der neusten Version instaliiert.Früher war es immer so, dass ich über Thunderbirt meine E-mails auf meinen Rechner abgeholt habe (web und freenet) und auf dem web-Server wurden sie dann gleich gelöscht. Jetzt bleiben sie aber auf dem Server liegen, und füllen sehr schnell das Postfach, wenn ich dann die alten E-mails auf dem Server lösche, verschwinden diese auch auf meinem Rechner??? Im web-Postfach direkt bei web.de gibt es zwar die Möglichkeit bei den Einstellungen, dass man diese löschen könnte, dieser Button ist aber grau und kann nicht verändert werden. Also was kann ich machen, damit ich die E-mails richtig auf meinen Rechner lade und diese dann auch dort bleiben und nicht gelöscht werden. Ich habe aber nach der Neuinstallation nichts an den Einstellungen in meinem Postfach direkt auf dem Server geändert, es müßte also an Thunderbirt liegen. Welche Aufgabe hat ein Trash-Ordner auf dem Server dort befinden sich auch noch Kopien von den E-mails.

mit thunderbird kenne ich mich nicht aus.

Tut mir leid, mit Thunderbird kenn ich mich leider gar nicht aus… Sorry!

Hallo monic555,
Deiner Beschreibung nach hast Du bei der Anlage Deines eMail Konto’s in Thunderbird eine IMAP Postfach angegeben. Dabei werden die eMails nicht vom Server gelöscht sondern sie liegen, genau wie auf Deinem Rechner, in den entsprechenden Ordnern. Am einfachsten löscht Du das eMail Konto in Thunderbird und legst es neu an. Achte darauf diesmal POP zu verwenden.
Gruß Olaf

================
Ich glaube irgendwo bei den Konteneinstellungen gibt es die Möglichkeit, die „Mails vom Server löschen“, wenn sie abgeholt werden… Aber wie immer, wenn du die Mails nach dem Abholen in der Provider-Mailbox löschst, bleiben sie trotzdem auf deinem PC, also zuerst abholen und dann auf dem Server löschen, aber irgendwo findest du schon den richtigen Button, also geduldiges Durchgehen der Optionen ist angesagt…

Gruß,

Robert

Hallo!
du hast vermutlich in den Einstellungen des Postfachs bei Thunderbird „IMAP“ als Protokoll gewählt und nicht wie vorher „POP3“ - wenn Du das änderst sollte alles wieder so sein wie gehabt.

Gruss
DAVOnet

Hi

es gibt diverse Einstellungen wie man die E-mails abholt. Entweder über POP3 und IMAP. Was verwendest Du? Bei IMAP bleiben die Mails immer auf dem Server und werden online mit Thunderbird abgerufen. Man kann sie aber auch synchronisieren, d.h. offline in Thunderbird speichern. Soviel ich weiß, geht IMAP bei web.de aber nur, wenn man bei web.de Plus-Mitglied ist
und dafür zahlt.

Bei POP3 ruft man die Mails vom Server ab und speichert sie mit Thunderbird lokal.

Bei Thunderbird gibt es Einstellungen, ob die Mails auf dem Server gelöscht werden sollen oder nicht, wenn man die Mails abgerufen hat.

Trash-Ordner ist ein Mülleimer. Also eigentlich alles,
was gelöscht wurde, wird dort noch eine Zeitlang vorgehalten.

gelöscht. Jetzt bleiben sie aber auf dem Server liegen, und
füllen sehr schnell das Postfach, wenn ich dann die alten
E-mails auf dem Server lösche, verschwinden diese auch auf
meinem Rechner??? Im web-Postfach direkt bei web.de gibt es
zwar die Möglichkeit bei den Einstellungen, dass man diese
löschen könnte, dieser Button ist aber grau und kann nicht
verändert werden. Also was kann ich machen, damit ich die
E-mails richtig auf meinen Rechner lade und diese dann auch
dort bleiben und nicht gelöscht werden. Ich habe aber nach der
Neuinstallation nichts an den Einstellungen in meinem
Postfach direkt auf dem Server geändert, es müßte also an
Thunderbirt liegen. Welche Aufgabe hat ein Trash-Ordner auf
dem Server dort befinden sich auch noch Kopien von den
E-mails.

lg,
vordprefect

Hallo monic555,

beim Einrichten des Kontos in Thunderbird ist statt POP3 IMAP gewählt worden. Damit holt Thunderbird die Mails nur als Kopie auf den Rechner und „synchronisiert“ das Konto (in Thunderbird) mit dem Mailserver.

Im Forum „Thunderbird-Mail.de“ habe ich nachgeschaut, ob es eine Möglichkeit gibt, den Kontotyp (POP3 / IMAP) nachträglich zu ändern. Dort steht, dass das nicht möglich ist. Man müsse das Konto neu einrichten (geht auch parallel) mit dem POP3 als Server. Das „alte“ Konto wird durch ein paar Häkchen (deaktivieren) ausgeschaltet und sychronisiert sich dann nicht mehr mit dem Server. Eventuell lokal vorhandene Mails können dann einfach „rübergeholt“ werden.

Ich habe es gerade selbst probiert: Der Kontotyp ist nicht änderbar. Also Konto / Konten neu errichten mit POP3.

Gruß Didi24

Es gibt verschiedene Einstellungen für Posteingangs- und Postausgangsserver um verschiedenes verhalten zu steuern bei jedem Provider. Immer auf der Internetseite einsehbar.

Bei Neuinstallationen verschwinden leider auch die alten Einstellungen. Altes Problem.
Also versuchen, die alten Einstellungen wieder her zu stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Amarantine