Einwohner von BanglaDesch

Hallo Leute,
wir rätseln, wie man die Leute von BanglaDesh nennt.
Beispiel Schweden: schwedisch
BanglaDesh: „bangladeschisch“ ???
Habt dank für die Mühe
Werner

Guten Abend, Werner,

Sie haben eine teilanglophone Schreibung verwendet.

BanglaDesh

korrekt wäre auch im Englischen: Bangladesh, die Einwohner heißen dann Bangladeshi.

Im Deutschen schreibt man offiziell: Bangladesch, die Einwohner sind Bangladescher, die Sprache ist bangladeschisch.

Doch ist das so ähnliche wie mit Brasilien und Brasilianisch, das muss auch korrekt: Brasilien und Portugisisch heißen.

Bangladesch bedeutet: Bengalenland, die Einwohner sind also: Bengalen, bangladeschisch heißt somit sprachwissenschaftlich korrekt: bengalisch.

Mit freundlichen Grüßen
Fritz Ruppricht

ach, fritz!!
jetzt hätte ich mal was gewußt, und dann kommst du mir zuvor!
und nur, weil mein rechner wieder mal meinte, einen schweren ausnahmefehler produzieren zu müssen.

findest du das richtig?

grüße,
miranda

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

Doch ist das so ähnliche wie mit Brasilien und Brasilianisch,
das muss auch korrekt: Brasilien und Portugiesisch heißen.

Hallo, Fritz!

Ich denke, ich muss dich korrigieren. Brasilianisch ist sicher auch nicht 100-prozentig, aber reines Portugiesisch wird nur eben in Portugal gesprochen. Die durchaus bestehenden sprachlichen Unterschiede (wie britisches und amerikanisches Englisch) sollte man mit der Bezeichnung „brasilianisches Portugiesisch“ kennzeichnen.

Gruß!
Chris

Lieber Christopher, mit dieser Unterscheidung liegst du vermutlich im Trend der Zeit. Aber zu solchen Bezeichnungen

wie britisches und amerikanisches Englisch und brasilianisches Portugiesisch

hat Dieter E. Zimmer in dem kleinen Aufsatz:
Aus dem Kauderwelschen - Über Sprachennamen -
einige, meiner Ansicht nach treffende, Bemerkungen gemacht. Sie beginnen mit den Worten:

„Als der Unfug ausbrach, wurde er verschlafen, und jetzt ist er nicht mehr zu stoppen.“

Weiter unten heißt es:

"Es gibt drei - bis fünftausend Sprachen in der Welt. Eine namens Amerikanisch oder Brasilianisch oder auch Peruanisches Spanisch aber ist nicht darunter. Ein Buch kann man Aus dem kolumbianischen Spanisch so wenig übersetzen, wie ins Altbundesländische Deutsch.

Dem habe ich nichts hinzuzufügen.
Gruß Fritz

*tröst*
kriegst auch ein sternchen von mir… :wink:))

Bangla-Deschi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

kriegst auch ein sternchen von mir… :wink:))

dankedankedanke liebe nike! schön, daß mich jemand versteht in meinem schmerz…

miranda *deresjetztschonfastwiedergutgeht*

Hallo Fritz,

"Es gibt drei - bis fünftausend Sprachen in der Welt. Eine
namens Amerikanisch oder Brasilianisch oder auch
Peruanisches Spanisch aber ist nicht darunter. Ein Buch
kann man Aus dem kolumbianischen Spanisch so wenig
übersetzen, wie ins Altbundesländische Deutsch.

Sag’ das mal manchen Verlagen. Du glaubst kaum, wie oft in Büchern steht: „Aus dem Amerikanischen (!) übersetzt von…“

Kein weiterer Kommentar…

Kubi