Hallo!
Am besten funktionieren selbst gemischte Müslis (sprich, du guckst z.B. auf Seiten wie www.mymuesli.de welche körner was enthalten und gehst dir dann die entsprechende Menge selber kaufen um zu mixen (oder bestellst es da, so du entsprechend Geld hast).
Die kann man schonmal vielseitig mit Milch, Joghurt, Früchten etc. verwenden.
Meeresfrüchte sind auch Eisenhaltig, und Fisch (weißer hauptsächlich).
Aprikosen zählen auch dazu. Steak mit Aprikosen ist sehr, sehr lecker.
Du kannst diverse Dinge auch in Haferflocken panieren.
Da ich gegen den Großteil dieser Sachen allergisch bin, habe ich in meine Ernährung Meeresfrüchte integriert in Form von grünem Meeresfrüchte Curry oder mal Nudeln mit Meeresfrüchten. Seitdem gehts meinem Eisenhaushalt prima.
Problem bleibt Calcium, da ich keine Milch vertrage.
Das ist noch so ein Manko:
Calcium vermindert die Aufnahme von Eisen. Deshalb ist das mit dem Müsli so eine Sache, aber ich denke es funktioniert dennoch einigermaßen.
Bananen sind aber deshalb z.B. nicht besser als anderes Obst, weil sie sowohl viel Eisen als auch viel Calcium enthalten.
Zu Meeresfrüchten (besoners Miesmuscheln) oder Fisch isst man eher wenig Milchprodukte
darum ist das eine gute Lösung, wenn man diese Sachen denn mag.
An Gemüsen ist Fenchel zu erwähnen, da würde ich kleine KNollen empfehlen (die großen sind nicht so lecker) die kann man mit Pak Choi u.ä. zu einem lecker grünen Gemüse bereiten. (als Beilage)
Im Sommer bin ich ein großer Himbeerenfan, aber du kannst auch alle anderen üblichen (dunklen) Beeren nehmen und mal eine Schale essen (mit möglichst wenig Zucker, bitte).
lg
Kate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]