Einzigste ? und 'Tomorrow never dies'

Wer kann mir sagen, warum im Sprachgebrauch das Wort „Einzigste“ so sehr verbreitet ist ?
„Einzige“ ist doch eindeutig und kann nicht mehr gesteigert werden.
(Kann man noch mehr allein als allein sein?)

Und noch eine Frage:
„Tomorrow never dies-der Morgen stirbt nie“. Ist die richtige Übersetzung nicht:„Das Morgen stirbt nie“ ?
tomorrow - der nächste Tag=das Morgen
the morning - der Morgen.

Mag sicher übersetzt eigenartig klingen,aber wie wäre es sachlich richtig ?

Du hast völlig recht.

Wer kann mir sagen, warum im
Sprachgebrauch das Wort „Einzigste“ so
sehr verbreitet ist ?
„Einzige“ ist doch eindeutig und kann
nicht mehr gesteigert werden.
(Kann man noch mehr allein als allein
sein?)

„einzig“ ist bereits Superlativ und kann nicht mehr gesteigert werden

Und noch eine Frage:
„Tomorrow never dies-der Morgen stirbt
nie“. Ist die richtige Übersetzung
nicht:„Das Morgen stirbt nie“ ?
tomorrow - der nächste Tag=das Morgen
the morning - der Morgen.

stimmt auch (allerdings gibt es schlimmere Übersetzungen bei Filmtiteln…) :smile:

Mag sicher übersetzt eigenartig
klingen,aber wie wäre es sachlich richtig
?

Hi Anita

„Tomorrow never dies-der Morgen stirbt
nie“. Ist die richtige Übersetzung
nicht:„Das Morgen stirbt nie“ ?
tomorrow - der nächste Tag=das Morgen
the morning - der Morgen.

„Der Morgen“ ist im Film die Zeitung von Eiliott Carver. Also ist der Fiomtitel mehr ein Wortspiel, da es sich auf eben diese Zeitung bezieht.

Gruß

Marcus

Ja, in diesem Zusammenhang ist es einleuchtend. Aber ehrlich, ich weiß schon nicht einmal mehr, worum es alles in dem Film ging. Der letzte Bond ist mir auch nur noch gerade so in Gedächtnis.

Die Übersetzung von Filmtiteln ist immer etwas eigenartig, wie ich selbst durch Vergleich mit den Originaltiteln feststellen durfte:
„There is something about Marry - Verrückt nach Marry“
„A bugs life - Das große Krabbeln“
„Practical magic - Zauberhafte Schwestern“

… und „Die hard“,„Die harder“…

Gut, wieder was gelernt.
Grüße aus Zittau

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie Anita schon bemerkt hat, ist „einzigst“ „der Einzigste“ usf. Superlativ und kann - zumindest grammatikalisch nicht gesteigert werden. In unserer Sprache finden sich aber mehrere Muster der gleichen Art: „Der aktuellste Stand“, " das Optimalste" etc… Grammatikalisch, wie gesagt, nicht korrekt und eigentlich auch überflüssig. Interessant ist vielmehr die Frage, woher dieses Steigerungsbedürfnis kommt. Optimal genügt offensichtlich nicht mehr, aktuell ist schon eher alt? Auch ein Super-Markt ist inzwischen ein ganz gewöhnlicher Lebensmittelladen, in Frankreich gibt es deshalb schon lange den Hyper-marché.
Nach der der immer noch geltenden Grammatik ist der einzigste aber schlicht und ergreifend falsch!

Grüße
Elisabeth

Teil 1:
es gibt ja im allgemeinen Sprachgebrauch auch eine optimalere Lösung (grusel) und natürlich die optimalste dazu (doppelschauer) Andere ähnliche Schaudergebilde gibts es leider auch zuhauf.

Teil 2:
Tomorrow ist der Name einer Zeitung. Und dieser Namen wurde eben mit „Der Morgen“ übersetzt.

Gandalf

wenn ich mich recht erinnere, heißt die zeitung im deutschen film auch tomorrow und nicht derdiedas morgen. schlau wäre wohl gewesen, den film „tomorrow stibt nie“ zu nennen. dann hätte niemand an einen apokalyptischen zeitreisenden gedacht, wenn er den titel gelesen hätte.
werden die filme eigentlich von hauptschülern übersetzt?