Liebe Experten,
ich habe vor kurzer Zeit gelesen, dass Schokolade drei mal so viel Eisen enthalte wie Spinat.
Kann das sein?
Ich habe bis vor kurzem noch gedacht, dass Kakao eines der haupt Hemmstoffe sei. Denn auch ich habe einen Eisenmangel und bin über jeden Hinweis dankbar.
Ich freue mich über Antworten!
Liebe Grüße, Inka
Liebe Inka
Leider kann ich das nicht beantworten. Tatsache ist aber, dass der Kakao in der Schokolade die Aufnahme des Eisens im Körper hemmt, ebenso wie Kaffe, Rotwein und Schwarztee.
Wichtig bei Eisenmangel ist auch, genügend Vitamin B zu sich zu nehmen.
Liebe Grüsse
Brigitte.
Hallo Inka,
ich konnte folgendes herausfinden: Milchschokolade enthält ca. 2,3 mg Eisen; Zartbitter ca. 4,6 mg Eisen; Bitterschokolade ca. 7,0 mg Eisen. Der Kakaogehalt ist entscheidend für den Eisenanteil in der Schokolade. Kakaopulver enthält ca. 12,5 mg Eisen.
Das wars in Kürze,
herzliche Grüße Karl-Heinz
Hallo Sunshine-Lady,
über die Zusammensetzung der Spurenelemente bei Schokolade kann ich nichts sagen.
Ich bin nur mittlwerweile der Meinung, daß der Ansatz, ‚dem Blut fehlt ein Stoff, also kippen wir ihn rein‘, ein wenig kurzsichtig ist.
Ich würde mit der Deutung der Symptome beginnen.
Ich kann dazu die Bücher Krankheit als Weg und Krankheit als Symbol (viel einfühlsamer und besser, um damit zu arbeiten und eigene Erkenntnisse zu gewinnen, als das Erste, setzt dieses jedoch voraus!)
Wenn’s lebensbedrohlihc wird, ist der o.g. Ansatz natürlich parallel dazu durchzuführen.
Der Vater eines Freundes hatte nach einer OP zu schlechte Blutwerte, um mit der Behandlung fortfahren zu können. Er hat dem Vater dann frisches Colostrum (Vormilch bei der Geburt von Kälbern) gegeben und innerhalb von drei Tagen waren die Werte um ein vielfaches besser! Doch auch dies würde ich nur als kurzfristige Maßnahme ansehen.
Gruß,
Nisang