Einzeln Öfen mit zentralem Ölversorgung - noch zulässig?

Hallo,
Einzelöfen, die über Rörchen und Pumpe mit 2 Öltanks verbunden sind und somit mit Öl versorgt sind. Das Öl wird manuell angezündet und dann brennt einfach.

Sind solche überhaupt noch zulässig? Falls Eigentümerwechsel- besteht ein Pflicht auf Brennwert umstellen?
Danke im Voraus

Ja sicher sind die noch zulässig, ich heize selbst noch damit und würde keine andere Heizmöglichkeit wollen. Die Ölpumpen für die ZÖV und alles Zubehör dazu sind samt Öfen immer noch im Handel zu haben.
Eine Pflicht auf Brennwert umzustellen besteht nicht. rames90

Hi.

Ich bin da nicht so sicher, wie @ramses90. Zumal es wohl eine Rolle spielen wird, wie alt die Öfen sind. Ebenso kann der Wechsel des Eigentümers eine Rolle spielen.
Was hindert dich daran, den entsprechenden, zuständigen Schornie zu befragen? Dann haste absolute Gewissheit.
Falls du keine schlafenden Hunde wecken willst, frag bei der Innung nach.

Ich weiss ja nun nicht ob das Bundes- oder Ländersache ist. Wenn Ländersache, dann ist´s in Bayern kein Problem die Öfen weiter zu betreiben. 6 Einheitenhaus, , 3x Erdgas, 3x die Öfen.
Eigentümerwechsel vor 2 Jahren. ramses90

1 Like

Sicher kannst du heute moderne Ölöfen betreiben. Aber werden die nicht mit Petroleum betrieben? An Hand der Beschreibung hatte ich einen alten Heizölofen vor Augen. Ich kann mir nicht vorstellen, das die einfach so abgenommen werden. Wird wohl, wie gesagt, auch vom Alter abhängig sein. Innung anrufen und man hat Sicherheit. :wink:

Die Dinger sind nahezu unkaputbar und es gibt nirgendwo eine Vorschrift oder gar ein Gestzt, dass die nach einem bestimmten Alter aus dem Verkehr zu ziehen sind weil zu alt!

Gib´s zu, Du hast einfach keine Ahnung von Ölöfen und wie die betrieben werden.
Merke: ein Ölofen ist keine Petroleumlampe sondern ein Blech- oder Gußeisenofen der mit Heizöl betrieben wird und auch heutzutage noch zur Wärmeerzeugung in Wohnungen und Werkstätten zum Einsatz kommt.
Ein Mieter der eine derartige Wohnung mieten will hat keinen Anspruch darauf, dass diese Öfen entfernt und durch eine Brennwertheizung ersetzt werden. Natürlich kann er reihum alle Kaminfeger des Sprengels anrufen die ihm dann die gleiche Info geben werden die ich ihm schon gab.
https://testblatt.de/oelofen/
ramses90

1 Like

Ja gut, das mag schon sein, hab auch nichts anderes behauptet. Aber dann verstehe ich nicht, warum alte Kessel erneuert werden müssen und diese alten Krücken nicht. ( Vorausgesetzt, es handelt sich wirklich um sehr betagte Öfen)

Weil bei denen übrhaupt kein Kessel zum Einsatz kommt???
Da kann auch keiner ersetzt werden.
Es kann ja sein, dass der Gestzgeber in ferner Zukunft auf die Idee kommt dieses Heizsystem zu untersagen. Das hieße, dass landesweit riesige Umbauarbeiten in den entsprechenden Häusern stattfinden müßten, Mit Öl- und Wasserleitungsverlegungen im ganzen Haus und allen Räumen, vom Keller bis fast unters Dach.
Vorerst traut sich das noch nichtmal der deutsche Amtsschimmel und wenn, dann müßte ebenso die Einzelöfen Holzheizung untersagt werden. ramses90

Ist mir klar, es geht mir aber um Abgaswerte.

Werden sie auch, wenn sie die Richtlinien nicht erfüllen. Und das ist eben u.a. auch altersabhängig.

Das scheint mir auch so.

:thumbsup:

.

Auch in Ba-Wü sind Ölöfen kein Problem.

Gruß
.