EInzelwertberichtigung Externes Rechnungswesen

Ich komme bei folgender Aufgabe nicht weiter.

Verkauf auf Ziel an Kunden A mit Warenwert 30,000 (ust. 19%)
Kunde A ist in Zahlungsschwierigkeiten, da einer seiner Kunden insolvent wurde.
Forderung ist noch zu 20% sicher, damit 80% Ausfall erwaret.

Buchung:
Dubiose/ Forderung LuL  35,700
Abschreibungen auf Forderungen an  Dubiose 24,000

3 Möglichkeiten
a) Schätzung stimmte, der Kunde A Zahlt den angenommenen Betrag.

Bank 7140 ( 35,700*0,2)           /  Dubiose 11,700
Ust.   4560 (24,000*0,19)

b) Kunde A überweist einen niedrigeren Betrag

c) Kunde überweist einen höheren Betrag

A habe ich versdatnden , aber wie muss ich bei b&c vorgehen, bzw was ist mit niedrigeren un höheren Betrag gemeint? wie komme ich auf diese Beträge?

Vielen Dank schonmalim Voraus !

Servus,

was ist mit niedrigeren un höheren Betrag gemeint? wie komme ich auf diese Beträge?

Angenommen wurde, dass der Kunde 7.140 € zahlen kann - das ist der angenommene Betrag. Ein niedrigerer Betrag ist alles > 0 und 7.140 € bis zur Höhe der Gesamtforderung. Wenn in der Aufgabe nichts Genaueres gesagt ist, kannst Du einen niedrigeren und einen höheren Betrag annehmen.

Dazu schlage ich Dir als höheren Betrag 11.900 € und als niedrigeren Betrag 5.950 € vor, weil Du bei diesen Beträgen ganz leicht im Kopf nachrechnen kannst, ob die Beträge, die dann auf den einzelnen Konten landen, richtig sind.

Schöne Grüße

MM